# taz.de -- Vermutlich Brandstiftung: Feuer in Flüchtlingsunterkünften
> Erneut brannten Flüchtlingsunterkünfte, diesmal in der Nähe von Karlsruhe
> und Aschaffenburg. Die Polizei geht in einem Fall von Brandstiftung aus.
> Verletzt wurde niemand.
IMG Bild: Nach dem Brand: die geplante Flüchtlingsunterkunft in Remchingen
Karlsruhe AFP | In der Nähe von Karlsruhe und Aschaffenburg hat es Brände
in Flüchtlingsunterkünften gegeben. In einem derzeit leer stehenden Gebäude
in Remchingen-Singen bei Karlsruhe, das als Asylbewerberunterkunft
vorgesehen ist, verursachte ein Feuer in der Nacht auf Samstag einen
Sachschaden in Höhe von rund 70.000 Euro, wie die Polizei mitteilte.
Verletzte gab es demnach nicht. Es werde in alle Richtungen ermittelt,
derzeit geht die Polizei vom „Verdacht einer vorsätzlichen Brandstiftung“
aus.
Einen weiteren Brand gab es am frühen Samstagmorgen in der Garage einer
Flüchtlingsunterkunft in Waldaschaff im Landkreis Aschaffenburg. Auch hier
gab es nach Polizeiangaben keine Verletzten. „Warum es zu dem Ausbruch des
Feuers an einem in der Garage stehenden Papiercontainer gekommen ist, steht
derzeit noch nicht fest“, teilte die Polizei mit. An dem Gebäude sei kein
Schaden entstanden.
In den vergangenen Monaten hatte es in Deutschland wiederholt Anschläge auf
Flüchtlingsunterkünfte gegeben. Im bayerischen Reichertshofen wurde erst in
der Nacht zum Donnerstag ein Brandanschlag auf eine geplante
Flüchtlingsunterkunft verübt. Dadurch wurde laut Polizei ein Nebengebäude
zerstört. Die eigentliche Flüchtlingsunterkunft blieb demnach nahezu
unbeschädigt.
Auf ein Asylbewerberheim im sächsischen Böhlen waren wenige Tage zuvor
mehrfach Schüsse abgegeben worden. Verletzt wurde niemand.
18 Jul 2015
## TAGS
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Brandstiftung
DIR Unterbringung von Geflüchteten
DIR Feuerwehr
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Asyl
DIR Asyl
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kein Dienst in Flüchtlingsunterkünften: Feuerwehrmann will‘s brennen lassen
Laut einem Bericht will ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in
Sachsenburg-Irbersdorf nicht mehr in Asylbewerberheimen löschen. Das geht
aber nicht.
DIR Neue Angriffe auf Flüchtlinge: Rechte marschieren, Heim brennt
In Freiberg mussten am Sonntagabend 200 Polizisten Flüchtlinge vor 400
rechten Demonstranten schützen. In Hessen brannte es in einer
Flüchtlingsunterkunft.
DIR Brandanschlag auf Unterkunft in Altena: Rechtsradikal? Die haben nur Angst
Zwei Männer zünden ein Flüchtlingshaus an. Die Staatsanwaltschaft lässt sie
frei, denn die Täter seien nicht rechtsradikal, heißt es.
DIR Unterkunft für Flüchtlinge: Wieder brennt ein geplantes Heim
Erneut ist eine geplante Asylbewerberunterkunft in Flammen aufgegangen. In
Weissach bei Stuttgart ist ein leerstehendes Gebäude niedergebrannt.
DIR Anschlag auf Remchinger Flüchtlingsasyl: Hoffentlich keiner von hier
Täter und Motiv des mutmaßlichen Brandanschlags im süddeutschen Remchingen
sind noch immer unbenannt. Die Brandstifter kannten sich offenbar aus.
DIR Schüsse auf Flüchtlingsheim bei Leipzig: Gleich zwei Angriffe hintereinander
In zwei Nächten haben Unbekannte auf ein bewohntes Flüchtlingsheim
geschossen. Sachsen steht im Zentrum der wachsenden Gewalt gegen
Unterkünfte.
DIR Hamburger Asylpolitik: Gute und schlechte Flüchtlinge
Hamburg baut massiv neue Flüchtlingsunterkünfte – dennoch zu wenig.
Qualifizierte Flüchtlinge sollen unterstützt, andere schneller abgeschoben
werden.
DIR Kommentar Asylrecht und Abschiebung: Vor uns seid ihr nicht sicher
Deutschland muss im Asylkonflikt eine andere Antwort geben als in den
90ern. Aber der Gesetzesvorschlag ist eine Kapitulationserklärung.
DIR Geplante Flüchtlingsunterkunft in Meißen: Brandstifter im bürgerlichen Ambiente
In Meißen herrscht nach dem Anschlag eine gespaltene Stimmung. Wer an der
Tat beteiligt war, ist noch unklar. Das Haus soll schnell saniert werden.
DIR Brand in Flüchtlingsunterkunft in Meißen: „Anschlag mit Ansage“
Der Besitzer der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Meißen sagt, er habe im
Vorfeld Drohungen erhalten. Die Polizei habe ihn jedoch „an der Tür
abserviert“.