URI: 
       # taz.de -- Obama gegen den Klimawandel: „Es gibt keinen Plan B“
       
       > US-Präsident Barack Obama verkündet seine ehrgeizigen Klimaziele.
       > Kohleindustrie, Republikaner und zahlreiche Bundesstaaten laufen Sturm.
       
   IMG Bild: „Wir haben nur ein Zuhause, einen Planeten“: US-Präsident Obama will die Welt retten
       
       Washington dpa | Bei der Umsetzung seiner ehrgeizigen Klimaziele zur
       Bekämpfung des Treibhauseffekts muss US-Präsident Barack Obama mit massivem
       Widerstand rechnen. Zahlreiche Bundesstaaten haben bereits gerichtliche
       Klagen angekündigt, republikanische Präsidentschaftsbewerber kritisierten
       den Plan als verfassungswidrig. Auch die Kohleindustrie läuft Sturm. Der
       New York Times zufolge müssten Hunderte Kohlekraftwerke schließen, sollten
       die Regeln umgesetzt werden.
       
       Vier Monate vor der Internationalen Klimakonferenz in Paris hatte Obama am
       Montag die bisher schärfsten Maßnahmen zur Bekämpfung des Treibhauseffekts
       angekündigt. Als Kernpunkt der neuen Regeln müssen Kraftwerke in den USA
       erstmals ihren Schadstoffausstoß reduzieren – bis 2030 um 32 Prozent im
       Vergleich zu 2005.
       
       Obama selber sprach von dem bisher „wichtigsten einzelnen Schritt“ der USA
       gegen den Klimawandel. Wenn jetzt nicht gehandelt werde, sei es zu spät.
       „Wir haben nur ein Zuhause, einen Planeten“, so der Präsident. „Es gibt
       keinen Plan B.“
       
       Verschärfte Klimaschutz-Maßnahmen zählten von Anfang an zu den wichtigsten
       innenpolitischen Vorhaben Obamas. Er konnte sie aber nicht im Kongress
       durchsetzen. Jetzt ordnete er sie als Ergänzung bereits bestehender
       Regulierungen zur Luftreinhaltung an.
       
       Obama verwies auf die bereits spürbaren drastischen Folgen der Erderwärmung
       wie Eisschmelze, Überflutungen, Dürre und Waldbrände. Der Klimawandel sei
       nicht mehr zu leugnen, das Problem könne nicht mehr auf die nächste
       Generation verschoben werden. Wenn es um den Klimawandel gehe, „gibt es so
       etwas wie dass man zu spät kommen kann“, sagte Obama.
       
       Die neuen Regeln gehen zum Teil über die Vorschläge hinaus, die bereits vor
       einem Jahr vorgelegt und dann zur Diskussion gestellt worden waren. So war
       zunächst eine 30-prozentige Reduzierung der Emissionen angepeilt worden.
       Die einzelnen Bundesstaaten sollen dagegen etwas mehr Zeit als ursprünglich
       geplant haben, die ihnen jeweils von Washington vorgegebenen
       Reduzierungsziele zu erreichen. Auch können sie selber entscheiden, wie sie
       diese Vorgaben umsetzen. Aber weigern sie sich, wird ihnen ein Plan
       vorgeschrieben.
       
       ## 28 Prozent Erneuerbare Energien
       
       Obama zielt mit den Maßnahmen zugleich darauf ab, dass Energieunternehmen
       stärker und rascher auf Wind- und Sonnenenergie umstellen. Nach dem neuen
       Programm sollen erneuerbare Energien bis 2030 28 Prozent der US-Kapazitäten
       ausmachen.
       
       Insgesamt sollen die Regeln auch eine mutige Vorgabe für den Klima-Gipfel
       in Paris Ende des Jahres sein, wenn die Welt nach jahrelangem Zögern
       entschlossene Schritte gegen Treibhausgase und Erderwärmung beschließen
       will.
       
       Der republikanische Mehrheitsführer im US-Senat, Mitch McConnell, lehnte
       Obamas Vorschläge als unrealistisch und wachstumshemmend ab. Er rief die
       Gouverneure aller 50 US-Staaten in einem Brief auf, den Plänen nicht zu
       folgen. Millionen Amerikaner müssten in Zukunft mit höheren Stromkosten
       rechnen, kritisierte der republikanische Präsidentschaftskandidat Marco
       Rubio. Mitbewerber Jeb Bush nannte die Regulierungen ein „Desaster“.
       
       4 Aug 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Barack Obama
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Klimaschutzziele
   DIR Klimakonferenz in Dubai
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Waldbrände
   DIR Barack Obama
   DIR USA
   DIR Vereinte Nationen
   DIR Vereinte Nationen
   DIR USA
   DIR Entwicklungsziele
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Niederlage für Obama: Oberstes Gericht stoppt Klimapläne
       
       Die Entscheidung kommt überraschend: Der Supreme Court bremst die
       Klimastrategie des US-Präsidenten in einem wichtigen Punkt.
       
   DIR Energiewende in den USA: Gas oder gar nicht
       
       Die USA machen Ernst mit der Energiewende, die Bilanz wird grüner. Aber
       Ökologie ist nicht das entscheidende Argument. Es geht um das Big Business.
       
   DIR Exportkredite und Klimawandel: Ein Herz für Kohlekraftwerkbauer
       
       Welche Eigenschaften muss ein Kraftwerk haben, damit es unterstützt werden
       darf? Deutschland hat geholfen, scharfe OECD-Kritierien zu verhindern.
       
   DIR Waldbrände in Kalifornien: Flucht vor den Flammen
       
       In der Dürre Kaliforniens wüten die Waldbrände weiter. Tausende müssen im
       Norden des US-Bundesstaates ihre Häuser verlassen. Der Gouverneur ruft den
       Notstand aus.
       
   DIR Umweltaktivist über Obamas Klimareise: „Das ist ein skurriler Trip“
       
       Barack Obama reist in Sachen Klimaschutz nach Alaska. Bill McKibben hält
       das für eine Inszenierung und setzt auf die Macht des Protests.
       
   DIR Kommentar Obamas Klimaplan: 6 1/2 wertvolle Jahre verschenkt
       
       Im Vergleich zu anderen Industrieländern sind die USA mit ihrem Klimaplan
       reichlich spät dran. Und zögerlich sind die Veränderungen auch.
       
   DIR Nachhaltige Entwicklungsziele der UNO: Noch 15 Jahre bis zur guten Welt
       
       Die Millenniumsziele der UNO werden nicht erreicht. Nun hat der Staatenbund
       seine neuen „nachhaltigen Entwicklungsziele“ verabschiedet.
       
   DIR Entwicklungsziele der Vereinten Nationen: Agenda 2030
       
       Die 193 Staaten der Vereinten Nationen haben sich auf neue
       Entwicklungsziele für 2030 geeinigt. Sie nehmen sich viel vor und wollen
       Armut und Hunger besiegen.
       
   DIR US-Präsident kündigt neue Klimaziele an: Obama contra Kohle
       
       Barack Obama will sich als Klima-Vorkämpfer profilieren und kündigt
       strengere Vorgaben für Kraftwerke an. Die Republikaner sind natürlich
       dagegen.
       
   DIR Erster Entwurf der Entwicklungsziele: Wunschzettel für eine bessere Welt
       
       In diesem Jahr will die UNO neue Entwicklungsziele verabschieden – auch für
       reiche Länder. Nun gibt es einen konkreten Entwurf.