URI: 
       # taz.de -- Bundestag beschließt Familienpaket: Bald sechs Euro mehr Kindergeld
       
       > Die Koalition feiert das verabschiedete Familienpaket als Erfolg. Die
       > Opposition und der Verband der Alleinerziehenden sehen das anders.
       
   IMG Bild: Gut und günstig.
       
       BERLIN taz | Vier Euro mehr Kindergeld im Monat und 20 Euro mehr
       Kindergeldzuschlag für GeringverdienerInnen – das enthält das sogenannte
       Familienpaket. Der Bundestag hat es am Donnerstag rückwirkend für 2015
       beschlossen. Demnach wird der jährliche Kinderfreibetrag in diesem Jahr von
       4.368 auf 4.512 Euro angehoben, der steuerliche Grundfreibetrag steigt von
       8.354 auf 8.472 Euro.
       
       Erstmals seit 2004 profitieren dezidiert Alleinerziehende, deren
       Entlastungsbetrag um 600 auf dann 1.908 Euro angehoben wird. Nun muss noch
       der Bundesrat dem Paket zustimmen.
       
       Im kommenden Jahr folgt eine weitere Entlastung: Das Kindergeld wird dann
       um weitere zwei Euro monatlich erhöht, der Kinderfreibetrag steigt auf
       4.608 Euro im Jahr.
       
       Während die Koalition das Familienpaket als Erfolg feiert, geht es der
       Opposition nicht weit genug. Die Grünen kritisieren, dass bereits 2014
       Kindergeld und Kinderfreibetrag hätten angehoben werden müssen – so
       schreibt es eine verfassungsrechtliche Klausel vor. Das sieht das
       Familienpaket von Union und SPD aber nicht vor. Daher beantragten die
       Grünen am Donnerstag, im Parlament namentlich über einen grünen Antrag
       abstimmen zu lassen, der eine rückwirkende Erhöhung bis 2014 vorsieht.
       
       Auch der Verband der Alleinerziehenden (VAMV) hatte sich deutlich mehr
       finanzielle Erleichterungen erhofft. Es sei die Chance verpasst worden,
       „die jetzt erzielte steuerliche Entlastung für Alleinerziehende langfristig
       zu sichern“, sagte Simone Beise vom VAMV.
       
       18 Jun 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Simone Schmollack
       
       ## TAGS
       
   DIR Kindergeld
   DIR Alleinerziehende
   DIR Steuer
   DIR Familie
   DIR Männer
   DIR Paritätischer Wohlfahrtsverband
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Steuervergünstigung für Eltern: Verfassungswidrige Kinderfreibeträge
       
       Das Finanzgericht Niedersachsen erklärt die Beträge als zu gering – und der
       Verfassung entsprächen sie auch nicht. Nun ist Karlsruhe an der Reihe.
       Worum geht es?
       
   DIR Förderung von Familien: Kindergeld wird aufgestockt
       
       Das Kabinett beschließt eine Entlastung für Familien. Der SPD geht das
       Familienpaket nicht weit genug, sie will mehr Geld für Alleinerziehende.
       
   DIR Neulich in der Tussy Lounge: „Kinder sind ein Lifestyle-Accessoire“
       
       Die taz.am wochenende zum Frauentag: Ein langes Gespräch über Frauen und
       Fiktionen. Mit Nachdenken über „Mütter“ fängt es an.
       
   DIR Armut in Deutschland: Sie sind jung und brauchen Geld
       
       42 Millionen Menschen haben Arbeit – ein Rekord. Aber bis zu 20 Prozent der
       Deutschen leben unter der Armutsgrenze. Experten fordern Maßnahmen dagegen.