URI: 
       # taz.de -- Kolumne Fußball im Eishockeyland: Hintenbörger mit Hitlerauto
       
       > In Winnipeg gibt‘s Fettpommes und ein Museum für Menschenrechte. In
       > Ottawa ist alles organic und Hitlers Benz steht im Museum.
       
   IMG Bild: Skaten ist Menschenrecht. Die Halfpipe vor dem Museum für Menschenrechte in Winnipeg.
       
       Im deutschen Lager ist man froh, zurück in der Hauptstadt Kanadas zu sein.
       Ich nicht. Es ist zwar recht beschaulich hier und der Fahrradverleihe
       viele. Die charismatischere, weil sich nicht jedem Heini sofort öffnende
       Präriestadt Winnipeg aber ist viel aufregender, näher an der kanadischen
       Wildness als dieses Bonn am Rideau-River.
       
       Auch den Kanadiern ist Winnipeg suspekt. Deswegen ist für dieses
       Präriewesen auch schon Schluss mit der WM. Es durfte nur Austragungsort der
       Vorrunde sein.
       
       In Winnipeg kann man nach organic Hair- and Food-Studios, organic
       Waschsalons und organic Diskotheken lange suchen. In Ottawa gibt es nicht
       mal im Stadion ordentliche Poutine – doppelt frittierte Kartoffelschnitze
       mit dick Bratensoße und ordentlichen Klumpen Cheddarkäse. Dafür wird man
       hier behandelt wie ein Schwerverbrecher, wenn man sagt, dass es einem egal
       ist, ob die Pommes megaorganic, der Fahrradreifen 150% organic und der
       Internetzugang vollständig recyclefähig ist.
       
       Meine neue Gastgeberin ist sehr nett, sie macht Kunst und Yoga und ist
       wahrscheinlich zu hundert Prozent ökologisch abbaubar. Das schöne neue Haus
       steht mitten im sehr attraktiven Hipster-Geheimtipviertel Hintonburg,
       gesprochen Hindenbörg, also englisch für Hindenburg. Mit dem deutschen
       Hitlerfan will das Viertel aber nichts zu tun gehabt haben wollen. Hier
       gibts nur den berühmten Hintenburger, gesprochen Hintenbörger -
       selbstverständlich superorganic.
       
       Aber ist es Zufall, dass das riesige Canadian War Museum in Sichtweite
       liegt und dass es aussieht wie der deutsche Zeppelin LZ129 Hindenburg und
       dass drinnen Hitlers Mercedes Benz 770 Cabriolet ausgestellt ist?
       
       In Winnipeg ist das auffälligste Gebäude das 2014 eingeweihte Museum für
       Menschenrechte. Drinnen ist es zwar ungefähr so, wie man sich ein solches
       Museum vorstellt: Indianerausrottung, linker Terrorismus, Holocaust,
       Frauenunterdrückung, Afghanistan-Einsatz. Aber direkt davor liegt ein
       riesiger Skatepark aus Beton mit zwei futuristischen Halfpipeanlagen.
       
       In Winnipeg wird Skaten, Sliden und BMX zu den Menschenrechten gezählt. In
       Ottawa gilt solcherlei Aktivität wahrscheinlich als umweltschädlich.
       
       19 Jun 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauen-Fußball-WM 2023
   DIR Drittes Reich
   DIR WM 2015
   DIR Fußball-WM
   DIR Kanada
   DIR WM 2015
   DIR WM 2015
   DIR Fußball
   DIR WM 2015
   DIR Fußball
   DIR Frauen-Fußball-WM 2023
   DIR WM 2015
   DIR Fußball-WM
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Straßenumbenennungen in Bayern: Aufstand der Hindenburg-Fans
       
       Was tun mit Straßen, die nach dem Hitler-Wegbereiter Hindenburg benannt
       sind? Mehrere bayerische Orte tun sich schwer, sie umzubenennen.
       
   DIR Kolumne Fußball im Eishockeyland: Blöde Fragen
       
       Es gibt keine dummen Fragen. Es gibt aber vielleicht zu viele Fragen.
       Jedenfalls derzeit in Montréal. Jazz oder Fußball, das ist hier nicht die
       Frage
       
   DIR Kolumne Fußball im Eishockeyland: Im Mikrowellen-Reservat
       
       In Montréal muss man ganz schön weit nach oben gehen, um zu merken, dass
       man gar nicht in Frankreich ist.
       
   DIR Kolumne Fußball im Eishockeyland: Französische Betten
       
       Nach Wochen in Ottawa ist das deutsche Lager endlich in der Supermetropole
       Montréal angekommen. Hier gibt es alles auf französisch. Nur keine
       Toiletten.
       
   DIR Kolumne Fußball im Eishockeyland: Dildo und Swastika machen Yoga
       
       Was politisch korrekt ist, bestimmt in Kanada immer noch Ottawa. Unbeugsame
       Dildoer und Swastikaner wehren sich.
       
   DIR Fußball-WM 2015 in Kanada: Stark, schön und ein wenig Slapstick
       
       Das deutsche Team zeigt im Achtelfinale eine runde Leistung gegen Schweden.
       Anja Mittag und Célia Sasic dominieren das Spiel.
       
   DIR Fußball-WM 2015 in Kanada: „Wir gehen raus. Bumm.“
       
       Simone Laudehr erklärt, warum manches beim deutschen Team noch nicht so gut
       aussieht und was sich genau ändern muss.
       
   DIR Kolumne Fußball im Eishockeyland: Buslinie 160
       
       Nicht der Fußball ist bisher die größte Überraschung der WM, sondern die
       Präriestadt Winnipeg. Hier sagen selbst die Busse „sorry“.
       
   DIR Kolumne Fußball im Eishockeyland: Bewanderte Burgerbrater
       
       Winnipeg ist in Kanada verschrien als langweiliges und hässliches Nest.
       Dabei ist hier während der WM die Stimmung mit am besten.
       
   DIR Fifa-Skandal bei der Frauen-WM: Krise? Was für eine Krise?
       
       Die Fifa lässt sich bei der WM von Funktionärinnen aus Burundi und den
       Turks- und Caicos-Inseln vertreten. Auch der DFB duckt sich lieber weg.
       
   DIR Kolumne Fußball im Eishockeyland: Heute in Oddewua
       
       Auch nach den ersten WM-Spielen interessiert man sich in Ottawa wenig für
       Fußball. Die Ottawarer leben leidenschaftlich im Hier und Jetzt.
       
   DIR Kolumne WM im Eishockeyland: „Deutschland?“ „Nein, Kanada“
       
       Halbvoll ist die Sportsbar in Ottawa zum WM-Auftaktspiel. Nicht weil der
       Gastgeber spielt – das Budweiser kostet heute nur 5 Dollar.