# taz.de -- Korruption beim Pannenflughafen BER: Anzeige wegen Millionenbetrugs
> Der BER-Betreiber hat Anzeige erstattet, weil Siemens „nicht erbrachte
> Leistungen in Rechnung“ stellte. Auch Bosch und Telekom werden
> verdächtigt.
IMG Bild: Alles ist erleuchtet, nur bei den Finanzen ist vieles unklar:
Berlin afp | Das Berliner Flughafenprojekt BER beschäftigt erneut die
Justiz: Die Flughafengesellschaft FBB hat bei der Staatsanwaltschaft
Cottbus Anzeige wegen Betrugsverdachts erstattet, wie sie am Montag
mitteilte. Bei einer internen Prüfung sei aufgefallen, dass „nicht
erbrachte Leistungen in Rechnung gestellt und diese bezahlt worden“ seien,
erklärte die FBB. Die Anzeige sei bereits am vergangenen Mittwoch von der
Anti-Korruptionsbeauftragten des BER, Elke Schaefer, in Absprache mit dem
Auftragnehmer Siemens gestellt worden.
Der Berliner Tagesspiegel berichtete unter Berufung auf die Cottbuser
Staatsanwaltschaft von einer Schadenssumme in Höhe von 1,9 Millionen Euro.
Demnach geht es bei der Anzeige um Siemens-Abrechnungen aus den Jahren 2013
und bis Juli 2014. Dem Bericht zufolge war der für den BER zuständige
Siemens-Regionalgeschäftsführer Jörg Marks im August 2014 auf den Posten
des BER-Technikchefs gewechselt.
Siemens gehört auch zu den drei deutschen Großkonzernen, deren Abrechnungen
aus dem Frühjahr 2012 laut Bild am Sonntag ebenfalls ins Visier der
Anti-Korruptionsbeauftragten Schaefer geraten sind. Der BamS zufolge gibt
es Hinweise darauf, dass ehemalige BER-Manager kurz vor dem letztlich
geplatzten Eröffnungstermin im Mai 2012 überhöhte Nachzahlungsforderungen
in Millionenhöhe durchgewunken hätten. Zu den bevorteilten Unternehmen
gehören demnach Siemens, die Telekom-Tochter T-Systems und die
Sicherheitssystem-Sparte von Bosch.
Die betroffenen Firmen erklärten am Montag, sie würden den Hinweisen
nachgehen. „Uns ist nichts bekannt, aber wir prüfen das
selbstverständlich“, sagte Bosch-Sprecherin Erika Görge. T-Systems-Sprecher
Harald Lindlar erklärte: „Nach einer ersten Prüfung können wir die Vorwürfe
nicht nachvollziehen.“ Siemens kündigte eine Überprüfung der im
BamS-Bericht genannten Hinweise an.
FBB-Sprecher Ralf Kunkel hatte am Sonntag angekündigt, sämtliche
geleisteten Zahlungen würden noch einmal im Zuge einer Schlussrechnung
unter die Lupe genommen werden. So solle ausgeschlossen werden, dass
einigen Firmen zu viel gezahlt werde.
19 Aug 2015
## TAGS
DIR Bosch
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Telekom
DIR Siemens
DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
DIR Michael Müller
DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
DIR
DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Flughafen-Desaster BER: Brandschutzexperten waren gar keine
Neue Absurditäten zum Hauptstadtflughafen: Es hat sich herausgestellt, dass
vermeintlichen Brandschutzexperten die Nachweise fehlen.
DIR Großflughafen Schönefeld: Durchbruch am BER
Die Behörden verbieten alle Bauarbeiten am neuen BER-Terminal. Martin
Delius fordert, woanders einen besseren Airport zu bauen.
DIR Berliner Flughafen BER: „Das Ding darf nicht größer werden“
Obwohl eine Erweiterung des BER aktuell nicht geplant ist, läuft ein
Volksbegehren dagegen. Mitinitiatorin Stefanie Waldvogel erklärt, warum.
DIR Eklat beim Flughafen BER: Transparency gibt auf
Die Korruptionsjäger haben ihre Zusammenarbeit mit der
Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg aufgekündigt - weil Ex-Chef
Hartmut Mehdorn Informationen zurückhielt.
DIR Kommentar zu Berlins Möchtegernflughafen: BER braucht mehr Marktwirtschaft
Immer mehr Passagiere fliegen auf Berlin. Das ermöglicht die Lösung aller
BER-Probleme - wenn man den Vorschlägen von Mehdorn nicht folgt.
DIR Der Blick der anderen: "Ich konnte das nicht glauben"
Amarjith Nagendram lebt in Dubai - und staunt über die mangelhafte
Organisationsfähigkeit der Deutschen beim Bau des BER. Ein Protokoll.
DIR Olympische Spiele: „Das ist alles wirr geplant“
Linksfraktionschef Udo Wolf ist ein begeisterter Sportler. Milliarden für
Olympia kommen für ihn aber nicht infrage in einer Stadt mit mangelhaften
Schulklos