URI: 
       # taz.de -- Wegen Gewalt bei Gezi-Einsatz: Polizist muss 600 Bäume pflanzen
       
       > Ein türkischer Beamter hatte während der Gezi-Proteste Reizgas auf die
       > „Frau in Rot“ gesprüht. Ein Gericht fand nun ein originelles Urteil.
       
   IMG Bild: Um diese Szene während der Gezi-Proteste 2013 geht es.
       
       Istanbul afp | Ein türkischer Polizist muss als Strafe für einen
       übertriebenen Reizgas-Einsatz während der Gezi-Unruhen von 2013 auf
       gerichtliche Anordnung jetzt 600 Bäume pflanzen. Außerdem wurde der Beamte
       zu 20 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, wie türkische Medien am
       Mittwoch berichteten.
       
       Der Polizist hatte Schlagzeilen gemacht, weil er in dem Moment fotografiert
       wurde, als er einer mit einem roten Kleid bekleideten Demonstrantin aus
       nächster Nähe und ohne ersichtlichen Grund Reizgas ins Gesicht sprühte. Die
       Demonstrantin, Ceyda Sungur, wurde wegen des Fotos als „Frau in Rot“
       weltberühmt.
       
       Wie die Nachrichtenagentur DHA meldete, wertete das Gericht in Istanbul den
       Gewalteinsatz des Polizisten als Körperverletzung und Amtsmissbrauch. Die
       türkische Polizei war während der wochenlangen Gezi-Proteste mit großer
       Härte gegen Demonstranten in Istanbul und anderen Städten des Landes
       vorgegangen; einige Demonstranten wurden dabei getötet.
       
       Die Strafe für den Polizisten ist eine Anspielung auf die Gründe für die
       Proteste: Die Demonstranten wehrten sich gegen ein Bauprojekt der Regierung
       im kleinen Istanbuler Gezi-Park, dem die meisten Bäume in dem Park zum
       Opfer gefallen wären. Das Projekt ist von der Justiz bis auf weiteres
       gestoppt worden.
       
       11 Jun 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Gezipark
   DIR Gezi
   DIR Gezi-Park
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Gezi
   DIR Armenien
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gezi-Proteste in der Türkei: Haftstrafe gegen 244 Angeklagte
       
       Sie demonstrierten gegen die Bebauung eines Parks und dann gegen die
       Erdogan-Regierung. Nun ist das Verfahren gegen die Protestler zuende
       gegangen.
       
   DIR Buch über Faschismus in der Türkei: Nettsein als revolutionärer Akt
       
       Die Autorin Ece Temelkuran sieht die Türkei in „Euphorie und Wehmut“ auf
       dem Weg in die Gewalt. Sie setzt auf die Zivilgesellschaft.
       
   DIR Jahrestag der Gezi-Proteste: „Überall ist Taksim“
       
       Rund tausend Demonstranten gedachten in Istanbul der Gezi-Proteste vor zwei
       Jahren. Auf den Taksim-Platz durften sie jedoch nicht.
       
   DIR Besetzungsaktion in Istanbul: Proteste gegen die Abrissbagger
       
       Ein ehemaliges armenisches Kinderheim soll luxuriösen Datschen weichen.
       Dort ist auch der ermordete Journalist Hrant Dink aufgewachsen.
       
   DIR Oppositionsgruppe „Taksim Solidarität“: Gezi-Anführer freigesprochen
       
       Ein türkisches Gericht spricht alle 26 Angeklagten frei. Die Aktivisten
       waren 2013 Anführer der Oppositionsproteste in Istanbul.