URI: 
       # taz.de -- Youtube-Star trifft Kanzlerin: #MerkelGrilltLeFloid
       
       > Der Youtube-Star kommt im Gespräch mit der Kanzlerin nicht zu Potte. Sie
       > spult ihr Schülerprogramm herunter, er lässt sich klaglos maßregeln.
       
   IMG Bild: Frau Merkel voll cool, LeFloid knibbelt an den Fingernägeln.
       
       „Community High Five in 3, 2, 1, bam!“, dann eine Handfläche gen Kamera
       hauen. So hätte sich Frau Merkel natürlich auch verabschieden können, nach
       ihrem [1][Gespräch mit LeFloid, das seit Montagabend bei Youtube steht].
       Aber ob ihr das mehr Credibility eingebracht hätte bei der Zielgruppe im
       viel und boshaft zitierten „Neuland“? Sie hat’s jedenfalls versucht: Im
       Rahmen des „Bürgerdialogs“ (im Neuland wohnen viele Bürger!) konnte man
       unter #NetzFragtMerkel Fragen an den 27-Jährigen schicken, der mit seinen
       [2][„LeNews“] jede Woche über zweieinhalb Millionen Abonnenten erreicht.
       
       LeFloid pickte sich ein paar Fragen heraus, sitzt in dem halbstündigen
       Interview brav und in zwei unterschiedlichen Kameraeinstellungen im
       Peter-Frey-Stil der Kanzlerin gegenüber, und fragt nach Homo-Ehe, nach
       Befindlichkeiten in der Politik, und ob es wichtig ist, woher ein
       Whistleblower stammt.
       
       Und eigentlich muss man den Hashtag stante pede umbenennen in
       #MerkelGrilltLeFloid, denn zu Potte kommt der Suppenkasper mit seinen
       Fragen aus der nichtvorhandenen Netzgemeinde wahrlich nicht. Er verpasst
       es, Merkel mit ihrem Statement über ihr „Bauchgefühl“ im Zusammenhang mit
       der Homo-Ehe zu konfrontieren, macht stattdessen daraus zwei Fragen, die
       nichts miteinander zu tun haben, und gibt sich mit ihrer Aussage zufrieden,
       die Ehe sei eben für Mann und Frau reserviert.
       
       Er will wissen, wieso die Sache mit dem TTIP denn „so geheim“ gehandhabt
       wurde, und kann absolut nichts gegenhalten, als sie antwortet, das sei doch
       öffentlich verhandelt worden, und überhaupt würde das Abkommen für größere
       Nachhaltigkeit und verbesserten Umweltschutz in der Weltwirtschaft sorgen.
       Richtig absurd ist seine Behauptung, die Printmedien würden eine
       „Heil-Hitler-schreiende Meute als Asylgegner“ bezeichnen, und „die Sache
       damit verharmlosen“.
       
       ## Eigentlich ist sie ganz „cool“
       
       Ratlos verweist Merkel auf die Arbeit gegen Rassismus und Antisemitismus,
       und würde LeFloid wahrscheinlich gern einfach mal einen Grundkurs in
       Journalismus spendieren, damit er den Unterschied zwischen Nachricht und
       Kommentar kennenlernt und begreift, wieso es jenen Unterschied gibt. Dann
       bringt er Cannabisfreigabe aufs Tapet, was Merkel kategorisch ablehnt.
       LeFloid nickt verstehend: cool. Als ob es die Absurditäten des legalen
       Saufens und des illegalen Kiffens nie gegeben hätte.
       
       Wieso sie nicht bei Instagram ist, wie Obama, will er am Ende noch wissen,
       ob sie denn nicht auch „catchy“ sein will. Will sie aber nicht. „Ich muss
       mich nicht darüber beklagen, dass man mich nicht kennt.“ Merkel spult
       routiniert ihr Programm herunter, das sie auch bei Schülergesprächen
       mitbringt, und LeFloid lässt sich klaglos maßregeln und beginnt jede Frage
       mit der Phrase „Was mich tatsächlich persönlich interessiert...“. Dabei ist
       es doch angeblich eh‘ „das Netz“, das aus ihm spricht.
       
       So bleibt das Gespräch eine einzige, politisch inhaltsleere und persönlich
       höchstens unter psychologischen Gesichtspunkten interessante
       Werbeveranstaltung in – jeweils – eigener Sache: In dieser Länge hatten
       sich einige Youtuber Merkel garantiert noch nie zu Gemüte geführt, und
       umgekehrt wissen jetzt noch viel mehr potentielle Abonnenten, wer LeFloid
       ist. Das ist nämlich der, der die Kanzlerin eigentlich ganz cool findet.
       
       14 Jul 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=5OemiOryt3c
   DIR [2] http://www.youtube.com/user/LeFloid/featured
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jenni Zylka
       
       ## TAGS
       
   DIR LeFloid
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Bundeskanzlerin
   DIR Youtube
   DIR Internet
   DIR Islam
   DIR Deutscher Film
   DIR Internet-TV
   DIR Youtube
   DIR Teufel
   DIR LeFloid
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Ausgrenzung
   DIR Youtube
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Filmemacher im Internet: YouTube macht den Superstar
       
       Nachwuchsfilmer starten ihre Karriere zunehmend im Internet: Sie ziehen
       Produzenten an und sammeln Preise. Klassische TV-Sender sehen sie kritisch.
       
   DIR Die bpb und YouTuber erklären den Islam: Lernen ohne Bart
       
       Die Bundeszentrale für politische Bildung will mehr junge Leute über den
       Islam aufklären. Dabei helfen sollen YouTube-Stars wie LeFloid.
       
   DIR Schlechte Bewertung für „Kartoffelsalat“: „Wir feiern das“
       
       „Kartoffelsalat“ steht auf der Liste der schlechtesten Filme der Internet
       Movie Database (IMDb) ganz oben. Der Regisseur versucht sich rauszureden.
       
   DIR Fernsehsender und Internet-TV: „Cheap, fast and dirty“
       
       ARD-Korrespondentin Dittert testet, wie Internet-TV funktioniert. Ihr
       Fazit: eine Bereicherung – die nicht von den Sendern ausgenutzt werden
       darf.
       
   DIR YouTuber im Kino: Minimale Formate, maximaler Ruhm
       
       YouTuber wie PewDiePie oder das Comedy-Team Smosh sind heute bekannter als
       Hollywood-Stars. Trotzdem zieht es einige von ihnen ins Kino.
       
   DIR Die Wahrheit: Teuflische Augenblicke
       
       Die Augen sind der Spiegel der Seele, so dass ein Optiker an einem
       Arbeitstag faszinierenderweise mehr verlorene Seelen zu sehen bekommt als
       der Teufel persönlich.
       
   DIR Reaktionen auf LeFloid-Interview: Der blanke Neid
       
       Ein 27-jähriger Youtuber interviewt die Kanzlerin. Die etablierten Medien
       machen sich darüber lustig. Weil sie nichts zu lachen haben.
       
   DIR Merkel und das geflüchtete Mädchen: Deutschland streichelt mit
       
       Viele empören sich über Merkels Umgang mit der Schülerin aus Palästina.
       Wenn Politik auf Realität trifft, implodiert das System.
       
   DIR Youtube-Star LeFloid interviewt Merkel: Angela im „Neuland“
       
       Um auch junge Deutsche zu erreichen, gibt die Kanzlerin dem Youtuber
       LeFloid ein Interview. Der bleibt trotz des prominenten Besuchs ganz
       lässig.
       
   DIR Youtube-Aktion gegen Ausgrenzung: Mit #YouGeHa gegen Pegida
       
       Mehr als Musik und lustige Videos: Youtube wird politisch. Mit der Aktion
       „Youtuber gegen Hass“ wollen die Macher ein Zeichen setzen.
       
   DIR Nachrichten der Youtube-Generation: Politik für „Dudes“ und „Bitches“
       
       Auf dem Kanal „Was geht Ab“ entstehen Nachrichten für die
       Youtube-Generation. Das klickt sich nicht so gut wie Kinder-Hitler und
       Giftspritzen.