URI: 
       # taz.de -- Vergewaltigung in Zentralafrika: Neue Vorwürfe gegen Blauhelme
       
       > Erneut gibt es Vorwürfe, UN-Truppen in Zentralafrika hätten sexuelle
       > Gewalt ausgeübt. Soldaten sollen drei junge Frauen vergewaltigt haben.
       
   IMG Bild: Schlimme Vorwürfe gegen die Truppe: UN-Blauhelme in Bangui.
       
       New York afp | In Zentralafrika gibt es erneut Vorwürfe sexueller Gewalt
       durch Soldaten der UN-Friedensmission (Minusca). Drei junge Frauen
       beziehungsweise Mädchen sollen in den vergangenen Wochen sexuell
       missbraucht worden sein, wie UN-Sprecherin Vannina Maestracci am Mittwoch
       in New York mitteilte.
       
       „Diese neuen Vorwürfe betreffen einen Bericht, dass drei junge Frauen von
       drei Mitgliedern des Minusca-Militärkontingents vergewaltigt wurden.“ Eines
       der Opfer soll minderjährig sein. Maestracci lehnte es ab, die Nationalität
       der Blauhelm-Soldaten zu nennen, gegen die sich die Vorwürfe richten.
       
       Nach einer Serie von Missbrauchsvorwürfen gegen Blauhelmsoldaten in
       Zentralafrika hatte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon vergangene Woche den
       Leiter der dortigen UN-Friedensmission gefeuert. Der UNO zufolge wurde den
       Blauhelmen in Zentralafrika bis dahin bereits in 57 Fällen ein
       Fehlverhalten vorgeworfen. Elf dieser Fälle betrafen demnach Vorwürfe des
       sexuellen Missbrauchs von Kindern.
       
       Zuletzt war einem UN-Soldaten vorgeworfen worden, er habe Anfang August ein
       zwölfjähriges Mädchen vergewaltigt. Auch gegen mehrere französische
       Soldaten wird wegen Kindesmissbrauchs in Zentralafrika ermittelt.
       
       20 Aug 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Sexuelle Gewalt
   DIR Vergewaltigung
   DIR UN-Blauhelme
   DIR Zentralafrika
   DIR Friedensmission
   DIR UN-Resolution
   DIR MINUSCA
   DIR Francois Bozizé
   DIR Barack Obama
   DIR sexueller Missbrauch
   DIR sexueller Missbrauch
   DIR Nigeria
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vergewaltigungen bei UN-Missionen: Die schwere Suche nach Gerechtigkeit
       
       Im Kongo stehen ehemalige UN-Soldaten vor Gericht. Der Richter versucht
       sein Bestes. Doch er kennt nicht einmal die Namen aller Opfer.
       
   DIR Blauhelmsoldaten der UNO: Resolution gegen Missbrauch
       
       Der Sicherheitsrat hat Maßnahmen gegen Friedenstruppen in Fällen von
       sexuellem Missbrauch verabschiedet. Ganze Kontingente können künftig
       abgezogen werden.
       
   DIR UN-Blauhelme in Zentralafrika: Vergewaltiger sollen abziehen
       
       Nach neuen Vorwürfen will der Chef der UN-Mission in der
       Zentralafrikanischen Republik die inkriminierten Soldaten nach Hause
       schicken.
       
   DIR Wahlen in Zentralafrika: Gescheiterte unter sich
       
       Ein überraschendes Ergebnis sorgt für eine einseitige Stichwahl. Zwei
       Kandidaten aus dem gleichen politischen Lager treten gegeneinander an.
       
   DIR Soldaten für UN-Friedensmissionen: Zusagen aus über 50 Ländern
       
       Die UN haben Zusagen für 40.000 neue Blauhelmsoldaten. China verspricht
       8.000 Polizisten. Die Zusagen aus Europa sind bescheiden.
       
   DIR Ermittlungen gegen UN-Blauhelmsoldaten: Missbrauchsvorwürfe ignoriert
       
       Die UN wollen von Blauhelmsoldaten begangenen sexuellen Missbrauch
       konsequenter verfolgen. Die Mitgliedsländer ziehen nicht mit.
       
   DIR Kommentar Entlassung UN-Blauhelmchef: Merkwürdiger Nachgeschmack
       
       Er will ein Zeichen setzten: Ban Ki Moon entlässt erstmals den Chef einer
       Blauhelmmission. Aber für die Menschen in Bangui ändert sich dadurch
       nichts.
       
   DIR Boko Haram in Nigeria: Die geschundenen Frauen
       
       Tausende Nigerianerinnen sind von Boko Haram entführt worden, viele wurden
       vergewaltigt. Dürfen sie abtreiben, wenn sie wieder frei sind?