# taz.de -- Europäischer Gerichtshof verurteilt Italien: Mehr Rechte für homosexuelle Paare
> Italien muss eingetragene Partnerschaften legalisieren, urteilt der
> Europäische Gerichtshof. Geklagt hatten drei schwule Paare.
IMG Bild: Italien muss gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkennen.
Straßburg dpa | Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Italien
zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften aufgefordert. Es
verstoße gegen das Menschenrecht auf Achtung des Privat- und
Familienlebens, wenn homosexuelle Partnerschaften rechtlich nicht anerkannt
würden, urteilte der Gerichtshof am Dienstag in Straßburg. Geklagt hatten
drei schwule italienische Paare.
Italien ist eines der wenigen EU-Länder, in denen gleichgeschlechtliche
Partnerschaften rechtlich nicht anerkannt sind. Die sozialdemokratisch
geführte Regierung von Matteo Renzi will keine Homo-Ehe, dafür aber bis
Jahresende die eingetragene Lebenspartnerschaft durchsetzen.
Bisher scheiterten die Pläne aber am Protest der Opposition und der
katholischen Kirche, die in Italien traditionell starken Einfluss hat.
Die Richter in Straßburg sind der Auffassung, dass die derzeitige
Rechtslage Homosexuellen zu wenig Schutz biete und nicht verlässlich genug
sei. In den wenigen Gemeinden, in denen eine Eintragung der Beziehung
möglich sei, habe dies rein symbolischen Wert.
„In Ermangelung der Ehe ist die Option einer nichtehelichen oder
eingetragenen Partnerschaft der angemessenste Weg für gleichgeschlechtliche
Paare wie die Beschwerdeführer, damit ihre Beziehung legal anerkannt wird“,
hieß es weiter.
21 Jul 2015
## TAGS
DIR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DIR Homosexuelle
DIR Ehe
DIR Partnerschaft
DIR Italien
DIR Rom
DIR Meinungsfreiheit
DIR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DIR Homo-Ehe
DIR Ehe für alle
DIR Lkw
DIR Beppe Grillo
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Debatte um Homo-Ehe in Italien: Renzi droht mit Vertrauensfrage
Das Gesetz über eine eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche
Paare hängt im Senat fest. Regierungschef Renzi verknüpft seine Zukunft
damit.
DIR Großdemonstration in Rom: Zehntausende gegen Ehe für alle
Sie nannten es „Family Day“ und demonstrierten gegen die Legalisierung
gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Auch ein Minister kam in den Circus
Maximus.
DIR EGMR-Urteil zur Meinungsfreiheit: Erfolg für Abtreibungsgegner
Abtreibungsärzte dürfen mit „Babycaust“ in Verbindung gebracht werden. Das
hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden.
DIR Kolumne Macht: Reserviert für Fachpublikum
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ist eine
Errungenschaft der Menschheit. Leider ist er für sie unzugänglich.
DIR Berliner CDU stimmt gegen Homo-Ehe: Union lehnt Heiratsantrag ab
Klares Ergebnis: Die Mitglieder der Berliner CDU lehnen mit 45 zu 35
Prozent die Ehe für alle ab. Vor allem die Älteren stimmten mit Nein.
DIR Union und die Ehe für alle: Blinde Politik
Die Ehe für alle ließe sich gerade mit konservativen Begründungen
durchsetzen. Aber die CDU und Angela Merkel sind dafür zu feige.
DIR Fernfahrer in Europa: Mit dem Alex nach Italien
Du Alex, was ist eigentlich so toll an Trucks? Ein Truck, das ist halt ’ne
Darstellung, sagt er. Und kann er ein Zuhause sein? Unsere Reporterin ist
mitgefahren.
DIR Regionalwahlen auf Sizilien: Absturz für das Berlusconi-Lager
Bei den Regionalwahlen auf Sizilien gewinnt Linkskandidat Rosario Crocetta.
Der wahre Sieger ist die Protestliste „Fünf-Sterne-Bewegung“ des Komikers
Grillo.
DIR Kaum politisches Asyl für Homosexuelle: Schutz unter Vorbehalt
Homosexuelle erhalten in der EU nur selten politisches Asyl. Die Studie
„Fleeing Homophobia“ zeigt, dass die Anträge nach klischeehaften Maßstäben
beurteilt werden.
DIR Schauspieler Jaecki Schwarz über DDR: "Homosexualität wurde nicht bejubelt"
Aufklärung - das ist das Stichwort für Schauspieler und
"Polizeiruf"-Kommissar Jaecki Schwarz. Egal ob es um Homosexualität oder
Alkoholsucht geht.