URI: 
       # taz.de -- Grenzzaun zu Serbien errichtet: Ungarn macht zu
       
       > In Ungarn hat der Bau eines vier Meter hohen Zauns an der Grenze zum
       > Nachbarland begonnen. Er soll auf 175 Kilometern für eine Abschottung
       > sorgen.
       
   IMG Bild: Ein Bagger der ungarischen Armee bereitet das Gelände für den Zaunbau vor.
       
       Budapest dpa/afp | Ungarn hat am Montag mit dem Bau eines umstrittenen
       Zaunes an der Grenze zum Nachbarland Serbien begonnen, der die illegale
       Einwanderung von Flüchtlingen verhindern soll.
       
       Am Übergang Morahalom/Horgos auf ungarischer Seite, der zur serbischen
       Stadt Subotica führt, würden Soldaten einen vorerst 150 Meter langen
       „vorübergehenden Modellabschnitt“ des Zauns errichten, teilte das
       ungarische Innenministerium laut der staatlichen ungarischen
       Nachrichtenagentur MTI mit. Nach Plänen der rechtsnationalen Regierung von
       Ministerpräsident Viktor Orban soll der vier Meter hohe Zaun letztlich die
       gesamte 175 Kilometer lange serbisch-ungarische Grenze absperren.
       
       Das erste 150 Meter lange Teilstück entstehe nahe der Ortschaft Morahalom
       rund 180 Kilometer südlich der Hauptstadt Budapest, teilten das Innen- und
       das Verteidigungsministerium mit.
       
       Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Grenzzaun-Projekt, das eine
       seit Monaten laufende Propagandakampagne der Regierung gegen Einwanderer
       ergänzt. In diesem Jahr seien bereits 78 190 Menschen illegal eingewandert
       und davon allein 77 600 über die serbische Grenze gekommen, teilten Innen-
       und Verteidigungsministerium weiter mit.
       
       Das sind fast doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr. Seit diesem Jahr
       hat sich der Anteil der aus den Krisengebieten im Nahen Osten kommenden
       Flüchtlinge drastisch auf etwa drei Viertel erhöht.
       
       13 Jul 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Ungarn
   DIR Grenzzaun
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Ungarn
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Ungarn
   DIR Ungarn
   DIR Ungarn
   DIR Ungarn
   DIR Flüchtlinge
   DIR Ungarn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ungarischer Premier zur Flüchtlingskrise: Gezielte Provokation
       
       Viktor Orbán nennt die Flüchtlinge ein „deutsches Problem“ und erntet
       Empörung. In Brüssel kommt er mit seiner Verweigerungshaltung nicht weit.
       
   DIR Ungarischer Grenzzaun: Ab und zu geht das Tor auf
       
       Ungarn versucht, Flüchtlingen den Weg nach Europa zu versperren. Wer aber
       durchkommt, wird mit einem Bus weiterbefördert.
       
   DIR Ungarns Grenzzaun gegen Flüchtlinge: Nur Rotwild bleibt hängen
       
       Ungarn baut einen Zaun an der Grenze zu Serbien. Seitdem dies angekündigt
       wurde, reisen dreimal so viele Flüchtlinge ein wie zuvor.
       
   DIR Füchtlingspolitik in Ungarn: Aus den Städten verbannt
       
       Ungarn verlegt Geflüchtete in urbane Randgebiete. Übergangsunterkünfte
       werden als Zeltlager eingerichtet, eines davon an der Grenze zu Serbien.
       
   DIR Ungarn gegen Flüchtlinge: Aktion an der Grenze
       
       Die ungarische Regierung holt sich die Legitimation für eine Mauer gegen
       Flüchtlinge. Neonazis prahlen damit, Jagd auf diese zu machen.
       
   DIR Flüchtlinge in Europa: Die ungarische Mauer
       
       Tausende Afghanen, Syrer und Nordafrikaner sind auf der Flucht. Spätestens
       an der serbisch-ungarischen Grenze ist für viele Schluss.
       
   DIR Flüchtlinge auf dem Westbalkan: Von Behörden misshandelt
       
       In Mazedonien, Serbien und Ungarn werden Flüchtlinge Opfer behördlicher
       Willkür, sagt Amnesty International. Merkel müsse das auf ihrer Balkanreise
       thematisieren.
       
   DIR Asylrecht in Ungarn: Zaun an der Grenze zu Serbien
       
       Das Parlament hat der Verschärfung des Asylrechts und der Errichtung eines
       Grenzzauns zugestimmt. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR kritisiert das.