URI: 
       # taz.de -- Mehr Geld für die Kultur: Kulturförderung liegt zu schief
       
       > Die Grünen fordern mehr Geld für freie Szene und Kompanien im
       > Doppelhaushalt 2016/17.
       
   IMG Bild: Tänzer des Ensembles „Sasha Waltz & Guests“ bei der Generalprobe von „Métamorphoses“ im Radialsystem V (18.11.2010).
       
       Die Grünen im Abgeordnetenhaus verlangen Korrekturen am Entwurf des
       Doppelhaushalts 2016 und 2017, in den Kulturetat und insbesondere für die
       freie Szene sollten mehr Mittel fließen als vorgesehen. Im Haushaltsentwurf
       für 2016/2017 „wird die bisherige Unterfinanzierung der freien Szene nur
       zögerlich angegangen“, kritisierte Sabine Bangert, kulturpolitische
       Sprecherin der Grünen-Fraktion. So seien zwar aus der City Tax 3,5
       Millionen Euro zusätzlich für besondere kulturelle Projekte vorgesehen, es
       gebe aber kein geregeltes, „transparentes Verfahren“ für die Vergabe. „Das
       ist nicht akzeptabel“, sagte die Grünen-Politikerin.
       
       Zu den „absoluten Verlierern im Haushalt“ gehörten die kleinen Bühnen sowie
       die unabhängigen Kompanien. Die Zahlen im Haushalt für die Basis-,
       Spielstätten- und Konzeptförderung „sind nicht nachvollziehbar“, monierte
       Bangert. So würden beispielsweise die Fördermittel für die freien Gruppen
       im Jahr 2016 nur um 100.000 Euro auf insgesamt rund 5.3 Millionen Euro und
       in 2017 um 850.000 Euro auf 6.01 Millionen Euro erhöht. „Das ist ignorant.
       Seit Jahren schlagen Jurys Alarm. Viele namhafte Gruppen konnten aus
       Geldmangel nicht mehr gefördert werden.“
       
       Wie viele freie Gruppen und Künstlerverbände fordert Bangert eine Erhöhung
       der Mittel auf 10 Millionen Euro, dies würde „eine gravierende Verbesserung
       bedeuten“ und die „Schieflage der Kulturförderung“ nivellieren helfen.
       
       ## Gewinner Volksbühne
       
       Der vom Berliner Senat Anfang Juli beschlossene Haushaltsentwurf sieht für
       die Kultur rund 470 Millionen Euro (2016) und 485 Millionen (2017) vor.
       2015 gibt Berlin 455 Millionen Euro für kulturelle Institutionen wie Opern,
       Theater, Museen, für freie Gruppen oder Gedenkstätten aus. Der
       Kulturausschuss befasst sich am 31. August mit dem Haushalt. Michael Mǘller
       (SPD), Regierender Kultursenator, hat den Entwurf dagegen als „großen
       Schritt“ zur Verbesserung der Situation der freien Gruppen bezeichnet.
       
       Großer Gewinner ist nach Angaben Bangerts die Volksbühne. Sie erhalte in
       den kommenden beiden Jahren rund 3 Millionen Euro zusätzlich zur
       Vorbereitung der Intendanz des neuen Leiters Chris Dercon.
       
       Mehr Geld erhalten auch die Tanzkompanie Sasha Waltz & Guests und das
       Radialsystem. Der Zuschuss für die Tanzgruppe steigt pro Jahr um 445.000
       Euro auf 1,42 Millionen Euro.
       
       Das Radialsystem erhält 406.000 Euro.
       
       11 Aug 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rolf Lautenschläger
       
       ## TAGS
       
   DIR Michael Müller
   DIR Tim Renner
   DIR Freie Szene
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Berliner Volksbühne
   DIR Theater Berlin
   DIR Integration
   DIR Wohnungspolitik
   DIR Staatsoper Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kulturschaffende in Coronakrise: Wer die Künstler abkanzelt
       
       Corona-Unterstützung für Kulturschaffende wäre durchaus möglich. Schlecht,
       wenn Kritik daran ausgerechnet von den eigenen Kollegen kommt.
       
   DIR Protest in der Berliner Volksbühne: Dissidenten bis zum Schluss
       
       Die Belegschaft des Hauses protestiert gegen den neuen Intendanten Chris
       Dercon: Die Identität des Hauses werde geschleift. Was heißt das?
       
   DIR Berliner Boulevardbühnen: Theater um Theater
       
       Der Senat muss die Kudamm-Bühnen retten, fordern Abgeordnete aller
       Fraktionen. Ein neuer Investor plant die Räumung und den Abriss.
       
   DIR Interkulturelles Theater: Sartre auf Russisch
       
       Bremens Theater 11 stellt sein Programm für die nächste Spielzeit vor.
       Gespielt wird Russisch und Deutsch.
       
   DIR Bürgermeister Michael Müller im Gespräch: „Wir haben die Berliner überfordert“
       
       Mit dem neuen Mietenvolksbegehren will der Bürgermeister „vernünftig“
       umgehen. Gleichzeitig warnt er vor Initiativen, die große Forderungen
       stellen.
       
   DIR Staatsoper: Vorsingen vor dem Ausschuss
       
       Am Freitag beginnt der Untersuchungsausschuss mit seiner Arbeit. Geklärt
       werden soll, wer bei der Planung für die Sanierung geschlampt hat.
       
   DIR Kulturpolitik: Renners Revanche
       
       Nach der erfolgreichen Intendantenverkündung für die Volksbühne inszeniert
       sich das Duo Müller/Renner als Macher mit Plan.