# taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Alpine Stille
> Schweizer Tierschützer wollen den Kühen ihre Glocke wegnehmen. Das
> Gebimmel sei schlecht für Ohren und Verdauung. Richtig so.
IMG Bild: Soll verboten werden: die Kuhglocke (l.) – zumindest bei Kühen.
Die Schweizer sind zu Recht stolz auf ihre Kuhkultur, Bauern und
Sennerinnen genießen hohes Ansehen, die Kuhforschung hat weltweite
Bedeutung. Als die Wissenschaftler jedoch untersuchten, ob Kuhglocken nicht
die reinste Folter für die Kühe seien, gerieten die Agrarfunktionäre in
Rage: Sie sollten sich lieber wichtigeren Dingen widmen, die Kuhglocken
seien ein hohes Schweizer Kulturgut. Kulturschaffende schwärmen von der
„Magie der Kuhglocken“, die Tourismuswerbung vom „Soundtrack der Alpen“.
Als sich eine Bürgerinitiative gegen den Lärm der Glocken bildete,
konterten die Milchbauern: Das seien alles Städter – mithin nicht ernst zu
nehmen. Die Kuhforscher legten nach: Der Schallpegel der Glocken, bis zu
100 Dezibel, den auch Motorsägen erreichen, könne zu Gehörschäden und
Verdauungsstörungen führen. Statt Glocken sollte man heute zur Ortung der
Kühe besser GPS verwenden.
Die patriotische Presse und die Bauern tobten. Auf Facebook bekriegten sich
eine [1][Pro-] und eine [2][Contra-Kuhglocken]-Partei. Das Zentrum für
tiergerechte Haltung Tänikon gab zu bedenken, man müsste die Kühe selbst
befragen. Auch der Wissenssoziologe Bruno Latour riet, den Kühen das Wort
zu erteilen.
Aber wie?
Eine vorläufige Antwort gab eine Gruppe von Elefanten in einem indischen
Forstbetrieb: Wenn sie nach Feierabend in den Wald entlassen wurden, fielen
sie oft in Plantagen ein. Ihre Mahuts banden ihnen schließlich Kuhglocken
um, damit die Bauern rechtzeitig gewarnt wurden und die Elefanten
vertreiben konnten. Das funktionierte auch – bis zu jenem Tag, als die
Elefanten das akustische Warnsignal ausschalteten und ungestört eine
Bananenplantage abernteten: Sie hatten alle ihre Glocken mit Schlamm
verstopft.
Den Kühen müsste man auf den Almen erst einmal Schlammkuhlen einrichten,
damit sie entscheidungsfähig werden.
25 Jul 2015
## LINKS
DIR [1] https://www.facebook.com/Kuhglocken
DIR [2] https://www.facebook.com/pages/Kuhglocken-out/395539127271323
## AUTOREN
DIR Helmut Höge
## TAGS
DIR Kühe
DIR Schweiß
DIR Tierschutz
DIR Alpen
DIR Volksabstimmung
DIR Mozart
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Volksabstimmung in der Schweiz: Mission Hornkuh scheitert
Die Schweizer lehnen die finanzielle Unterstützung für Landwirte ab, die
ihre Kühe und Ziegen nicht enthornen. Zu teuer, meint der Bauernverband.
DIR Die Wahrheit: Kuh- und Kakofonie
Neues aus der Welt der Hochklassik: Im Tessin sollen Rinder Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart bimmeln.