URI: 
       # taz.de -- Kinder auf Bäumen: Und sie klettern doch!
       
       > Die Hälfte aller Kinder ist noch nie auf einen Baum geklettert. Es gibt
       > aber noch immer genug, die es lieben. Hier erzählen sie, warum.
       
   IMG Bild: Bo aus Hannover-Badenstedt, fünf Jahre alt. Sein Lieblingsbaum heißt Hochhaus, weil er mehrere Etagen hat.
       
       Wir haben unsere Leser gefragt, ob sie Kinder kennen, die gern auf Bäume
       klettern. Denn 49 Prozent aller Vier- bis Zwölfjährigen in Deutschland sind
       [1][einer Umfrage nach] noch nie auf einen Baum geklettert. Lesen Sie hier
       eine Auswahl der Antworten:
       
       Bo, 5 Jahre aus Hannover: Ich bin oft auf dem Baum und klettere ganz hoch.
       So hoch, dass manchmal der, der auf mich aufpasst, mich nicht mehr sehen
       kann. Vorm Runter fallen habe ich keine Angst, aber einmal habe ich mir weh
       getan. Dann bin ich aber einfach weiter geklettert. Der Baum heißt
       Wundergarten. Auf der einen Seite hat er ganz viele Äste und auf der
       anderen ganz wenige. Ich kletter auch oft an der Seite mit den wenigen
       Ästen hoch.
       
       Ella, 8 Jahre aus Köln: Ich kletter gerne auf unsern Kletterbaum im Garten,
       weil der so viele Äste hat und man sich da gut festhalten kann. Aber als
       ich noch kleiner war, bin ich öfter da drauf geklettert. Vorm Runter fallen
       habe ich keine Angst, aber der Baum ist auch nicht so hoch. Auf andere
       Bäume klettere ich nicht – nur auf den in unserem Garten. Auf einem
       Baumhaus war ich auch schon mal, aber ich finde meinen Kletterbaum besser,
       weil der kein Dach hat. Da ist man mehr draußen.
       
       Cosima Laufer, 14 Jahre: Mein Lieblingsbaum, eine uralte Platane, stand bei
       uns im Schlossgarten in Stuttgart. Er war perfekt zum Klettern und
       Parkbesucher beobachten. Auf meinem Lieblingsast, beobachtete ich, wie um
       ihn herum eine Zeltstadt der Parkschützer aufgebaut und zerstört wurde und
       der Wasserwerfer anrückte. Eines Tages war mein Baum weg und mit ihm
       verschwanden auch die anderen alten Bäume im Park. Was blieb war eine
       endlose Baustelle.
       
       Nicolas, 10 Jahre aus Pescara, Italien: Ich kletter gerne, aber einen
       Lieblingsbaum habe ich nicht. Außerdem kletter ich eigentlich nur im
       Frühling. Ein perfekter Kletterbaum muss hoch sein, groß und viele Äste
       haben. Manchmal klettere ich richtig hoch, aber Angst habe ich nicht. Von
       einem Baum gefallen bin ich noch nie, aber schon mit Absicht runter
       gesprungen. Vor Würmern oder so ekel ich mich auch nicht. Außerdem kletter
       ich ganz oft auf die Bäume von meinem Opa und die sind sauber. Und ich
       trage beim Klettern meistens Handschuhe, ein langes T-shirt und eine lange
       Hose, damit ich mir nicht wehtue.
       
       Ilyas, 4 Jahre aus Windeck: Ich kletter gerne auf Bäume! Immer weiter hoch!
       Von dort aus schaue ich mir alles an. Alle Kinder, Bäume und Tiere.
       Besonders gerne kletter ich auf den Kirschbaum meiner Tante, dann sieht
       unten alles ganz klein aus. Ich träume dann, ich wäre eine Spinne und
       kletter immer weiter rauf. Zum Schluss schaukle ich an einem Ast und
       springe dann gaaaanz weit!
       
       Weitere Beiträge von Kindern, die gern klettern, lesen Sie in der
       [2][taz.am wochenende vom 11./12. Juli 2015.]
       
       11 Jul 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.deutschewildtierstiftung.de/de/wildtier-nachrichten/news/emnid_umfrage_belegt_kindern_fehlt_der_kontakt_zur_natur/
   DIR [2] /taw
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Timo Nicolas
       
       ## TAGS
       
   DIR Klettern
   DIR Bäume
   DIR Pädagogik
   DIR Natur
   DIR Kinder
   DIR Klettern
   DIR Kinder
   DIR Klettern
   DIR Grundschule
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Physiotherapeutin übers Klettern: „Kinder nicht auf Bäume heben!“
       
       Wer seinen Körper ausprobiert, wird sicherer. Darum bietet Franziska
       Schmidt Kletterkurse für Kleinkinder an – und begleitet dabei auch die
       Eltern.
       
   DIR Kinder auf Bäumen: Ist Sicherheit wichtiger als Freiheit?
       
       Klettern gilt als wichtige Bewegungserfahrung. Doch immer weniger Kinder in
       Deutschland tun es. Sind die Eltern schuld?
       
   DIR Die Streitfrage: Kinder auf Bäumen
       
       Laut einer Studie klettern nur noch wenige Kinder auf Bäume. Natur erleben
       sie nicht, weil E-Spielzeug wichtiger wird oder Eltern Angst haben.
       
   DIR Interview mit Eltern-Initiative: „Einfach mal in die Schule gehen“
       
       Seit vier Jahren versucht das Bündnis „Kiezschule für alle“
       bildungsbewusste Eltern im Neuköllner Schillerkiez zu halten. Mit Erfolg,
       erzählt Petra Lafrenz.