# taz.de -- Flüchtlingspolitik in Deutschland: Da geht noch einiges
> Laut einer ZDF-Umfrage halten 60 Prozent der Deutschen die
> Flüchtlingszahlen für verkraftbar. 23 Prozent wollen eine
> Gleichbehandlung aller Flüchtlinge.
IMG Bild: Es gibt noch jede Menge Platz – man muss nur willens sein, ihn einzuräumen
Berlin rtr | Die Mehrheit der Deutschen hält die große Zahl an Flüchtlingen
für verkraftbar. 60 Prozent der Bundesbürger zeigten sich im [1][ZDF
Politbarometer davon überzeugt, dass die Bundesrepublik den hohen Zustrom
bewältigen kann]. Im Juli waren 54 Prozent dieser Meinung, wie der Sender
am Freitag mitteilte. 37 Prozent halten die enorme Steigerung der
Flüchtlingszahlen dagegen nicht für verkraftbar.
Fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) sprachen sich in der Umfrage
dafür aus, abhängig von der Bleibeperspektive Unterschiede bei der
Unterbringung der Flüchtlinge und der Abwicklung der Asylverfahren zu
machen. 23 Prozent plädierten für eine Gleichberechtigung aller
Flüchtlinge.
77 Prozent waren der Meinung, dass zusätzliche Regelungen wie ein
Einwanderungsgesetz notwendig sind, die den Zuzug von Arbeitskräften aus
Nicht-EU-Ländern steuern.
Der Bund hatte am Mittwoch seine Flüchtlingsprognose für 2015 deutlich nach
oben korrigiert. Erwartet werden nun bis zu 800.000 Asylbewerber. Die
Bundesregierung fordert eine faire Verteilung der Flüchtlinge in Europa.
Geplant ist, vor allem die Menschen aus den Westbalkanstaaten, die keine
Chance auf Asyl haben, schnell abzuschieben. Die Verfahren sollen dazu
verkürzt und die Menschen bis zum Abschluss in Erstaufnahmeeinrichtungen
untergebracht werden. Die Befragung von 1251 Bürgern durch die
Forschungsgruppe Wahlen fand von Dienstag bis Donnerstag statt.
21 Aug 2015
## LINKS
DIR [1] http://www.heute.de/mehrheit-im-politbarometer-deutschland-kann-die-vielen-fluechtlinge-verkraften-39794802.html
## TAGS
DIR Asyl
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Unterbringung von Geflüchteten
DIR Einwanderungsgesetz
DIR Einwanderungsgesetz
DIR de Maziere
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Griechenland
DIR Religion
DIR Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Entwurf für ein Einwanderungsgesetz: Elitäre Exklusivität hilft niemandem
Deutschland braucht Einwanderer. Das ist klar. Doch wie könnte ein Gesetz
aussehen? Die taz stellt einen liberalen Entwurf zur Debatte.
DIR Nicht anerkannte Flüchtlinge: Beschleunigte Abschiebungen
Sechs Monate in der Erstaufnahmeeinrichtung, verschärfte Residenzpflicht:
Mit diesen Änderungen will der Innenminister raschere Abschiebungen
ermöglichen.
DIR Mehr Finanzmittel für Flüchtlinge: 500 Millionen Euro zusätzlich
Es gibt mehr Geld für die medizinische Versorgung und Ernährung der
Flüchtlinge. Das Kabinett hat zusätzliche Hilfe in Höhe von 500 Millionen
Euro beschlossen.
DIR Flüchtlinge in Griechenland: Schludrige Asylbürokratie
Die überforderte Bürokratie macht Flüchtlingen das Leben schwer. Sie
erhalten falsche Reisepapiere und werden dann dafür bestraft.
DIR Flüchtlingspolitik in Deutschland: Gewaltausbruch in Flüchtlingsheim
Bei Ausschreitungen in einem überbelegten Flüchtlingsheim in Suhl wurden 17
Menschen verletzt. Rechte versuchen den Vorfall zu instrumentalisieren.
DIR Geflüchtete in Tschechien: Willkommen mit Handschellen
Tschechien will Flüchtlinge aufnehmen. Aber nicht mehr als 1.500. Meist
werden die Menschen wie Verbrecher behandelt.