URI: 
       # taz.de -- Viagra für Frauen: Der weibliche Dauerständer
       
       > In den USA steht die luststeigernde Pille kurz vor ihrer Zulassung. Der
       > Effekt soll sehr bescheiden sein. Es müssen noch die Nebenwirkungen
       > reduziert werden.
       
   IMG Bild: Mit Viagra gibt‘s noch wenig mehr Spaß – vielleicht lieber mal einen Dildo probieren?
       
       Washington ap | Die luststeigernde Pille für die Frau steht vor ihrer
       möglichen Zulassung in den USA. Am Donnerstag gab ein Gremium der
       Arzneimittelbehörde FDA eine Empfehlung für das Medikament Flibanserin ab.
       Bedingung für eine Zulassung müsse jedoch sein, dass Hersteller Sprout
       Pharmaceutical an der Eindämmung von Nebenwirkungen wie Müdigkeit,
       niedrigem Blutdruck und Ohnmachtsanfällen arbeite.
       
       Die bis dato einmalige Empfehlung gilt als großer Erfolg für die
       Pharmaindustrie, die seit gut einem Jahrzehnt nach einem „Viagra“ für die
       Frau sucht. Allerdings hatten Bedenkenträger stets auf die mäßige Wirkung
       und Sicherheitsmängel verwiesen. Seit 2010 hatte die FDA dem Medikament
       Flibanserin daher zwei Mal die Zulassung verwehrt. Nun könnte es einen
       Kurswechsel geben: Die Empfehlung des Gremiums ist zwar nicht bindend, doch
       hält sich die FDA in der Regel an die Experten. Mit einer offiziellen
       Entscheidung wird im August gerechnet.
       
       Auch nach dem jüngsten Votum räumten die Experten ein, dass die Wirkung von
       Flibanserin zwar nicht sehr stark sei. Doch sei ein von der FDA
       zugelassenes Mittel nötig, das bei sexuellen Problemen von Frauen helfe.
       „Die Resultate sind zwar sehr bescheiden“, führte die Ärztin Julia Heiman
       von der Universität von Indiana aus. „Doch auf der anderen Seite, können
       selbst bescheidene Resultate einen sehr großen Unterschied ausmachen, wenn
       man sich an einem bestimmten Punkt eines klinischen Problems befindet.“
       
       In der Regel berichten Frauen nach der Einnahme von Flibanserin, dass sie
       bis zu eine sexuelle befriedigende Erfahrung pro Monat mehr hätten als
       jene, die ein Placeboprodukt bekamen. Außerdem hätten die
       Flibanserin-Patienten in Fragebögen höhere Werte beim sexuellen Verlangen
       und niedrigere Stress-Level erzielt.
       
       Das Medikament basiert auf Serotonin und andere gehirnstimulierende
       chemische Substanzen. Zunächst wurde es vom rheinland-pfälzischen
       Unternehmen Boehringer Ingelheim als Anti-Depressiva konzipiert, wurde
       jedoch dann nach entsprechenden Berichten von Frauen zur Libido-Pille
       erklärt. Der deutsche Konzern verkaufte das Medikament 2011 an die
       US-Startup-Firma Sprout.
       
       5 Jun 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Viagra
   DIR Lust
   DIR Sex
   DIR Depression
   DIR USA
   DIR Studie
   DIR Klickzahlen
   DIR Viagra
   DIR Radsport
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Viagra für Frauen“ in den USA zugelassen: Gefährliche Nebenwirkungen
       
       In den USA hat nun die Arzneimittelbehörde eine luststeigernde Pille für
       Frauen, Flibanserin, freigegeben. An dem „Viagra für Frauen“ scheiden sich
       die Geister.
       
   DIR Studie zeigt Einfluss von Medikamenten: Pillen gegen asoziales Verhalten
       
       Moralische Urteile können von Tabletten beeinflusst werden. Eine Studie hat
       die Wirkung von Medizin auf soziale Handlungen untersucht.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Plötzlich wird das Weiche hart
       
       Quälinstrumente, Survival Sex, Wichsvorlagen und Viagra: Wenn es ums Geld
       geht, werden die schmodderigen Themen schnell hart.
       
   DIR Soldaten beim US-Militär: Millionen für Viagra
       
       Die Zahl der US-Soldaten, die an Erektionsstörungen leiden, hat sich
       deutlich erhöht. Das Militär hilft mit Pillen – im Wert von 294 Millionen
       Dollar.
       
   DIR Prozess gegen Radprofi Schumacher: Viagra? Voll normal
       
       Beim Stuttgarter Betrugsprozess gegen den Radsportler Stefan Schumacher
       agieren die Sportmediziner geschickt. Trotzdem tun sich Abgründe auf.