URI: 
       # taz.de -- Griechenland stellt neuen Hilfsantrag: Weniger Last für Arbeiter und Rentner
       
       > Die griechische Regierung hat laut Alexis Tsipras einen neuen Hilfsantrag
       > gestellt. So sollen die Belastungen der Reformen „gerechter verteilt“
       > werden.
       
   IMG Bild: Die bisherigen Reformen haben nicht geholfen, sagte Tsipras vor dem EU-Parlament.
       
       Straßburg dpa | Das pleitebedrohte Griechenland hat einen neuen Antrag für
       Rettungsmilliarden beim Eurorettungsschirm ESM gestellt. „Wir haben heute
       eine Mitteilung an den ESM vorgelegt“, sagte der griechische Premier Alexis
       Tsipras vor dem Europaparlament. Ziel eines neuen Hilfsprogramms müsse
       sein, die Belastungen für die Bevölkerung gerechter zu verteilen.
       
       „Arbeitnehmer und Rentner können keine zusätzlichen Lasten akzeptieren“,
       sagte Tsipras. Die bisherigen Programme seien zur Rettung der Banken
       verwendet worden. „Sie kamen nicht beim Volk an“, sagte er. „Mit keiner
       Reform wurde die Funktionsfähigkeit der Staatsmaschine verbessert.“
       
       Tsipras wurde im Europaparlament mit stürmischem Beifall seiner Anhänger,
       aber auch mit Protesten empfangen. Einige Parlamentarier hielten Schilder
       mit dem Aufschrift „No“ in die Höhe. „Wir befinden uns an einem Scheideweg
       für Europa“, sagte der Chef der griechischen Links-Rechts-Regierung.
       
       Griechenland hat nur noch wenige Tage Zeit, um mit den Europartnern einen
       Kompromiss im Streit über die Schuldenkrise zu finden. Vor allem die
       Europäische Zentralbank (EZB) erhöht massiv den Druck auf die griechische
       Regierung. Sollte es keine Perspektive für eine Einigung im Schuldenstreit
       mit den Gläubigern geben, müsste die EZB die Nothilfen für die griechischen
       Banken unverzüglich beenden, warnte der französische Notenbankchef
       Christian Noyer. Seit Monaten sind die Banken auf Liquiditäts-Notkredite
       der Zentralbank angewiesen.
       
       ## Frist bis Sonntag
       
       Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kündigte einen Sondergipfel aller 28
       EU-Mitgliedstaaten für Sonntag an. „Die endgültige Frist endet diese
       Woche“, hatte EU-Ratspräsident Donald Tusk [1][nach einem Eurozonen-Gipfel
       am Dienstag gesagt].
       
       Falls auch dieser keine Lösung bringt, wird in den Brüsseler Institutionen
       bereits ein „Grexit“-Szenario durchgespielt. „Sonntag wird so oder so ein
       Schlussstrich gezogen“, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
       Es gebe aber auch einen Plan, mit dem das Problem gemeistert werden könne
       und Griechenland im Euro-Währungsgebiet bleibe. Allerdings müsse Athen
       dafür Reformen zusagen und umsetzen.
       
       8 Jul 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Frist-fuer-Griechenland/!5211006/
       
       ## TAGS
       
   DIR Griechenland-Hilfe
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Alexis Tsipras
   DIR Jean-Claude Juncker
   DIR EU-Parlament
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Schulden
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Syrizas Politik: Was würde Marx sagen?
       
       Die griechische Regierungspartei wird in der europäischen Linken als Heldin
       des Antineoliberalismus verehrt. Aber ist sie das wirklich?
       
   DIR Brauerei in Griechenland: Hopfen und Malz sind nicht verloren
       
       Der griechische Brauereiunternehmer Athanasios Syrianos hat Sympathien für
       den Linken Alexis Tsipras. Und seine Firma hat ein großes Problem.
       
   DIR Selbstversorgung in Griechenland: Gemüsegarten gegen die Krise
       
       In Karitena wird Geld knapp: Es gibt keinen Automaten, der Bus zur Stadt
       wurde eingespart, das Taxi ist zu teuer. Die Bewohner versorgen sich
       selbst.
       
   DIR Verhandlungen zu Griechenland: Reformen bald, Kredite noch eher
       
       Die griechische Regierung will bis Donnerstag Reformvorschläge präsentieren
       und sie kommende Woche umsetzen – wenn es neue Kredite gibt.
       
   DIR Krisengipfel zu Griechenland: Das Diktat aus Brüssel
       
       Deutschlands Bedingungen an Griechenland sind so hart, dass sie an einen
       Krieg erinnern. Aus den Beschlüssen spricht der Wunsch nach Rache.
       
   DIR Frist für Griechenland: Schlussstrich am Sonntag?
       
       Noch bis Sonntag bekommt Griechenland Zeit, die Voraussetzungen für neue
       Finanzhilfen zu schaffen. Sonst drohe ein „Grexit“, so die EU-Kommission.
       
   DIR Griechenlands Krise: Das langsame Gleiten in den Grexit
       
       Die EZB will keine Notkredite mehr bewilligen. So könnte sie den Grexit
       provozieren – weil Griechenland eine Parallelwährung einführen müsste.
       
   DIR Eurogruppen-Treffen zu Griechenland: Der jüngste Eklat
       
       Das fängt ja gut an: Der neue Finanzminister Athens kommt ohne
       schriftlichen Reformvorschlag nach Brüssel. Die Stimmung ist im Keller.