URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Waxing am Schlagloch
       
       > Taxifahrt mit Pediküre: Die neuen Kombi-Dienste der
       > Online-Mitfahrvermittlung Uber erfüllen jeden Servicewunsch.
       
   IMG Bild: Bei dem Angebot „Fahrendes Ostpaket“ hören freundliche Ex-Stasi-Mitarbeiterinnen jedes Wort mit
       
       Eine Taxifahrt, bei der man unterwegs steuerlich beraten wird und
       gleichzeitig eine Pediküre genießt – wer wünscht sich das nicht? Dieser
       alte Menschheitstraum wird nun wahr, denn der
       Online-Mitfahrgelegenheitsvermittler Uber fährt auf ein neues
       Geschäftsfeld. Nachdem das Unternehmen die Mobilität revolutioniert hat,
       schickt es sich an, die Dienstleistungslandschaft zu verändern. Die Idee:
       Zusammen mit der Fahrt werden weitere Services im Kombi-Paket angeboten.
       
       Den Anfang machte ein Uber-Lizenznehmer aus Houston, Texas, der seinen
       beiden Brüdern erlaubte, ihre Dienste in seinem Auto anzubieten. Während
       seine Fahrgäste zu ihrem Ziel transportiert wurden, bekamen sie im
       Hotdog-Stand auf dem Beifahrersitz eine schnelle Mahlzeit zubereitet –
       zugleich konnten sie an einem Dynamic Tactical Shooting Training teilnehmen
       und Fahrradkurieren aus dem offenen Fenster hinaus die Reifen zerschießen.
       Ein Angebot, das auf lebhaftes Interesse stieß.
       
       ## Pakete für alle Lebensbereiche
       
       Die Geschäftsidee verbreitet sich rasend schnell, denn ihre Vorteile liegen
       auf der Hand. Durch das gebündelte Service-Package sparen die Kunden
       wertvolle Zeit, die sie viel gewinnbringender für das Betrachten von
       Werbeangeboten auf dem Smartphone nutzen können, und außerdem profitieren
       sie von den günstigen Bundle-Preisen. Die Anbieter haben ebenfalls
       beträchtliche Vorteile, denn als ohnehin prekäre Freiberufler sparen sie
       sich Arbeitsstättenmiete und Aufwendungen für die Kundenakquisition.
       
       Mittlerweile hat sich eine Angebotsvielfalt mit Paketen für alle
       Lebensbereiche entwickelt. Besonders beliebt sind derzeit Wellness-Offerten
       wie das „Spa-Special“. Der Unterwegs-Verwöhn-Service umfasst eine
       Hot-Stone-Massage mit Steinen, die am Zigarettenanzünder aufgeheizt werden,
       Gesichts-Solarium per UV-Lampe in der Innenleuchte sowie die Quick-Sauna
       (Plastikoverall bei aufgedrehter Heizung).
       
       Etwas spezieller in der Zielgruppenansprache ist das Beauty-Package „Mandy“
       mit Metallic-Nageldesign, Strähnchenblondieren und Brasilian Waxing. Bei
       Letzterem kann es allerdings schon mal vorkommen, dass sich die
       Enthaarungsfachkraft beim Überfahren von Schlaglöchern ein wenig verwachst.
       Ein Tattoo- und Piercingtaxi dagegen greift die schlechte Fahrbahn ganz
       spielerisch auf. Mit dem rappeligen Wagen werden gezielt
       Kopfsteinpflasterstraßen befahren, die der Tätowiernadel spontane
       Auflockerungen in der Strichführung verleihen und die Piercing-Löcher an
       überraschende Körperstellen versetzen. Name des Dienstes „Tat-Tat-Too &
       Pea-Pea-Pearcing“.
       
       ## Chinesisch im Bentley
       
       Während sie sich auf der Straße den Körper verschönern lassen, nutzen viele
       Frauen mit Nachwuchs die mobile Kinderbetreuung. Neben „Kids on
       Wheels“-Angeboten für Normalverdiener gibt es mittlerweile auch das
       „Premium-Child-Package“: Während der Fahrt im Bentley erhält das Kind
       Geigenunterricht, Früh-Chinesisch sowie den „Kurzlehrgang
       Börsenkurs-Manipulation“. Möglicherweise wird diese Kombi bald eingestellt,
       da viele Fahrer über die geigenbedingt hohen nervlichen Belastungen klagen.
       
       Mit geringerem Aufwand und mehr Konzentration auf die feinstofflichen Werte
       lockt das Esoterik-Bundle „Astro on Tour“ seine Kundinnen. Der Clou: Statt
       von einem Navigationsgerät wird der Straßenverlauf von einer Wahrsagerin
       vorausgesagt, die sich auf die subtilen Leitschwingungen des Universums
       verlässt. Besonders beliebt ist die optional angebotene „Horoscopic Mobile
       Star Observation“, eine Nachtfahrt mit offenem Schiebedach. Kleines, aber
       entscheidendes Detail am Rande – die Autoreifen sind mit dem
       aufpreispflichtigen „Atem des Pharao“ gefüllt.
       
       ## Ein Service wie in der DDR
       
       Eine rein deutsche Spezialität ist das „Fahrende Ostpaket“ im Trabant 601s,
       der stets von einem echten Träger des Ehrentitels „Held der Arbeit“
       gesteuert wird, oft ein ehemaliger Traktorist. Nach dem Begrüßungssekt
       Marke „Volksperle“ wird auch gleich der nächste authentische Genuss
       kredenzt, eine Tasse echter Bohnenkaffee aus dem Westpaket, gefiltert durch
       einen 89er Original-Damenstrumpf des VEB Sachsenzwickel. Die Fahrten werden
       gern für Geschäftsbesprechungen gebucht, da im Kofferraum immer eine
       Ex-Stasimitarbeiterin kauert, die jedes Gespräch mitstenografiert und die
       Protokolle gegen Devisen zum Verkauf anbietet.
       
       Momentan lässt sich ein Trend beobachten, der in die Zukunft weisen könnte.
       Bei Menschen, die nirgendwo hin müssen, wird das Taxi während der
       Dienstleistungen einfach auf einem großen Parkplatz abgestellt. Und mit der
       wachsenden Verkehrsdichte werden möglicherweise immer mehr mobile Services
       stationär angeboten. Diese vollkommen neuartige Idee trägt den Arbeitstitel
       „Ladengeschäft“.
       
       2 Sep 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Czech
   DIR Daniel Schmidtmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Auto-Branche
   DIR Online-Shopping
   DIR Onlinehandel
   DIR Uber
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Tierrechte
   DIR Mali
   DIR Familienministerium
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Schwerpunkt Bahnstreik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Klandestiner Orient
       
       Der Wahrheit-Reiseführer: Die wichtigsten Fakten über das sympathische
       Königreich Saudi-Arabien und seine schrulligen Insassen.
       
   DIR Die Wahrheit: Tierisch gleichberechtigt
       
       Mit gezielten Maßnahmen will die Europäische Kommission endlich auch gegen
       patriarchalische Strukturen in der Tierwelt vorgehen.
       
   DIR Schlagloch Terror in Mali: Selbstverliebte Opfer
       
       Beim Anschlag auf das Radisson Blu in Bamako wurden keine Franzosen
       getötet. Der Terror bedroht vor allem die Lebensweise von Maliern.
       
   DIR Die Wahrheit: Begatten per Klick
       
       Das Familienministerium kämpft ab sofort mit einer digitalen Offensive zur
       Bundesbürgervermehrung gegen die demografische Delle.
       
   DIR Die Wahrheit: Aus Scheiße Gold
       
       Sanifair-Gutscheine sind die Währung der Zukunft. Die Kanzlerin hat eine
       Entwicklung im Zahlungsverkehr angestoßen, die unumkehrbar scheint.
       
   DIR Die Wahrheit: Güter auf den Gehweg
       
       Bei so vielen Streiks braucht es neue Lösungen für die Logistik: Jetzt
       müssen Flüchtlinge ran! Die CSU hat bereits Pläne.