URI: 
       # taz.de -- BVB in der Europa League: Stark zurückgekommen
       
       > Anders als erwartet, erwies sich Außenseiter Odds BK als unbequemer
       > Gegner für Borussia Dortmund. Ein 0:3-Rückstand wurde noch gedreht.
       
   IMG Bild: Hier fällt das 2:0 für Odds. Aber dabei bleibt es nicht
       
       Skien dpa | Nach nur 22 Minuten schien die Blamage perfekt. 0:3 lagen die
       Dortmunder im Playoff-Hinspiel der Europa League beim Außenseiter Odds BK
       zurück – die Tore schossen Samuelsen, (1. Minute), Nordkvelle (19.) und
       Ruud (22.). Doch der Revierclub blieb nervenstark und nahm dank des
       4:3-Erfolgs doch noch Kurs auf die Gruppenphase des Wettbewerbs. Für den
       BVB trafen Aubameyang (34.), Kagawa (47.), Aubameyang (76.) und Mkhitaryan
       (84.)
       
       Die Schwächen: In der Dortmunder Defensive, die in den ersten vier
       Saison-Pflichtspielen ohne Gegentreffer geblieben war, ging es zu Beginn
       drunter und drüber. Die im Gegensatz zum Bundesliga-Auftakt gegen
       Mönchengladbach (4:0) auf fünf Positionen geänderte Startelf zeigte
       Abstimmungsprobleme. „Ich war entsetzt, wie einfach das ging, gegen uns
       Tore zu erzielen“, klagte Trainer Thomas Tuchel mit Bezug auf die drei
       Treffer für Odds in den ersten 22 Minuten.
       
       Die Stärken: Trotz des Fehlstarts bewahrte der BVB die Ruhe. Eine solche
       Aufholjagd wäre noch in der vergangenen Saison kaum möglich gewesen.
       Offenbar hat das Team unter der Regie von Tuchel den Glauben in die eigene
       Stärke zurückgewonnen. „Wir sind in der Lage, uns zu schütteln und mit
       Rückschlägen umzugehen. Nach einem 0:3 noch zu gewinnen, ist nicht
       selbstverständlich“, lobte Tuchel.
       
       Die Verlierer: Gonzalo Castro, Roman Weidenfeller und Kevin Kampl. Vor
       allem der als Mittelfeldspieler eingekaufte, aber in Norwegen auf der
       Außenverteidiger-Position eingesetzte Castro erwies sich als
       Unsicherheitsfaktor. Zudem patzte der für Roman Bürki ins Tor beorderte
       Weidenfeller beim 3:0 der Norweger. Kampl bewirkte in der Offensive wenig.
       Nach der Halbzeit brachte Coach Tuchel den Griechen Sokratis für Castro und
       trug mit dieser Maßnahme zu mehr Stabilität bei.
       
       Die Gewinner: Pierre-Emerick Aubameyang und Marcel Schmelzer. Der Gabuner
       Nationalspieler Aubameyang war der mit Abstand torgefährlichste Spieler auf
       dem Platz und traf gleich zweimal. Auch Außenverteidiger Schmelzer erwies
       sich bei der Aufholjagd als stark, schaltete sich häufig mit in das
       Offensivspiel ein und bereitete das 3:3 von Aubameyang vor.
       
       Die Ausgangslage: Der BVB ist auf gutem Weg in die Gruppenphase der Europa
       League. Denn angesichts der hohen Dortmunder Trefferzahl im Hinspiel
       müssten die Norweger am kommenden Donnerstag in Dortmund mit zwei Toren
       Differenz gewinnen. Daran mag Tuchel nicht glauben: „Ich habe vor der
       Partie gesagt, dass jeder Sieg ein gutes Ergebnis ist. Insofern bin ich
       zufrieden. Wir trauen uns bei allem Respekt schon zu, dass wir auch im
       Rückspiel gewinnen.“
       
       21 Aug 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Heinz Büse
       
       ## TAGS
       
   DIR Borussia Dortmund
   DIR Europa League
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Europa League
   DIR Fußball
   DIR Bayer Leverkusen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga: Mönchengladbach in der Krise
       
       0:3 verlieren die Borussen zuhause gegen den HSV. Der Saisonstart ist
       bisher gründlich misslungen. Und beim Champions-League-Auftakt wird der
       Kapitän fehlen.
       
   DIR Play-Offs Europa League: Läuft beim BVB
       
       Dortmund qualifiziert sich für die Gruppenphase der Europa League. Das 7:2
       gegen Odds BK war einer der höchsten Siege in der Europapokalgeschichte des
       BVB.
       
   DIR 2. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern siegen in Unterzahl
       
       Auch Leverkusen punktet. Für Furore sorgt Aufsteiger Darmstadt, der auf
       Schalke ein Remis erobert. Der VfB Stuttgart wartet noch auf den ersten
       Punktgewinn.
       
   DIR Achtelfinale DFB-Pokal: Borussia Dortmund gewinnt weiter
       
       Am ersten Achtelfinalabend im DFB-Pokal konnten sich die Favoriten
       durchsetzen. Leverkusen gelang gegen Kaiserslautern die Revanche. Der BVB
       besiegte Dresden.
       
   DIR Nach 1:0 gegen Sporting Braga: Porto gewinnt Europa-League-Finale
       
       Der FC Porto hat den Titel in der Europa League – früher UEFA-Cup – geholt.
       Und verliert höchstwahrscheinlich seinen jungen Trainer.