URI: 
       # taz.de -- Boko Haram in Nigeria: Terror zum Ramadan-Ende
       
       > Neue Bombenanschläge erschüttern Nigeria nach der Ernennung einer neuen
       > Armeeführung. Der Terror überschattet auch eine US-Reise des Präsidenten.
       
   IMG Bild: Wie wird er reagieren? Nigerias Präsident Muhammadu Buhari.
       
       Berlin taz | Bei einer Serie von Bombenanschlägen am späten Donnerstag und
       frühen Freitag sind in Nigeria erneut 100 Menschen ums Leben gekommen.
       
       Mindestens 49 Menschen starben kurz vor Sonnenuntergang am Donnerstag bei
       einem Doppelanschlag auf einem großen Markt der Provinzhauptstadt Gombe im
       Nordosten des Landes. Eine Serie von drei Anschlägen in der
       Provinzhauptstadt Damaturu am Freitag früh tötete nach einer ersten Bilanz
       50 Menschen.
       
       Die neue Anschlagsserie, die alle nigerianischen Beobachter der
       islamistischen Terrorgruppe Boko Haram zuschreiben, erfolgt zum Ende des
       islamischen Fastenmonats Ramadan in der Mehrheit der islamischen Länder.
       Zum Ende des Ramadan wird das islamische Fest Aid al-Fitr gefeiert, eines
       der wichtigsten Feste des Islam.
       
       Die Opfer auf dem Markt von Gombe waren zumeist zum Einkaufen für das Fest
       dort. Viele von ihnen waren Frauen und Kinder. In Damaturu gab es die
       meisten Opfer auf einem für die Aid-Gebete bereitgestellten Platz, auf dem
       sich am frühen Morgen bereits zahlreiche Menschen versammelt hatten. Die
       Betenden wurden wieder nach Hause geschickt und der Platz vom Militär
       abgeriegelt.
       
       Sollte sich die Täterschaft Boko Harams bestätigen, wären die Anschläge
       auch als Antwort der Islamisten auf die jüngsten Schritte des neuen
       Präsidenten Muhammadu Buhari zur Intensivierung der Terrorbekämpfung in
       Nigeria zu bewerten.
       
       Buhari hatte Anfang dieser Woche in einem langerwarteten Schritt die
       komplette Führungsebene des Militärs ausgewechselt. An die Stelle der
       bisherigen Armeechefs rückten Offiziere aus den nordostnigerianischen
       Kriegsgebieten auf, von denen eine bessere Kenntnis der Gegebenheiten und
       eine effektivere Kriegsführung erwartet wird.
       
       Die Anschläge überschatten auch die Reise Buharis in die USA, die am
       kommenden Montag beginnt und vier Tage dauern soll. Für Nigeria sind die
       USA der wichtigste sicherheitspolitische Partner.
       
       17 Jul 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Boko Haram
   DIR Nigeria
   DIR Nigeria
   DIR Nigeria
   DIR Boko Haram
   DIR Boko Haram
   DIR Nigeria
   DIR Nigeria
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Afrika
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bombenexplosion in Nigeria: Mehr als 30 Tote
       
       In der Stadt Yola ist ein Sprengsatz detoniert. Yola war in der
       Vergangenheit wiederholt Ziel von Anschlägen von Boko Haram.
       
   DIR Militärspitze in Nigeria ausgewechselt: Deja-Vu der Versprechungen
       
       Der im März gewählte Präsident Muhammadu Buhari wechselt die gesamte
       Militärspitze aus. Die Neuen verkünden baldige Erfolge gegen Boko Haram.
       
   DIR Offensive gegen Boko Haram in Nigeria: 178 Geiseln befreit
       
       Nigerias Armee hat 178 Menschen aus der Gewalt von Boko Haram befreit. Bei
       Luftangriffen habe man außerdem „viele“ Islamisten getötet.
       
   DIR Terrorangst in Kamerun: Mit allen Mitteln gegen Boko Haram
       
       Nach Selbstmordanschlägen von jungen Mädchen herrscht Terrorangst. Kamerun
       will nun mit den Nachbarstaaten militärisch besser kooperieren.
       
   DIR Terror in Nigeria und Kamerun: Tote bei Boko-Haram-Angriffen
       
       Islamisten überfallen Dörfer im Nordosten Nigerias. Im Norden Kameruns
       sprengt sich ein 12-jähriges Mädchen in einer Bar in die Luft. Allein dort
       sterben 20 Menschen.
       
   DIR Boko Haram in Nigeria: Die geschundenen Frauen
       
       Tausende Nigerianerinnen sind von Boko Haram entführt worden, viele wurden
       vergewaltigt. Dürfen sie abtreiben, wenn sie wieder frei sind?
       
   DIR Anwältin über Homophobie in Afrika: „Ich muss ihre Schutzmauer sein“
       
       Alice Nkom kämpft in Kamerun für die Rechte Homosexueller. Ein Gespräch
       über ihre Gegner, Ehe für alle und Erwartungen an den Westen.
       
   DIR Kampf gegen Dschihadisten in Nigeria: Boko Harams blutige Antwort
       
       Seit der Vereidigung von Präsident Buhari gibt es täglich neue Anschläge.
       Boko Haram führt einen Großangriff auf Maiduguri im Norden.