# taz.de -- Hollande fordert Verbot von Uber: Pariser Taxifahrer randalieren
> Frankreichs Präsident Hollande will den Fahrdienst UberPop auflösen
> lassen. Am Donnerstag hatte es gewaltsame Proteste von Taxifahrern
> gegeben.
IMG Bild: Taxi, Taxi: Auch die Pariser Ringautobahn wurde blockiert.
Brüssel afp | Nach den gewaltsamen Ausschreitungen bei Protesten gegen Uber
in Frankreich hat sich Präsident François Hollande für ein Verbot des
umstrittenen Fahrdienstanbieters ausgesprochen. „UberPop sollte aufgelöst
und für illegal erklärt werden“, sagte Hollande am Freitagmorgen am Rande
eines EU-Gipfels in Brüssel. Zugleich verurteilte er die Ausschreitungen
als „in einer Demokratie nicht zu akzeptierende Gewalt“.
Proteste von Taxifahrern gegen Uber waren am Donnerstag in Frankreich in
Gewalt umgeschlagen. In Paris setzten Taxifahrer zwei Fahrzeuge von
Fahrdiensten in Brand, an den beiden Hauptstadtflughäfen durchbrachen Autos
Barrieren und verletzten dabei Demonstranten. Landesweit beteiligten sich
nach Polizeiangaben fast 3000 Taxifahrer an den Protesten, blockierten
Flughäfen und Bahnhöfe und sorgten so für erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Der Protest der Taxifahrer richtete sich gegen das Angebot UberPop, das
Fahrgäste per Smartphone-App an private Fahrer vermittelt. UberPop-Fahrer
verlangen in der Regel deutlich weniger Geld als Taxis, zahlen aber auch
keine Steuern und Sozialabgaben und haben nicht die für Taxifahrer
verpflichtende 250-stündige Ausbildung absolviert. Taxifahrer sehen in
ihnen daher eine unlautere Konkurrenz. In zahlreichen Ländern gehen
Behörden und Justiz gegen UberPop vor, auch in Deutschland.
In Frankreich ist es bereits seit Jahresbeginn per Gesetz verboten, ohne
Registrierung Taxis oder sogenannte Tourismusfahrzeuge mit Fahrer (VTC) zu
fahren. Verboten ist es auch, Kunden an nicht-professionelle Fahrer zu
vermitteln, wie es bei UberPop geschieht.
Der Fahrdienstanbieter aus den USA hat Frankreich inzwischen vor der
EU-Kommission verklagt und das französische Verfassungsgericht angerufen,
es gab bereits eine Reihe von Prozessen. Der Chef von Uber Frankreich,
Thibauld Simphal, erklärte, das Verbot anfechten zu wollen. UberPop könne
vorerst weiter genutzt werden.
26 Jun 2015
## TAGS
DIR Uber
DIR Taxi-App
DIR Francois Hollande
DIR Blockade
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Taxi
DIR Uber
DIR Uber
DIR Verkehr
DIR Airbnb
DIR Uber
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR US-Studie kritisiert Uber: App kontrolliert FahrerInnen
„Du bist dein eigener Boss“: Mit diesem Slogan wirbt Uber um neue
FahrerInnen. Eine Studie zeigt, dass diese nicht unabhängig arbeiten
können.
DIR Protest gegen Uber: Der Kampf der Fahrer
Taxifahrer aus halb Europa blockieren die Brüsseler Innenstadt. Sie
demonstrieren gegen Uber, doch die Firma investiert längst woanders.
DIR Fahrdienstvermittler in Frankreich: Uber fährt erst mal nicht mehr
Der umstrittene Taxi-Konkurrent Uber stößt in vielen Ländern auf
Widerstand. In Frankreich gab es besonders heftige Proteste. Nun gibt das
Unternehmen auf. Vorerst.
DIR Legalisierungsversuch von Uber: Fahrdienst macht auf Taxi
Der Taxikonkurrent will seinen privaten Fahrern künftig den
Personenbeförderungsschein finanzieren. Dafür gibt es ein vorsichtiges Lob.
DIR Fahrdienst wertet One-Night-Stands aus: Uber als Verkehrsforscher
Daten nach Fahrten zu möglichen One-Night-Stands wurden vom Fahrdienst Uber
ausgewertet. Der Deutschland-Chef der Firma verteidigt die Analyse von
Kundendaten.
DIR Angebote von Airbnb in New York illegal: Die bösen Kommerz-Vermieter
Der private Bettenvermittler Airbnb ärgert die Hotellobby in New York. Nun
ermittelt die Staatsanwaltschaft, weil der Stadt ein Steuerschaden
entstanden sein soll.
DIR Taxikonkurrenz ändert Taktik: Uber macht auf Mitfahrzentrale
Wohl um einem Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen, ändert Uber sein
Geschäftsmodell. Aber die Taxiunternehmen sind damit nicht zufrieden.