# taz.de -- Harte Reaktionen der Türkei: Türkische Bomben, syrische IS-Ziele
> Ankara lässt Kampfjets IS-Ziele im Nachbarland Syrien angreifen. Im
> ganzen Land kommt es zu Razzien gegen Islamisten, Kurden und Linke.
IMG Bild: Militärfahrzeuge in der türkisch-syrischen Grenzregion Kilis. Seit der Nacht fliegen außerdem Kampfjets.
ANKARA rtr/ap | Die Türkei hat an der Grenze zu Syrien Luftangriffe auf
Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat geflogen. Drei Kampfjets vom
Typ F-16 hätten am Freitagmorgen Bomben auf drei IS-Ziele unweit der
türkischen Grenzprovinz Kilis abgefeuert, teilte die Regierung in Ankara
mit. Nach Angaben der privaten Nachrichtenagentur Dogan wurden an einem der
drei Ziele bis zu 35 Extremisten getötet. Die Aktion sei eine Reaktion auf
eine bewaffnete Attacke von IS-Kämpfern auf einen türkischen Militärposten
am Vortag.
Die Luftangriffe galten laut einem Bericht des staatlichen TV-Senders TRT
Stellungen der IS-Miliz im syrischen Dorf Havar. Der syrische Luftraum sei
bei der Operation nicht verletzt worden. Aus der angrenzenden Provinz Kilis
seien mindestens drei laute Explosionen gehört worden, meldete der private
türkische Fernsehsender NTV.
Die Zeitung Hürriyet berichtete, bei zwei der ins Visier genommenen
IS-Ziele habe es sich um Orte gehandelt, die die IS-Miliz angeblich als
Hauptquartiere genutzt habe. Demnach trägt die Militäraktion den Namen
„Operation Yalcin“ im Gedenken an den Soldaten, der bei dem IS-Angriff am
Donnerstag in Kilis ums Leben kam. Die Schüsse auf den Militärposten kamen
nach Behördenangaben aus einer Gegend, die der IS kontrolliert. Türkische
Truppen erwiderten das Feuer und töteten mindestens ein IS-Mitglied.
Am Montag hatte ein Selbstmordattentäter in der türkischen Grenzstadt Suruc
32 Menschen mit in den Tod gerissen. Behördenvertreter werteten den
Anschlag als mögliche Vergeltung für das verstärkte Vorgehen der Türkei
gegen IS-Umtriebe im Land. In den vergangenen Monaten sind mehr als 500
Personen wegen Verbindungen zum IS festgenommen worden.
## Unterstützung durch die USA
Erst einen Tag vor den Luftangriffen erlaubte die Türkei den USA, den
strategisch wichtigen Luftwaffenstützpunkt Incirlik für Luftangriffe auf
die Terrormiliz Islamischer Staat zu nutzen. Darauf hätten sich
US-Präsident Barack Obama und sein türkischer Kollege Recep Tayyip Erdogan
nach monatelangen Gesprächen verständigt, sagten ranghohe
US-Regierungsbeamte.
Incirlik liegt im Süden der Türkei, unweit der Grenze zu Syrien und von der
IS-Miliz kontrollierten Gebieten wie der Stadt Al-Rakka, die die
Dschihadisten zur Hauptstadt ihres Kalifats erklärt haben.
Der Zugang zum Luftwaffenstützpunkt Incirlik werde es den USA daher
erlauben, schneller und flexibler IS-Ziele anzugreifen, sagten die
US-Regierungsbeamten. Falls der Deal greife, könnte die US-geführte
Militärkoalition ihre Aufklärungsflüge über Syrien verbessern sowie
schneller als bisher auf Geheimdienstinformationen reagieren.
Bisher nutzten die USA und ihre Partner für Luftangriffe auf den IS vor
allem Startrampen im Irak, in Jordanien und den Golfstaaten. Nach der neuen
Vereinbarung dürfte das US-Militär bemannte und unbemannte Flüge von
Incirlik aus abheben lassen. Zuvor waren lediglich unbemannte Drohnenflüge
erlaubt.
Zwar gehört Türkei der Anti-IS-Koalition an, hatte sich aber bisher dagegen
gesträubt, sich zu tief in den Konflikt hineinziehen zu lassen. Hintergrund
ist der Frust der Regierung in Ankara über die amerikanische Strategie im
Umgang mit Syrien. Obama räumt dem Kampf gegen den IS größere Priorität als
einem Vorgehen gegen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad ein, auf
dessen Abgang die Türkei pocht.
## Razzien im ganzen Land
Die türkische Anti-Terror-Polizei hat Medienberichten zufolge in Istanbul
mehr als 100 mutmaßliche Verstecke von Mitgliedern der radikal-islamischen
IS-Miliz durchsucht. Die Razzia richtete sich zugleich gegen andere als
terroristische eingestufte Gruppen wie die Kurdische Arbeiterpartei PKK und
die verbotene linksextremistische Gruppe DHKP-C richtete, wie die
staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. An den Razzien in 26
Stadtbezirken seien in der Nacht zum Freitag 5.000 Polizisten beteiligt
gewesen, hieß es in den Meldungen. Auch Hubschrauber waren demnach im
Einsatz.
Neben Istanbul fanden auch in zwölf Provinzen Anti-Terror-Einsätze statt.
Nach Angaben der Regierung gab es dabei 250 Festnahmen.
Die Lage an der türkisch-syrischen Grenze ist in den vergangenen Tagen
eskaliert. Bei Schusswechseln zwischen türkischen Soldaten und Kämpfern des
IS wurden ein Soldat getötet und zwei verletzt. Außerdem kam es im Südosten
der Türkei vermehrt zu Angriffen, die mutmaßlich auf das Konto kurdischer
Extremisten gehen.
24 Jul 2015
## TAGS
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Razzien
DIR Luftangriffe
DIR Baschar al-Assad
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Assad lässt Großneffen verhaften: Suleiman der Vollmundige
Assads Großneffe soll auf offener Straße einen Autofahrer hingerichtet
haben. Nach Protesten will der Machthaber nun seinen Verwandten bestrafen.
DIR Kommentar Türkei und PKK: Erdoğan in der Zeitmaschine
Plötzlich ist er wieder da, der Krieg gegen die kurdische Arbeiterpartei
PKK. Neuwahlen werden zeigen, ob es eine Rückkehr zum Dialog geben kann.
DIR Türkei und die Syrien-Krise: Allianz denkt über IS-freie Zone nach
Während die Türkei ihre Luftangriffe fortsetzt, wird eine Sicherheitszone
in Nordsyrien diskutiert. Am Dienstag trifft sich die Nato zu einer
Sondersitzung.
DIR Die Türkei und die Kurden: Im unwegsamen Kandilgebirge
Türken und Kurden kämpfen gegen den Islamischen Staat – nur nicht
gemeinsam. Aber auch die Kurden sind sich nicht einig.
DIR Umgang der Türkei mit Kurden: Merkel mit erhobenem Zeigefinger
Die Kanzlerin hat die Türkei ermahnt, den Frieden mit den Kurden nicht zu
gefährden. Deutschland werde das Land im Kampf gegen Dschihadisten
unterstützen.
DIR Syrischer Diktator Assad: Amnestie für Deserteure
Die syrische Nachrichtenagentur berichtet über die Straffreiheit für
Wehrdienstverweigerer und Deserteure. 70.000 sollen sich dem Krieg bereits
entzogen haben.
DIR Türkische Angriffe auf PKK: „Einmal mehr auf Abwegen“
Deutsche Politiker reagieren kritisch auf die Angriffe Ankaras gegen
kurdische Stellungen im Nordirak. Die Verteidigungsministerin lobt das
Engagement gegen IS.
DIR Kommentar Türkei und PKK: Erdogans zynisches Kalkül
Der Präsident nimmt einen Zweifrontenkrieg gegen die PKK und den IS in
Kauf. Damit könnte er Neuwahlen erzwingen. Die Opposition muss handeln.
DIR Angriffe auf Syrien und Irak: Türkei greift erneut IS an – und PKK
Die Luftwaffe hat neben Angriffen auf den IS in Syrien auch ein
Militärlager kurdischer Rebellen im Nordirak bombardiert. Die PKK sieht den
Waffenstillstand gefährdet.
DIR Türkei kämpft gegen Islamischen Staat: Politikwechsel in Ankara
Die Türkei hat Luftangriffe auf IS-Gebiete veranlasst und kooperiert mit
den USA. Im Landesinneren sind Antiterroreinheiten im Großeinsatz.
DIR Nach dem Anschlag in Suruç: Gefechte an türkisch-syrischer Grenze
Die Türkei treibt nach dem Anschlag von Suruç den Grenzschutz zu Syrien
voran. Bei Schusswechseln in der Region hat es laut Armee derweil weitere
Tote gegeben.
DIR Nach Mord an türkischen Polizisten: Drei PKKler festgenommen
Nach dem Vergeltungsanschlag für Suruç wurden drei Menschen verhaftet.
Derweil hat die Zeitung „Milliyet“ einen Journalisten wegen Erdogan-Kritik
gefeuert.
DIR Kommentar Terror in der Türkei: Jeder in seinem Schützengraben
Nach dem Anschlag in Suruç und der blutigen Reaktion der PKK geben sich AKP
und HDP gegenseitig die Schuld. Der Neuanfang scheint vertan.
DIR Anschlag im türkischen Ceylanpınar: PKK bekennt sich zu Anschlag
Eskalation mit noch unabsehbaren Konsequenzen: Die PKK hat sich zum Mord an
zwei Polizisten in der Südtürkei bekannt.