URI: 
       # taz.de -- Korruption in Rumänien: Regierungschef angeklagt
       
       > Gegen den rumänischen Ministerpräsidenten Viktor Ponta wird wegen Betrug,
       > Steuerhinterziehung und Geldwäsche ermittelt. Er beteuert seine Unschuld.
       
   IMG Bild: Beteuert seine Unschuld: Viktor Ponta.
       
       Bukarest ap/afp | Die rumänische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen
       Ministerpräsident Victor Ponta wegen Korruptionsverdachts erhoben. Das gab
       sie am Montag nach einer Befragung des 42-Jährigen bekannt.
       
       Gegen Ponta sei ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs, Steuerhinterziehung
       und Geldwäsche in den Jahren 2007 bis 2011 eingeleitet worden, teilte die
       Staatsanwaltschaft mit. Zudem sei ein Teil von Pontas Vermögen
       beschlagnahmt worden. Das Verfahren dürfte die Forderungen nach einem
       Rücktritt Pontas verschärfen.
       
       Zuvor hatte Ponta den Vorsitz seiner sozialdemokratischen Partei (PSD)
       vorläufig niedergelegt. Mit dem Schritt wolle er Schaden von der PSD
       abwenden, bis er seine „Unschuld beweisen“ werde, erklärte Ponta am Sonntag
       im Onlinenetzwerk Facebook. Sein Amt als Ministerpräsident werde er aber
       weiter ausüben.
       
       Die rumänische Antikorruptionsbehörde DNA hatte im Juni ein Strafverfahren
       gegen Ponta eingeleitet. Dem 42-Jährigen werden Fälschung, Beteiligung an
       Steuerbetrug und Geldwäsche in seiner Zeit als Anwalt sowie
       „Interessenkonflikte“ bei der Ausübung seines Amts als Regierungschef
       vorgeworfen. Ponta betont seine Unschuld und lehnte den von Präsident Klaus
       Iohannis geforderten Rücktritt bislang ab. Er ist seit 2012 Regierungschef.
       
       13 Jul 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Wahlen in Rumänien
   DIR Victor Ponta
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Schwerpunkt Wahlen in Rumänien
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Moscheebau
   DIR UN-Menschenrechtsrat
   DIR Amerika
   DIR Schwere Waffen
   DIR Schwerpunkt Korruption
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Korruption in Rumänien: Amtsmissbrauch wird weniger strafbar
       
       Per Eilverordnung hat die Regierung die Strafverfolgung eingeschränkt.
       Zehntausende demonstrieren dagegen. Präsident Iohannis spricht von einem
       „Trauertag“.
       
   DIR Kommunalwahlen in Rumänien: Korruption und Wahlmanipulation
       
       Die Sozialdemokraten gewinnen die Kommunalwahlen, obwohl mehrere ihrer
       Spitzenpolitiker wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht stehen.
       
   DIR Umstrittener Moscheebau in Bukarest: Gehetzt wird nach Pegida-Art
       
       Angst vor Muslimen auch in Rumänien: Im Kampf ums Abendland wird eine
       geplante Moschee zum Zentrum nationalistischer Propaganda.
       
   DIR Verbindliche Regeln für die Wirtschaft: Menschenrechte? Wieso denn?
       
       Die Vereinten Nationen wollen Menschenrechte in Unternehmen festschreiben.
       Aber Deutschland boykottiert die Verhandlungen.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: USA verlegen Waffen nach Osteuropa
       
       Amerika schickt Panzer und Artillerie in osteuropäische Nato-Staaten.
       Russland will als Reaktion sein Atomwaffenarsenal ausbauen.
       
   DIR Vorschlag aus dem Pentagon: USA wollen Osteuropa aufrüsten
       
       Zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges erwägt das Pentagon,
       Militärgerät für bis zu 5.000 Soldaten in Osteuropa zu stationieren. Grund
       sei die Ukraine-Krise.
       
   DIR Regierungskrise in Rumänien: Ponta unter Korruptionsverdacht
       
       Präsident Iohannis forderte den Ministerpräsidenten zum Rücktritt auf.
       Dieser weigert sich. Ponta werden Falschaussage und Geldwäsche vorgeworfen.