# taz.de -- 70 Jahre nach Atombombenabwurf: Weiter Tausende in Behandlung
> Vor 70 Jahren warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Noch
> heute leiden Anwohner_innen an Folgen der Strahlung.
IMG Bild: Am 5. August 1945 warfen die USA eine Atombombe auf Hiroshima, 140.000 Menschen starben.
Hiroshima/Genf dpa | 70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf die
japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki werden noch immer viele
Überlebende wegen der langfristigen Folgen der Verstrahlung behandelt.
Allein in den japanischen Krankenhäusern des Roten Kreuzes sind Tausende in
Behandlung, zwei von drei Opfern sterben an Krebs, wie das Internationale
Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) am Donnerstag anlässlich des 70. Jahrestages
des Bombenabwurfs auf Hiroshima berichtete.
„Selbst nach so vielen Jahrzehnten sehen wir weiterhin die katastrophalen
Gesundheitsfolgen der Nutzung von Nuklearwaffen bei diesen zwei Städten“,
sagte IKRK-Präsident Peter Maurer.
„Was könnte es für ein überzeugenderes Argument für die vollständige
Abschaffung von Nuklearwaffen geben, insbesondere da die meisten Bomben in
den Arsenalen der atomar bewaffneten Staaten heute gewaltiger und
zerstörischer sind?“
Heute gibt es demnach noch fast 200.000 Überlebende der Atombombenabwürfe
der Amerikaner auf Hiroshima am 6. August 1945 und drei Tage später auf
Nagasaki. Tausende von ihnen müssten auch in den kommenden Jahren wegen
strahlenbedingter Gesundheitsschäden behandelt werden.
Auch jene Überlebenden, die körperlich gesund seien, litten heute noch
unter den psychologischen Folgen der Bombardierungen.Das japanische Rote
Kreuz betreibt in Hiroshima seit 1956 Krankenhäuser zur Behandlung von
Opfern der Atombombe und seit 1969 auch in Nagasaki.
Die Atombombenabwürfe auf beide Großstädte waren der erste und bislang
einzige Einsatz von Atomwaffen in einem Krieg.
6 Aug 2015
## TAGS
DIR Atombombe
DIR Hiroshima
DIR Nagasaki
DIR Rotes Kreuz
DIR Atombombe
DIR Japan
DIR Atomkraftwerk
DIR Fukushima
DIR Fußball
DIR Atomtest
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Abwurf der Atombombe 1945: Nagasaki gedenkt seiner Opfer
Die Überlebenden des Nuklear-Angriffs auf Nagasaki 1945 fordern eine Welt
ohne Atomwaffen. Japans Premier versichert, sein Land bleibe
atomwaffenfrei.
DIR 70 Jahre Atombombe auf Hiroshima: Sorge um den Frieden
Japans Abkehr vom Pazifismus überschattet die Gedenkfeier zum 70. Jahrestag
des ersten Atombomben-Einsatzes.
DIR Strahlenschäden bei Atomarbeitern: Ausstieg aus der Verharmlosung
Die Langzeitstudie zu den Leukämieerkrankungen von Atomarbeitern zeigt:
Auch Niedrigstrahlung löst Krebs aus.
DIR Die Folgen von Fukushima: Namie muss sich selber helfen
Eine Gemeinde in der Nähe des AKWs Fukushima Daichi dokumentiert die Folgen
der Verstrahlung in Eigenregie. Den Behörden trauen viele nicht mehr.
DIR Japans Fußballmeister Hiroshima: „Fans das Kriegsgrauen vermitteln“
Sanfrecce Hiroshima hat den J-League-Titel überraschend verteidigt. Nun
wollen die Fußballer in Asien auch als Friedensbotschafter wahrgenommen
werden.
DIR Erneuter Atomtest in Nordkorea: Die Machtspiele gehen weiter
Nordkorea hat seine Drohung wahr gemacht und einen dritten Atomtest
unternommen. Das wird wohl internationale Konsequenzen haben.
DIR Anti-AKW-Proteste in Japan: Zustände wie in Gorleben
Erstmals seit Fukushima ist am Sonntag wieder ein Atomreaktor in Japan ans
Netz gegangen. Tausende Atomkraftgegner gegen die Inbetriebnahme.