URI: 
       # taz.de -- Diplomatische Beziehung USA und Kuba: Botschaften sollen wieder eröffnen
       
       > Jahrzehntelang waren die USA und Kuba verfeindet. Jetzt scheint es zu
       > einem wichtigen Schritt zu kommen. Die Länder nehmen diplomatische
       > Beziehungen auf.
       
   IMG Bild: Nach mehr als 50 Jahren nähern sich die USA und Kuba wieder an.
       
       WASHINGTON ap | Nach mehr als einem halben Jahrhundert stehen die USA und
       Kuba kurz vor der Wiedereröffnung von Botschaften in den Hauptstädten des
       jeweils anderen Landes. Es wäre ein großer Schritt hin zur Beilegung der
       Feindseligkeiten zwischen den beiden Staaten. Präsident Barack Obama wird
       am Mittwochmorgen im Rosengarten des Weißen Hauses zur Wiederaufnahme der
       diplomatischen Beziehungen mit Kuba Stellung nehmen, wie aus Washington
       verlautete. Auch Außenminister John Kerry, der sich wegen der
       Atomverhandlungen mit dem Iran in Wien aufhält, werde sich dazu äußern.
       
       Die USA und Kuba hatten am 17. Dezember bekanntgegeben, dass sie wieder
       diplomatische Beziehungen aufnehmen wollten. Seitdem verhandelten sie über
       ein Abkommen zur Wiedereinrichtung von Botschaften. Seit Ende der 70er
       Jahre unterhalten die USA und Kuba im jeweils anderen Land diplomatische
       Missionen, die diplomatisch unter dem Schutz der Schweiz stehen und nicht
       den gleichen Status wie Botschaften haben.
       
       Ein weiteres Zeichen der Entspannung war das Treffen von Obama mit dem
       kubanischen Präsident Raúl Castro im April. Es war das erste Mal seit 1958,
       dass Präsidenten beider Länder persönlich zusammenkamen.
       
       Aber auch nach der Eröffnung von Botschaften wird es noch eine Reihe von
       Problemen zwischen beiden Ländern geben. Ungeklärt ist etwa die Frage der
       Entschädigung für auf Kuba beschlagnahmten amerikanischen Besitz, aber auch
       ein möglicher Schadenersatz für die Folgen des jahrzehntelangen US-Embargos
       gegen Kuba. Dieses Embargo besteht noch immer. Obama würde es gerne
       aufheben, dagegen gibt es aber weiter Widerstand im Kongress, vor allem
       vonseiten der Republikaner.
       
       1 Jul 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Kuba
   DIR USA
   DIR Diplomatie
   DIR Botschaften
   DIR USA
   DIR Kuba
   DIR Kuba
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Kuba
   DIR Kuba
   DIR Kuba
   DIR Onlinemedien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Botschaft in Havanna eröffnet: „Habt keine Angst“
       
       Jahrzehntelang galt Kuba für die USA als Feindesland. Das Verhältnis der
       Staaten war vergiftet. Nun weht wieder eine US-Flagge in Havanna.
       
   DIR US-kubanische Beziehungen: Kubas Flagge weht über Washington
       
       Die kubanische Botschaft in Washington öffnet wieder. Ein weiterer Schritt,
       die Beziehungen der Länder zu normalisieren. Nicht allen passt das.
       
   DIR Politische Beziehungen zu Kuba: Deutsch-sozialistische Karibikträume
       
       Als erster Außenminister der BRD hat Steinmeier Kuba besucht. Neben
       wirtschaftlicher Zusammenarbeit wurde auch die Wahrung der Menschenrechte
       vereinbart.
       
   DIR Einigung im Atomstreit mit Iran: Die Würfel sind gefallen
       
       Die 5+1-Gruppe und der Iran einigen sich. Das Land verpflichtet sich, sein
       Atomprogramm zurückzufahren, dafür werden Wirtschaftssanktionen aufgehoben.
       
   DIR Journalisten auf Kuba: Warten auf die Freiheit
       
       Viele kubanische Journalisten hofften auf ein Ende von
       Menschenrechtsverstößen und Unterdrückung. Bisher vergebens.
       
   DIR Annäherung zwischen USA und Kuba: Endlich nicht mehr Terrorist sein
       
       Nach mehr als 30 Jahren nehmen die USA Kuba von ihrer Terrorliste. Kuba
       freut sich. Eine Normalisierung der Beziehungen ist das aber nicht.
       
   DIR Internet in Kuba: Die Online-Revolution
       
       Kaum ein Land ist so vom Internet abgeschnitten wie Kuba. Ausgerechnet ein
       Freund Fidel Castros sorgt dafür, dass sich dies ändert.
       
   DIR Unabhängiges Onlinemagazin aus Kuba: Gegen alle Blockaden
       
       Keine Pressefreiheit, kaum Internet: Und doch berichtet die Online-Zeitung
       „14ymedio“ seit einem Jahr aus Kuba. Ein Treffen mit dem Redaktionsleiter.