# taz.de -- Artikel: „Authentizität? Gerne, nur nicht so viel“: Richtigstellung
> Wer sich für ein Kind entscheidet, muss es annehmen, wie es ist – oder?
IMG Bild: Jippiiie. Baby
In dem Artikel „Authentizität? Gerne, nur nicht so viel“ vom 10.8.2015
zitierten wir Frau Jutta Pagel-Steidl. Wir haben geschrieben: „“Für mich
belegen Frau Lierhaus´ Aussagen, dass sie ihre jetzige Lebenssituation
nicht annimmt, sondern einem immer währenden Vorher-Nacher-Vergleich
unterwirft“ sagt Pagel-Steidel und weiter: „Sie ist ja immer noch eine
fähige, attraktive Frau und Journalistin. Wenn sie nicht mehr vor der
Kamera stehen kann, dann soll sie eben schreiben.““
Hierzu stellen wir richtig: Frau Jutta Pagel-Steidl hat diese Äußerungen
nicht getätigt, sondern Ilja Seifert, der Vorsitzende des Allgemeinen
Behindertenverbands in Deutschland.
Die Redaktion
10 Aug 2015
## TAGS
DIR Menschen mit Behinderung
DIR Down
DIR Leben mit Behinderung
DIR Down-Syndrom
DIR Down-Syndrom
DIR Geburt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Down: Demut und Wehmut
Wer sich für ein Kind entscheidet, muss es annehmen, wie es ist – oder?
DIR Kolumne Down: Direkt, anklagend, ordinär
Die lässigsten Punks der Welt: Die finnische Band Pertti Kurikan
Nimipäivät.
DIR Kolumne Down: Deniz fehlte
Ich machte mir wenig Gedanken um mein neues Geschwisterchen. Für mich war
es wichtiger, keine Sechs in der Mathearbeit zu schreiben.