# taz.de -- Rechtsradikale in der Ukraine: Demonstration für Kriegsrecht
> Der Rechte Sektor demonstrierte am Dienstagabend auf dem Maidan. Er
> fordert das Kriegsrecht, die Bewaffnung Freiwilliger und eine Enthebung
> des Präsidenten.
IMG Bild: UnterstützerInnen des Rechten Sektors demonstrieren am 21. Juli auf dem Maidan.
Kiew ap | Hunderte Rechtsradikale haben am Dienstagabend in Kiew für die
Bewaffnung Freiwilliger und die Ausrufung des Kriegsrechts in der Ukraine
demonstriert. Damit stellten sie sich hinter Forderungen des Vorsitzenden
des sogenannten Rechten Sektors, Dmitri Jarosch. Dieser verlangt darüber
hinaus ein Referendum zur Amtsenthebung von Präsident Petro Poroschenko.
Der Rechte Sektor hatte Anfang 2014 die Proteste gegen den damaligen
Präsidenten Viktor Janukowitsch mitgetragen. Seit Ausbruch des Kriegs im
Osten des Landes kämpft die Gruppierung auf Seiten der Regierungstruppen.
Allerdings kommt es immer wieder zu Konflikten mit ukrainischen Behörden.
Amnesty International wirft dem Rechten Sektor vor, Zivilisten gefangen zu
halten und zu foltern.
Im Westen des Landes hatten Anhänger der Gruppe in der Stadt Mukatschewe
vorige Woche ein Polizeirevier mit Gewehren und Granaten angegriffen. Zwei
Mitglieder des Rechten Sektors wurden getötet. Die Polizei hat weitere
Gewalttäter eingekreist und verhandelt immer noch mit ihnen über eine
Aufgabe.
22 Jul 2015
## TAGS
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Proteste in der Ukraine
DIR Rechter Sektor
DIR Wiktor Janukowitsch
DIR taz на русском языке
DIR Ukraine
DIR Ukraine
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Journalist
DIR Amnesty International
DIR Francois Hollande
DIR Ukraine
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Wiktor Janukowitsch
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Journalistin über gefälschte Nachrichten: „Die meisten Leute sind naiv“
Die ukrainische Website Stopfake.org entlarvt Propaganda. Chefredakteurin
Tetiana Matychak über die schwierige Suche nach der Wahrheit.
DIR Jugendliche Straftäter in der Ukraine: Nationales Pathos hinter Gittern
„Die rote Schneeballpflanze“ ist ein Kulturwettbewerb, an dem nur
jugendliche Straftäter teilnehmen dürfen. Gelernt wird Patriotismus.
DIR Ukrainische Flüchtlinge in Russland: Kein propagandistischer Nutzen mehr
Vor Jahresfrist wurden die geflohenen Menschen noch wie lange vermisste
Heimkehrer begrüßt. Jetzt ist das Verhältnis deutlich abgekühlt.
DIR Ukraine stimmt entmilitarisierter Zone zu: Waffenabzug aus Ostukraine
Die Konfliktparteien in der Ostukraine verständigen sich auf einen Abzug
von Panzern und Artillerie. Ob die Lage sich tatsächlich entspannt, ist
noch unklar.
DIR Morde in der Ukraine: Prorussischer Journalist erschossen
Erst am Vorabend wurde ein Ex-Abgeordneter vor seiner Wohnung
niedergestreckt. Am Donnerstag trafen Olesja Busina tödliche Schüsse.
DIR Krieg in der Ukraine: Mehrfach „ins Gesicht gelogen“
David Cameron schickt militärische Ausbilder in die Ukraine. John Kerry ist
stinksauer auf Russland. Amnesty International spricht von einem
Streubombeneinsatz.
DIR Ukraine-Konflikt: Kein Durchbruch, nur Hoffnung
Angela Merkel warnt in München vor Waffenlieferungen an die Ukraine. Trotz
Skepsis über die Erfolgsaussichten setzt sie weiter auf diplomatische
Initiativen.
DIR Umkämpfte Gebiete in der Ukraine: Ein absurdes Theater
In den Regionen Donezk und Luhansk geht der Krieg weiter. Sie sind nunmehr
geteilt. Ein Reisebericht von beiden Seiten der Front.
DIR Konflikt in der Ukraine: Die Meute
Wer sind die Separatisten? Unsere Autorin lebt in Donezk. Für sie haben die
selbst ernannten Herren des Donbass jedes Vertrauen verspielt.
DIR Konflikt in der Ukraine: Es ist noch nicht vorbei
Timoschenko ist frei, Janukowitsch des Amtes enthoben, doch der Konflikt in
der Ukraine ist deshalb nicht beendet. Noch immer droht Bürgerkrieg.