URI: 
       # taz.de -- Kolumne B-Note: Célia Nochwas
       
       > Sie könnte zum Star dieser WM werden, doch die Gastgeber kennen nicht mal
       > ihren Namen. Frauenfußball hat noch immer zu kämpfen.
       
   IMG Bild: Da steht's doch: Šašić
       
       Mit Namen kann man schon so seine Probleme bekommen. „Miki-nochwas“ taufte
       einst Bundestrainer Joachim Löw den Dortmunder Spielmacher Henrikh
       Mkhitaryan, weil sein Gedächtnis ihn etwas im Stich ließ. Ganz falsch lag
       er ja nicht, die Richtung stimmte.
       
       In Ottawa leuchtete am Sonntagmittag auf der Anzeigetafel unterdessen der
       falsche Name auf, als die [1][deutsche Ausnahmestürmerin Célia Šašić] ihr
       erstes WM-Tor für die Deutschen erzielte. Die kanadischen Gastgeber hatten
       ihre Namenliste wohl für diese WM nicht aktualisiert. Okoyino daMbabi hieß
       Šašić vor ihrer Heirat – vor knapp zwei Jahren.
       
       Wenn es sich bei Sasic nicht ausgerechnet um eine der ganz Großen im
       Frauenfußball handeln würde, wäre der Fauxpas wohl kaum aufgefallen. So
       aber erhielten die Organisatoren diskrete sachdienliche Hinweise und
       konnten beim zweiten und dritten Tor von Šašić die Namenskorrektur
       vornehmen.
       
       Man erzählt sich ja gern so manchen Schwank aus der Vergangenheit, um die
       rasante Entwicklung des Frauenfußballs zu illustrieren. Furchtbar
       rückständig ging es schließlich einst zu, als der DFB den Frauenfußball
       noch verbot oder dann ein paar Jahrzehnte später den WM-Sieg mit einem
       41-teiligen Kaffeeservice honorierte.
       
       Sollte diese Frau, von der man in Kanada nicht genau weiß, wie sie heißt,
       auch noch Torschützenkönigin dieser WM werden, dann dürfte der
       Namenskonfusion von Ottawa großer Erinnerungswert zukommen. In 20 Jahren
       wird sie zur Veranschaulichung dienen, mit wie viel Ignoranz man selbst
       [2][den Protagonistinnen damals noch begegnete]. Und Geschichtskenner
       werden anmerken: Ja, und damals [3][gewannen die auch noch 10:0]! Bei einer
       WM! Unglaubliche Zeiten!
       
       8 Jun 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Deutschland-bei-der-Fussball-WM-2015/!5202831
   DIR [2] /Frauenfussball-in-Kanada/!5202722
   DIR [3] /WM-2015-Deutschland-Elfenbeinkueste/!5202988
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Célia Sasic
   DIR WM 2015
   DIR Frauenfußball
   DIR Kanada
   DIR Elfenbeinküste
   DIR Fußball
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
   DIR Frauenfußball
   DIR Frauenfußball
   DIR Fußball
   DIR WM 2015
   DIR Fifa
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR WM 2015
   DIR Frauenfußball
   DIR Célia Sasic
   DIR Fußball
   DIR Frauenfußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne B-Note: Auf ein Neues in Katar
       
       DFB-Präsident Wolfgang Niersbach gratuliert den deutschen Fußballerinnen zu
       ihrem WM-Auftritt. Der Brief ist der taz zugespielt worden.
       
   DIR Kolumne B-Note: Basta-Politik im Fußball
       
       Nur Frauen dürfen Frauen trainieren. Das ist reaktionär, denn es bedeutet
       auch: Frauen dürfen keine Männer trainieren.
       
   DIR Kolumne B-Note: Ohne Japan, ohne Bärte
       
       Das WM-Finale daheim nachspielen? Das geht, weil EA Sports bei seiner
       „Fifa“-Reihe endlich auch Frauen mitspielen lässt. Was nicht allen gefällt.
       
   DIR Vermarktung der Fußball-WM in Kanada: Sponsoren, Hype und Sexyness
       
       Frauenfußball findet in einer Nische abseits des großen
       Vermarktungsbusiness statt. Die deutschen Spielerinnen fühlen sich ganz
       wohl dabei.
       
   DIR B-Note: Warum über Fußball reden?
       
       Die Kommentatoren der WM-Spiele in Kanada leiden unter einer seltsamen
       Beißhemmung. Auch schlechte Partien werden schön geredet.
       
   DIR Kolumne B-Note: Männer und Menschen
       
       Fifa-Präsident Sepp Blatter fühlt sich „so frei wie noch nie“. Das kann nur
       vom Frauenfußball-Gucken kommen. Oder?
       
   DIR Nigeria bei der Fußball-WM: Irdisches Talent und Gottvertrauen
       
       Das junge nigerianische Team verblüfft die Schwedinnen mit seinem
       geradlinigen Offensivspiel. Erstmals scheint die gute Nachwuchsarbeit zu
       fruchten.
       
   DIR Vorrunde der Fußball-WM 2015: Auftaktsieg für die USA
       
       In der schweren WM-Gruppe D gewinnen die USA 3:1 gegen Australien. Zuvor
       hatten sich im bislang besten Spiel des Turniers Nigeria und Schweden 3:3
       getrennt.
       
   DIR WM 2015: Deutschland-Elfenbeinküste: Aufschäumender Auftakt
       
       Mit 10:0 schlagen die Deutschen im Turnier auf. WM-Neuling Elfenbeinküste
       ist chancenlos. Die ivorische Torfrau aber ist der Star des Spiels.
       
   DIR Frauenfußball in Kanada: Es kann nur besser werden
       
       Frauenfußball ist im Kommen, aber eine Profiliga fehlt noch. Es gibt starke
       Talente, aber Medien, Sponsoren und Zuschauer sind zurückhaltend.
       
   DIR Deutschland bei der Fußball-WM 2015: Ein Star ohne Markennamen
       
       Die Angreiferin Célia Sasic dominiert ihre Spiele mit Wucht und technischem
       Geschick. Zur WM-Vorbereitung nutzt sie das Panini-Album.
       
   DIR Geschlechtertests vor Frauenfußball-WM: „Eine Idee des 19. Jahrhunderts“
       
       Die Genderforscherin Eva Boesenberg hält die Tests für anachronistisch.
       Sportlerinnen, beklagt sie, müssen einem bestimmten Bild von Weiblichkeit
       entsprechen.
       
   DIR Frauenfußball-WM in Kanada: Kompliziertes Kontrastprogramm
       
       Nationaltrainerin Neid hat nur zehn Tage Trainingslager und ein Testspiel
       zur Vorbereitung. Zwei Spielerinnen müssen noch aussortiert werden.