URI: 
       # taz.de -- Mit Cannabis-Eis zur Hanfparade: Coole Tüte
       
       > Bei erwarteten 32 Grad ist ein Joint auf der heutigen Parade die falsche
       > Wahl. Viel besser: Dope schlecken! Die taz war auf der Suche nach dem
       > Hanf-Eis.
       
   IMG Bild: Da wird doch nicht etwa Dope in der Tüte des Regierenden sein...
       
       Stellen Sie sich jetzt einen großen Wassereimer vor, zu drei Vierteln
       gefüllt mit leckerer Eiscreme. So viel Eis, nämlich 7,6 Liter, isst jeder
       Deutsche laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie im Jahr – oder
       umgerechnet 110 Kugeln. Hanf-Eis wird allerdings bei den Wenigsten darunter
       sein. Warum eigentlich? Schließlich wirbt auch die Hanf-Parade in diesem
       Jahr mit dem Slogan „Nutzt Hanf!“ Und kaum etwas wäre am morgigen Samstag
       bei vorausgesagten 32 Grad nützlicher als Dope in Eisform.
       
       Rechtlich spricht laut Florian Rister vom Deutschen Hanfverband nichts
       dagegen. Jedenfalls dann nicht, wenn das Eis aus Nutzhanf hergestellt ist
       und einen THC-Gehalt von 0,3 Prozent nicht übersteigt. Matthias Münz alias
       „Der verrückte Eismacher“ bietet in seiner gleichnamigen Münchner Eisdiele
       neben Bier- und Gin-Tonic-Eis auch ein solches Cannabis-Eis an. Berlin ist
       offenbar noch nicht so weit.
       
       Charlotte Pauly, die unter dem Namen „Fräulein Frost“ drei Eisläden in
       Berlin betreibt, hat persönlich noch keine Erfahrungen mit Hanf-Eis
       gemacht. „Ich bin nicht so der Marihuana-Typ“, sagt sie – ist sich jedoch
       sicher, dass es funktionieren könnte. „Man macht ja auch Tee aus Hanf.“ Für
       zu Hause würde sie daher ein Cannabis-Sorbet empfehlen: Hanfblätter und
       -blüten als Tee erhitzen, einfrieren und anschließend abkratzen. Ein Rausch
       wird sich bei dieser Variante wohl nicht einstellen, dafür werden Hanf-Tee
       beruhigende und ausgleichende Effekte nachgesagt.
       
       ## Wie wär’s mit Sorbet?
       
       Sorbet ist eine von acht Speiseeis-Sorten, die das Deutsche
       Lebensmittelbuch des Ernährungs- und Landwirtschaftsministeriums
       unterscheidet. Es kommt ohne Milch oder Milchbestandteile aus. Allerdings
       muss der Fruchtanteil mindestens 25 Prozent betragen, andernfalls ist es
       eher ein Wassereis. Bei allen anderen Sorten ist Milch ein wesentlicher
       Bestandteil.
       
       Ein solches Milcheis empfiehlt Daniela Teuber eher; sie kann sich Hanf-Eis
       als Sorbet nicht vorstellen. Die Inhaberin von „Mos Eisley“ in Neukölln
       folgt mit Sorten wie Lambrusco- oder Whisky-Schoko dem Trend ausgefallener
       Eissorten. Für ein Hanf-Eis werden Milch und Sahne zunächst leicht und
       später gemeinsam mit Zucker, Traubenzucker und Haschisch auf 85 Grad
       erhitzt, damit die Milch länger haltbar bleibt (siehe Rezept). Auch hier
       gilt leider: „High wird man davon wahrscheinlich nicht werden“, glaubt
       Teuber. „Von Alkohol-Eis wird man ja auch nicht betrunken. Eher bekommt man
       einen Zuckerschock.“ Noch schlimmer: Nicht mal für den guten Geschmack des
       Cannabis-Eises will sie garantieren.
       
       Für die typische Cannabis-Note könnten zusätzlich einige Spritzer
       Hanfblütensirup sorgen, das es in Growshops zu kaufen gibt. In anderen
       Naschereien wie Keksen oder Brownies hat sich Cannabis, zumindest in
       WG-Küchen, längst bewährt. Tanja Buchwald vom Eissalon Tanne B am
       Lausitzplatz rät daher als einfachste Variante, einen Hasch-Cookie ins Eis
       zu bröseln. So ist zumindest die gewünschte Wirkung sichergestellt. Dem
       Wirkstoff THC kann ein Ausflug in den Eisschrank übrigens nichts anhaben.
       Im Gegenteil: Florian Rister vom Hanfverband zufolge wird der Wirkstoff
       durch Einfrieren eher konserviert.
       
       Auf welche Art und Weise auch immer: Wer nicht auf die erste Berliner
       Eisdiele mit Hanf-Eis warten will, dem bleibt nur selbst auszuprobieren.
       
       8 Aug 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ronny Müller
       
       ## TAGS
       
   DIR Hanfparade
   DIR Eis
   DIR Legalisierung Marihuana
   DIR Prenzlauer Berg
   DIR Hanf
   DIR Gastarbeiter
   DIR Cannabis
   DIR Coffeeshop
   DIR Coffeeshop
   DIR Cannabis
   DIR Kiffen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eis essen im Sommer: Schneedöner und Stickstofffrost
       
       Kugel? In der Waffel? Langweilig. Die Eiscreme wird neu erfunden. Ein
       Sommerspaziergang durch Berlins Gelaterien.
       
   DIR Hanf als Rohstoff: Bauen statt kiffen
       
       Die Genossenschaft „Hanffaser Uckermark“ will Hanf als Baustoff etablieren
       – auch 20 Jahre nach der Legalisierung des Nutzanbaus ist das noch
       Pionierarbeit.
       
   DIR Interview mit Eisdielenbesitzer: „In Deutschland leckt man eher“
       
       Der Neuköllner Eismacher Domenico Richichi bewirbt sich darum, bester
       Gelatiere Europas zu werden. Ein Gespräch über Konsistenzen, Olivenöl und
       den Berliner Winter.
       
   DIR Bremer Haschisch-Politik: Lieber nur als Medizin
       
       Bei einer Expertenanhörung zum Umgang mit Cannabis überwiegen zunächst im
       Haus der Bügerschaft die kritischen Stimmen.
       
   DIR Regulierter Verkauf von Cannabis: Lasst das Gras wachsen!
       
       Noch in dieser Woche entscheidet sich, ob das grün regierte
       Friedrichshain-Kreuzberg seinen Coffeeshop bekommt. Mit Marihuana aus
       regionalem Anbau.
       
   DIR Cannabis-Antrag aus Kreuzberg: Rot und Schwarz sind sich nicht grün
       
       Der Senat ist über den Antrag der Kreuzberger Grünen auf einen
       Cannabis-Modellversuch uneins. Letztlich entscheidet aber der
       Bundesgesundheitsminister.
       
   DIR Geplanter Cannabisverkauf in Berlin: Kreuzberg zieht es durch
       
       In mehreren Läden sollen Erwachsene Marihuana kaufen können. Das sieht der
       Antrag ans Bundesinstitut für Arzneimittel vor.
       
   DIR Protest gegen Berliner Drogenpolitik: Facebook entfernt Kiff-in-Aufruf
       
       Der Görlitzer Park soll zur Null-Toleranz-Zone für weiche Drogen werden.
       Für eine Protest-Aktion meldeten sich auf Facebook Tausende an – nun wurde
       das Event gelöscht.