URI: 
       # taz.de -- Schuldenkrise in Griechenland: Juncker bricht Vermittlungsversuch ab
       
       > Die jüngsten Verhandlungen zwischen Griechenland und der EU-Kommission
       > endeten ohne Ergebnis. Die Reformideen seien zu unterschiedlich.
       
   IMG Bild: Haben Grund zu ernster Miene: Tsipras und Varoufakis.
       
       Brüssel/ATHEN dpa/afp | Im griechischen Schuldendrama hat
       EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker einen Vermittlungsversuch
       abgebrochen. Es gebe bei den diskutierten Reformen für Griechenland einen
       deutlichen Unterschied zwischen den Plänen der Geldgeber und Athens, teilte
       ein Kommissionssprecher am Sonntagabend in Brüssel mit.
       
       Es bestünden weiterhin „bedeutende Meinungsverschiedenheiten“ zwischen
       beiden Seiten, hieß es von Seiten der EU-Kommission Brüssel zur Begründung.
       Aus Kreisen der griechischen Regierung in Athen hieß es zugleich, die
       Forderungen der Gläubigerseite seien „absurd“.
       
       Ein EU-Diplomat hatte bereits am frühen Sonntagabend gesagt, eine Einigung
       noch in der Nacht sei „unwahrscheinlich“, auch weil ein Kompromiss mit den
       anderen Beteiligten abgestimmt werden müsste.
       
       Seit Monaten verhandeln Europäische Kommission, Europäische Zentralbank
       (EZB) und Internationaler Währungsfonds (IWF) mit der griechischen
       Regierung über die Auszahlung neuer Milliardenkredite, die das Land vor
       einer Staatspleite bewahren sollen. Voraussetzung ist ein verbindliches
       Reformprogramm der Regierung in Athen.
       
       Bis Ende des Monats muss der südeuropäische Staat 1,6 Milliarden Euro an
       den IWF zurückzahlen. Am 30. Juni läuft das aktuelle Hilfsprogramm aus.
       
       14 Jun 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schuldenkrise
   DIR Griechenland
   DIR Jean-Claude Juncker
   DIR EU-Kommission
   DIR EU-Finanzpolitik
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Griechenland-Hilfe
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR IWF
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Finanzministertreffen in Luxemburg: Fünf Szenarien für Griechenland
       
       Griechenland droht die Staatspleite – wenn nicht doch eine Lösung im
       Schuldenstreit gefunden wird. Noch geht das Ringen weiter.
       
   DIR Kommentar zu griechischen Schulden: Das ist kein Theaterstück
       
       Die Beteiligten im Griechenland-Streit riskieren mit ihren taktischen
       Spielchen ein Desaster. Das gefährdet die Zukunft von Millionen von
       Menschen.
       
   DIR Verhandlungen um Griechenland-Hilfe: Die Zeit wird knapp und knapper
       
       Die EU-Kommission schafft es nicht, sich mit Griechenland zu einigen.
       Athener Regierungskreise nennen die Forderungen „absurd“.
       
   DIR Verhandlungen über Griechenland: Verzweiflung und Dementi
       
       Im Schuldenstreit wird die Zeit knapp. In wenigen Tagen läuft das
       internationale Hilfsprogramm für Griechenland aus. In Brüssel wird hart
       verhandelt.
       
   DIR Neue Griechenland-Gesprächen in Brüssel: Athen zeigt sich kompromissbereit
       
       Die Zeit wird knapp für Tsipras, nun soll konstruktiv verhandelt werden.
       Beim Primärüberschuss könnte Athen den Verhandlungspartnern entgegenkommen.
       
   DIR Schuldenkrise in Griechenland: Der IWF ist raus
       
       Der Internationale Währungsfonds zieht seine Mitarbeiter in Brüssel ab.
       EU-Rat und Bundesbank erhöhen verbal den Druck auf Griechenland.
       
   DIR Griechenland und die Gläubiger: Die Kuh auf dem Eis
       
       Renten, Mehrwertsteuer, Überschuss: Die Differenzen zwischen Griechenland
       und Geldgebern bleiben groß, aber eine Annäherung wird versucht.
       
   DIR Krise in Griechenland: Renten gerettet, Ministerium besetzt
       
       Die Rentenkürzungen der früheren griechischen Regierung sind
       verfassungswidrig. Gewerkschafter besetzen derweil das Athener
       Finanzministerium.