URI: 
       # taz.de -- Kommentar Flüchtlinge in Berlin: Kalkulierte Abschreckung
       
       > Die Zustände am Lageso sind nicht neu. Die Eskalation während der
       > Hitzewelle dürfte dem CDU-Sozialsenator zupasskommen.
       
   IMG Bild: Die Situation am Lageso ist altbekannt, die Hitze hat sie aber schlimmer gemacht.
       
       Steigende Flüchtlingszahlen stellen die Bundesländer seit Monaten vor die
       Herausforderung, Asylsuchende schnell und menschenwürdig unterzubringen.
       Dass die Lage am Wochenende in Berlin „eskalierte“, ist deshalb nicht neuen
       Rekordzahlen geschuldet, sondern schlicht den Temperaturen.
       
       Vor dem Lageso, dem in Berlin für die Versorgung von Asylsuchenden
       zuständigen Amt für Gesundheit und Soziales, litten Hunderte Flüchtlinge,
       darunter Kinder, Durst und Hunger bei Temperaturen von 38 Grad, hieß es
       seit Donnerstag in sozialen Netzwerken. Das führte zu einer Welle der
       Hilfsbereitschaft für die dort Wartenden, und zu einem öffentlichen und
       medialen Interesse für die Lage vor dem Amt, von dem abzuwarten bleibt, wem
       es am Ende nützt oder schadet.
       
       Denn: Außer dem Wetter war an diesem Wochenende nichts anders als in den
       vergangenen Monaten. Das überforderte Amt lässt Menschen tagelang ohne
       Obdach auf die Erstversorgung warten, oder schickt sie mit
       Übernachtungsgutscheinen weg, die von vielen Hostels nicht mehr akzeptiert
       werden, weil die Behörde auch mit dem Bezahlen nicht hinterherkommt.
       
       Wer ist schuld an diesen Zuständen? Warum musste es überhaupt soweit
       kommen? Das fragen nun noch mehr Menschen. Auffällig ist, dass mit der
       öffentlichen Aufmerksamkeit an diesem Wochenende die gut 500 wartenden
       Menschen plötzlich sehr schnell in einer neu eröffneten Unterkunft
       untergebracht werden konnten. Es geht also, wenn die Politik nur will.
       
       Zu befürchten ist: Sie wollte die Bilder von der Notlage. „Kommt nicht
       her!“ – diese Botschaft verbreitet die Bundesregierung seit neuestem [1][in
       einem Abschreckungsvideo], dass sich speziell an potentielle Flüchtlinge
       aus Südosteuropa richtet. Bilder obdachloser Asylsuchender in Deutschland,
       die Durst leiden, die von Polizisten mit Reizgas zurückgedrängt werden –
       das passt gut in die Abschreckungspolitik der CDU, der auch Berlins
       Sozialsenator Mario Czaja angehört.
       
       9 Aug 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-08/abschiebung-asyl-fluechtlinge-balkan-innenministerium-video
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alke Wierth
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Asylsuchende
   DIR Berlin
   DIR Mario Czaja
   DIR Asylsuchende
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Thüringen
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlingsrat
   DIR Flüchtlinge
   DIR Soziales
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hilfen für Flüchtlinge: Nur noch Sachleistungen
       
       Die Debatte um einen anderen Umgang mit Asylbewerbern vom Balkan wird zur
       Kontroverse. Statt Geld soll es Sachleistungen geben.
       
   DIR Debatte Behörden und Geflüchtete: Privatisierte Flüchtlingshilfe
       
       In diesen Tagen wird die Ineffizienz, Inkompetenz und soziale Verwahrlosung
       deutscher Behörden deutlich. Ein Lichtblick sind private HelferInnen.
       
   DIR Aufnahme von Flüchtlingen: Ausharren für eine Wartenummer
       
       Die Bundesländer tun sich weiter schwer mit der Versorgung neu ankommender
       Flüchtlinge. Nicht nur in Berlin sind die Zustände schwierig.
       
   DIR Erstaufnahme von Flüchtlingen: Tagelanges Warten auf einen Termin
       
       Kein Wasser, kein Essen, kein Klopapier: Die Zentrale Aufnahmestelle in
       Berlin ist mit der Versorgung neuer Flüchtlinge völlig überfordert.
       
   DIR Das war die Woche in Berlin II: Müllers armselige Reaktion
       
       Der Flüchtlingsrat kritisierte in einem Offenen Brief den Umgang mit gerade
       angekommenen Asylsuchenden. Den Regierenden ficht das nicht an.
       
   DIR Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin: 500 Betten fürs Wochenende gesucht
       
       Der Regierende schmollt über die Kritik des Flüchtlingsrats, doch der
       Sozialsenator ruft um Hilfe. Er will Flüchtlinge nun in Stadtteilzentren
       unterbringen.
       
   DIR Asylbetrug: „Da ist Eile geboten“
       
       Die Senatsverwaltung für Soziales geht dem Betrugsverdacht bei
       Unterbringung von Flüchtlingen nicht vehement genug nach, meint die
       Grünen-Abgeordnete Canan Bayram.
       
   DIR Affäre um Sozialsenator: Czaja lächelt und bleibt
       
       Trotz heftiger Vorwürfe der Opposition denkt Senator Mario Czaja (CDU)
       nicht an Rücktritt. Nun ermittelt auch der Rechnungshof.