# taz.de -- Flüchtlinge am Eurotunnel: Kein Weg unter dem Kanal
> Die französische Polizei hindert erneut Hunderte am Betreten des Tunnels.
> In Großbritannien tritt das Sicherheitskabinett wegen der Lage in Calais
> zusammen.
IMG Bild: Schienen ins Glück?
London dpa | In den vergangenen Tagen haben hunderte Flüchtlinge versucht,
vom französischen Calis aus durch den Eurotunnel zu gelangen. Nach
Schätzungen warten in Calais zwischen 3.000 und 5.000 Migranten auf eine
Gelegenheit, nach Großbritannien zu kommen. Sie erhoffen sich dort bessere
Asylchancen und Lebensbedingungen als in Frankreich.
Wie die französische Nachrichtenagentur afp meldete, stoppten
Sicherheitskräfte in der Nacht erneut rund 200 Menschen, die versuchten,
auf das Eurotunnel-Gelände vorzudringen. Am frühen Morgen gegen 01.00 Uhr
patrouillierten demnach rund um den Bahnhof noch immer zahlreiche
Polizeifahrzeuge.
Seit Anfang Juni waren auf der Fluchtroute durch den Eurotunnel mindestens
zehn Menschen umgekommen und viele weitere verletzt worden. Rund 150
Migranten sollen es Berichten zufolge über die Grenze geschafft haben;
offizielle Angaben dazu gibt es nicht. In diesem Jahr hat Eurotunnel auf
der französischen Seite bereits mehr als 37.000 Versuche gezählt, die
Grenze illegal zu überqueren.
Der britische Premierminister David Cameron hat angesichts der Lage am
Ärmelkanaltunnel das Nationale Sicherheitskabinett (Cobra) einberufen. Das
Gremium solle am Freitagmorgen unter Camerons Leitung zusammentreffen,
teilte das Büro des Premierministers in der Nacht bei Twitter mit. Es solle
sichergestellt werden, dass die Regierung unternehme, was sie kann, um der
Situation in Calais zu begegnen.
Cameron hatte eine striktere Einwanderungspolitik angekündigt. Dem
Sicherheitskabinett, das in nationalen Notlagen zusammenkommt, gehören
Regierungsmitglieder, aber je nach Lage auch weitere Funktionsträger, etwa
Militärs oder Geheimdienstmitarbeiter, an.
31 Jul 2015
## TAGS
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Eurotunnel
DIR Großbritannien
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Calais
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Calais
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Schwerpunkt Frankreich
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Flüchtlingslager bei Calais: Eine Schule im „Dschungel“
Seit Kurzem gibt es im Flüchtlingslager bei Calais ein Symbol der Hoffnung.
Ein Bewohner hat aus Zeltplanen eine kleine Schule errichtet.
DIR Kommentar zur Grenzsicherung in Calais: Noch höhere Zäune?
Die EU-Millionenhilfen machen es nicht besser: Die Eskalation der
Abschreckung am Ärmelkanal wird das Elend der Flüchtlinge verschlimmern.
DIR Flüchtlingsroute Calais-Dover: Geld für die Abwehr von Flüchtlingen
Großbritannien und Frankreich erhalten von der EU 266 Millionen Euro bis
zum Jahr 2020, um die Lage am Ärmelkanal unter Kontrolle zu bringen.
DIR Flüchtlinge am Ärmelkanal: Millionen aus Brüssel
Die EU-Kommission gibt Frankreich und Großbritannien finanzielle
Unterstützung und Verfahrenshilfe durch Frontex: insgesamt fast 50
Millionen Euro.
DIR Neues Einwanderungsgesetz in England: Rausschmiss oder Knast
Britischen Vermietern sollen Strafen drohen, wenn sie illegal eingereisten
Menschen Wohnungen vermieten. Die Regierung setzt auf Abschreckung.
DIR Flüchtlinge am Ärmelkanal: Mit Militär und Hundestaffeln
Großbritanniens Premier Cameron macht Stimmung gegen Flüchtlinge. Nun will
seine Regierung sogar die Armee am Eurotunnel einsetzen.
DIR Kommentar Flüchtlinge am Eurotunnel: Eine völlig perverse Politik
In Europa wird viel von Menschenwürde gesprochen und Asyl nur unter
Lebensgefahr gewährt. Für diese Politik ist Calais das traurige Symbol.
DIR Flüchtlinge am Ärmelkanal: Der Tod am Tunnel
Der Ansturm auf den Eurotunnel von Calais nach Dover fordert immer wieder
Todesopfer. Zumeist bleiben sie namenlos. Kein Ende des Elends in Sicht.
DIR Frankreichs Behörden gegen Migranten: Zwei Flüchtlingslager geräumt
In Calais und im Norden von Paris lösten die Behörden Camps auf. Sie wollen
wilde Ansammlungen von Migranten auf Dauer unterbinden.
DIR Polizeigewalt gegen Flüchtlinge: Gezerrt, getreten, gestoßen
Ein Video, das Polizeigewalt gegen Flüchtlinge in Calais zeigt, ist
aufgetaucht. Hilfsorganisationen sind schockiert, die Polizeigewerkschaft
verteidigt die Beamten.