URI: 
       # taz.de -- Asylsuchende in Österreich: Seit Tagen oder Wochen ohne Bett
       
       > 500 Flüchtlinge müssen im zentralen Aufnahmelager Österreichs mit Decken
       > auf dem Boden schlafen. Ein Caritas-Vertreter sprach von einem „Ort der
       > Schande“.
       
   IMG Bild: Auch damals waren die Schlafplätze in Traiskirchen schon knapp bemessen (Archivbild von 1995)
       
       Traiskirchen dpa | Rund 500 Asylsuchende müssen in Österreich seit Tagen
       oder Wochen ohne Bett auskommen. Stattdessen liegen sie in Wartesälen mit
       Decken auf dem Boden. Das bestätigte ein Sprecher des Innenministeriums am
       Dienstag in Wien. Das zentrale Aufnahmelager für Flüchtlinge in
       Traiskirchen bei Wien sei mit aktuell 2300 Plätzen völlig ausgelastet. Da
       viele Bundesländer die Quoten zur Aufnahme von Flüchtlingen nicht
       erfüllten, komme es zu einem „Rückstau“.
       
       „Sie werden versorgt. Aber wir können nicht allen ein Bett anbieten“, sagte
       der Sprecher weiter. Dagegen sprächen rechtliche Gründe. Die betroffenen
       Asylbewerber bekämen Decken. Außerdem würden auf dem Areal Wartesäle und
       Garagen für die Nacht geöffnet. Von den 2300 Flüchtlingen sind aufgrund von
       Platzmangel bereits rund 500 in Zelten untergebracht. Bei einem Besuch des
       Lagers hatte ein Vertreter der Caritas jüngst von einem „Ort der Schande
       für Österreich“ gesprochen.
       
       Trotz einer zum 20. Juli wirksamen Gesetzesänderung, wonach künftig die
       Asylbewerber in den Städten verbleiben sollen, in denen sie ihren Antrag
       stellen, rechnet das Innenministerium nicht mit einer baldigen Entspannung
       der Lage. Dazu müssten endlich alle neun Bundesländer ihre
       Unterbringungsquoten erfüllen, hieß es. Bisher seien es nur drei Länder.
       Gemessen an der Einwohnerzahl war Österreich im Mai – neben Schweden – das
       begehrteste Zielland für Flüchtlinge. Mit 6240 hatten zweieinhalb Mal mehr
       Menschen Zuflucht gesucht als im Vorjahresmonat.
       
       23 Jun 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Österreich
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Asylsuchende
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Zentrum für Politische Schönheit
   DIR Zentrum für Politische Schönheit
   DIR Otto Schily
   DIR Griechenland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Asylpolitik in Österreich: Zwischen Bemühen und Abschrecken
       
       Österreichs Umgang mit Flüchtlingen setzt häufig auf Abschreckung. Nun
       schlägt die Innenministerin einen „befristeten Schutz“ statt Asyl vor.
       
   DIR Flüchtlinge in der EU: Verteilungsquoten sind vom Tisch
       
       Die EU-Pläne zur Umverteilung von Flüchtlingen aus Italien und Griechenland
       sind gescheitert. Nun sollen sie auf freiwilliger Basis aufgenommen werden.
       
   DIR Ungarn suspendiert Dublin III: Kein Eintritt für Zurückgeschobene
       
       Die Flüchtlinge werden von EU-Ländern nach Ungarn ausgewiesen, weil sie
       dort zuerst die Union betreten haben. Aber sie dürfen nicht rein.
       
   DIR Flüchtlinge im Mittelmeer: Mehr als 2.700 Menschen gerettet
       
       Vor der libyschen Küste sind zahlreiche Flüchtlinge von Handels- und
       Marineschiffen gerettet worden. Sie wurden in Italien an Land gebracht.
       
   DIR Debatte Zentrum für Politische Schönheit: Herrschaftsdialog
       
       Die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit war die bislang
       erfolgreichste. Doch auch dabei bleiben Geflüchtete ausgegrenzt.
       
   DIR Aktion „Die Toten kommen“: Der Rasen der Republik
       
       Tausende verwandelten am Sonntag die Wiese vor dem Reichstag in einen
       symbolischen Friedhof. Jetzt schlägt das Grünflächenamt zurück.
       
   DIR Ein Streitgespräch über Menschlichkeit: „Die Angst sucht sich ein Objekt“
       
       Sollen sich Politiker bei Flüchtlingsthemen an Bürgerbedenken orientieren?
       Otto Schily und Carolin Emcke diskutieren.
       
   DIR Demonstration in Berlin: Ein anderes Europa
       
       Mehrere tausend Menschen demonstrieren für ein soziales Europa. Vor allem
       die Hilfe für Flüchtlinge ist ihnen ein wichtiges Anliegen.