URI: 
       # taz.de -- Erstaufnahme in Jugendherberge: Tür an Tür mit Urlaubern
       
       > Niedersachsens neue Erstaufnahmestelle ist eine Jugendherberge.
       > Vielleicht teilen bald Flüchtlinge und Schüler Esstisch und
       > Tischtennisplatte.
       
   IMG Bild: In Bad Iburg neuerdings wirklich international: Jugendherberge
       
       Hamburg taz | Die Jugendherberge von Bad Iburg liegt südlich von Osnabrück
       mitten im Teutoburger Wald. In den grün-braun gestrichenen Häusern, die
       zwischen Bäumen stehen, übernachten meist Schulklassen. „Idylle pur!“,
       wirbt die [1][Einrichtung auf ihrer Website.] Seit Samstag leben hier 60
       Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak, Familien mit Kindern.
       
       Das Land Niedersachsen hat aus der Herberge kurzerhand eine
       Erstaufnahmeeinrichtung gemacht, um die Überbelegung in den übrigen
       Erstaufnahmen im Land zu entschärfen. Klassenfahrten nach Bad Iburg werden
       deshalb aber nicht gestrichen.
       
       Bis Ende September sollen sich Schulklassen und Flüchtlinge
       Tischtennisplatten und Frühstücksraum teilen, sagt der Geschäftsführer des
       Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH), Thorsten Richter. Auch der NDR
       berichtete von einer geplanten gemeinsamen Unterbringung.
       
       Gestern betonte das niedersächsische Innenministerium jedoch, dass
       Schulklassen und Flüchtlinge nicht unter einem Herbergsdach schlafen
       würden. Die Landesaufnahmebehörde nutze die Räumlichkeiten zwischen August
       und September nicht, um das zu vermeiden, sagte eine Sprecherin.
       
       DJH-Chef-Richter sieht im Kontakt zwischen Gästen und Flüchtlingen eine
       Chance: „Da findet ein Austausch und ein gemeinsames Kennenlernen statt“,
       sagt er. Die Idee der Jugendherbergen sei es, eine Gemeinschaft
       unterschiedlicher Menschen zu erleben. Die Gäste seien zudem darüber
       informiert worden, dass das Land hier Asylsuchende unterbringt.
       
       Ab Oktober bis Ende März wird die Herberge komplett zur Außenstelle der
       Landesaufnahmebehörde. Dann kämen sowieso weniger Gäste als im Sommer, sagt
       Richter. Bis zu 150 Menschen sollen dann einziehen. Räume und
       Sanitäranlagen stehen dafür zur Verfügung.
       
       Die Flüchtlinge werden schon heute von Sozialarbeitern der Diakonie
       Osnabrück betreut. Ein Sicherheitsdienst werde rund um die Uhr „zum Schutz
       der Bewohnerinnen und Bewohner bereitgestellt“, erklärte ein Sprecher der
       niedersächsischen Innenbehörde.
       
       In der Erstaufnahme sollen die Menschen nach ihrer Flucht maximal drei
       Monate bleiben, bis sie in dauerhafte Unterkünfte der Städten und Gemeinden
       weitervermittelt werden. Sie stellen hier ihren Asylantrag und sollen
       bereits erste Sprach- und „Wegweiserkurse“ erhalten.
       
       Schon früher wurden Flüchtlinge in Jugendherbergen in Niedersachsen
       untergebracht. „Das verlief völlig unproblematisch“, sagt Richter. Auch der
       Geschäftsführer des niedersächsischen Flüchtlingsrates, Kai Weber, hält die
       Unterkunft für „vertretbar“ – obwohl sie in einem Waldstück liegt. Die
       Innenstadt ist zu Fuß erreichbar und ein Schwimmbad in der Nähe.
       
       Der Flüchtlingsrat begrüße es, wenn die Flüchtlinge in unmittelbarer Nähe
       zu anderen Menschen wohnen. Die gemeinsame Unterbringung mit Schülern,
       zumindest für einen gewissen Zeitraum, sei also kein Problem. „Allerdings
       muss gewährleistet sein, dass sie danach eine vernünftige Unterkunft
       bekommen.“
       
       Innenminister Boris Pistorius (SPD) will aufgrund der steigenden
       Flüchtlingszahlen weitere Standorte für die Erstaufnahme schaffen. Die
       Plätze in Bad Iburg reichten nicht aus. Derzeit würden Gespräche um
       Unterkünfte in Osterode und Oldenburg geführt. „Wir arbeiten mit Hochdruck
       daran“, sagte Pistorius.
       
       7 Jul 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/bad%20iburg568/portraet
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andrea Scharpen
       
       ## TAGS
       
   DIR Niedersachsen
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Erstaufnahme
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Til Schweiger
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Abschiebung
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Minderjährige Geflüchtete
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Protest
   DIR Straßenstrich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlings-Hilfe in Nord-Deutschland: Kiel will es für Hamburg schaffen
       
       Schleswig-Holstein hat fast 8.000 freie Plätze in der Erstaufnahme – und
       prüft, ob dort Flüchtlinge aus Hamburg wohnen können.
       
   DIR Polizeieinsatz an Til Schweigers Haus: Staatsschutz ermittelt
       
       Unbekannte haben an Til Schweigers Grundstück Feuer gelegt und Kabel
       durchtrennt. Die Tat sei möglicherweise politisch motiviert, so die
       Polizei.
       
   DIR Massenunterkünfte für Flüchtlinge: Tut das Not?
       
       Der Senat sieht keine andere Möglichkeit, als Flüchtlinge in Zelten
       unterbringen, aber was ist mit den Alternativen? Allein 13 Schulen stehen
       leer.
       
   DIR Debatte Jobchancen für Flüchtlinge: Die dritte Tür
       
       Die Zugänge zum Arbeitsmarkt müssen flexibler werden. Das wollen auch die
       Unternehmen, doch die Bürokratie hinkt noch hinterher.
       
   DIR Abschreckung in der Erstaufnahme: Endstation hinterm Zaun
       
       In Bramsche-Hesepe bei Osnabrück sitzen zahlreiche Kosovo-Albaner bis zu
       ihrer Abschiebung fest – Alban Megjuani ist seit April dort. Für ihn fühlt
       es sich an wie ein Gefängnis.
       
   DIR Geplante Flüchtlingsunterkunft in Meißen: Brandstifter im bürgerlichen Ambiente
       
       In Meißen herrscht nach dem Anschlag eine gespaltene Stimmung. Wer an der
       Tat beteiligt war, ist noch unklar. Das Haus soll schnell saniert werden.
       
   DIR Flüchtlings-Erstaufnahme überfüllt: Mehr Zelte werden kommen
       
       Zu den Zelten für über 150 minderjährige Flüchtlinge auf dem Stadtwerder
       und am Fallturm kommt auch eins für Erwachsene. ​
       
   DIR Widerstand gegen Flüchtlingsunterkunft: Weltoffene Wiese
       
       In Lübeck-Bornkamp soll eine Flüchtlings-Unterkunft mit 600 Plätzen
       entstehen. Anwohner machen dagegen mobil.
       
   DIR Rassismus im sächsischen Freital: Erneut Proteste gegen Flüchtlingsheim
       
       In Freital bei Dresden gibt es seit Wochen Proteste gegen Flüchtlinge, die
       in einem früheren Hotel untergebracht sind. Politiker äußern sich besorgt.
       
   DIR Debatte um Wohnnachbarschaft: Flüchtlingsheim am Straßenstrich
       
       INTEGRATION Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge mit
       Verhaltensauffälligkeiten sollen in Hamburg in ein Industriegebiet mit
       ausgeprägter Prostitution abgeschoben werden. Laut Sozialbehörde würde eine
       Wohnnachbarschaft zu Problemen führen.