URI: 
       # taz.de -- Nach Atomabkommen mit dem Iran: Zoff bei den Grünen
       
       > Die Grüne Jugend unterstützt eine Demo gegen den Atomdeal mit dem Iran.
       > Der Parteispitze passt das nicht. Nun schreibt man sich offene Briefe.
       
   IMG Bild: Stein des Anstoßes: Die Lobbygruppe „Stop the Bomb“, die sich hier in Wien auf einem Banner präsentiert
       
       berlin taz | Nach einem Beschwerdebrief namhafter Grüner wie Claudia Roth
       und Jürgen Trittin zur Iran-Politik der Grünen Jugend fordert der
       Parteinachwuchs eine Entschuldigung. Es sei „sehr irritierend“, welche
       Vorwürfe die Parteipromis über die Grüne Jugend verbreitet hätten, schreibt
       deren Vorstand [1][in einem Antwortbrief].
       
       Auslöser des Streits ist ein Demo-Aufruf der Initiative „Stop the Bomb“
       gegen den Atomdeal mit dem Iran. Die Grüne Jugend hatte den Aufruf
       unterstützt. Daraufhin warfen grüne Außenpolitiker ihr eine „befremdliche“
       Auswahl der Bündnispartner vor. Die Lobbygruppe „Stop the Bomb“ sei kein
       geeigneter Partner. Die Grüne Jugend mache sich mit „undifferenzierten und
       konfliktverschärfenden Positionen gemein“.
       
       Das weist die Parteijugend empört zurück: „Wir unterstützen sämtliche
       Friedensbemühungen im Nahen Osten und sind schockiert, dass ihr das
       Gegenteil behauptet.“ Die Grüne Jugend distanziert sich zwar von „verbalen
       Entgleisungen“ im Umfeld von „Stop the Bomb“. Man habe aber kein „Bündnis“
       geschlossen, sondern nur den Aufruf unterstützt.
       
       Denn in der Debatte über den Atom-Deal mit dem Iran sei es zu wenig um die
       katastrophale Menschenrechtslage gegangen. „Dass Grüne sich der Kritik an
       dem Atom-Deal derart entziehen, ist uns unverständlich“, schreibt der
       Nachwuchs.
       
       Doch für eine Entschuldigung sehen die Parteipromis offenbar keinen Grund:
       „Warum sollte man sich für eine sachlich vorgetragene politische
       Argumentation entschuldigen“, heißt es aus ihrem Kreis. Die Grüne Jugend
       solle „einen differenzierten Blick“ auf Chancen und Risiken einer
       Verhandlungslösung mit dem Iran werfen, „statt beleidigt zu sein“.
       
       21 Jul 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.gruene-jugend.de/node/27248#gothere
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Astrid Geisler
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Atombombe
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Grüne Jugend
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR USA
   DIR Amerika
   DIR Israel
   DIR USA
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Atomabkommen mit dem Iran: Die Wächter lassen es passieren
       
       Gegen alle Widerstände hat sich der Atomkompromiss behaupten können. Die
       letzte Hürde wurde mit dem iranischen Wächterrat genommen.
       
   DIR Atomabkommen mit dem Iran: Jetzt kommt die Überzeugungsarbeit
       
       Barack Obama muss nun den Kongress für die Einigung gewinnen. Im Ausland
       versucht er Hauptkritiker Israel zu beschwichtigen.
       
   DIR USA und der Atom-Deal mit dem Iran: Lob von links, Kritik von rechts
       
       Barack Obama feiert seinen größten außenpolitischen Erfolg. Jetzt muss er
       sich aber den Gegnern im eigenen Land stellen.
       
   DIR Reaktionen aus Israel auf Iran-Atom-Deal: „Kapitulation historischen Ausmaßes“
       
       Israelische Politiker verurteilen das Atomabkommen mit Iran als Fehler.
       Nicht alle Israelis nehmen die Warnungen der Regierung ernst.
       
   DIR Nach der Atomeinigung von Lausanne: Die Krux mit den Iran-Sanktionen
       
       Im Sommer soll es zu einem Atom-Abkommen kommen. Irans Präsident fordert,
       dass beim Abschluss alle Sanktionen aufgehoben werden – sofort.
       
   DIR Atom-Deal mit dem Iran: „Historisch“ wäre untertrieben
       
       Die Atomeinigung mit dem Iran ist ein Erfolg, ein endgültiges Abkommen nun
       denkbar. Es brächte Hoffnung für die gesamte Region.