# taz.de -- Oasenstadt Palmyra in Syrien: IS zerstört historischen Tempel
> Der „Islamische Staat“ hat den bedeutenden Tempel von Baalschamin
> gesprengt. Das Gebäude ist nicht das einzige, das die Dschihadisten im
> Visier hatten.
IMG Bild: Auch als „Perle der Wüste“ bekannt: Palmyra liegt etwa 210 Kilometer nordöstlich von Damaskus
Damaskus afp | Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat einen
bedeutenden Tempel in der von ihr besetzten syrischen Oasenstadt Palmyra
gesprengt. Der Tempel von Baalschamin sei mit einer großen Menge
Sprengstoff in die Luft gejagt worden, sagte der Direktor der syrischen
Antikensammlungen, Maamun Abdulkarim, am Sonntag. Die Syrische
Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigte die Zerstörung des
Tempels.
Das Gebäude sei in großen Teilen zerstört, sagte Abdulkarim. Bei der
Explosion sei die sogenannte Cella des Tempels, ihr innerster heiliger
Bereich, zerstört worden. Die umgebenden Säulen seien eingestürzt. „Unsere
schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich gerade“, sagte Abulkarim.
Seit der IS im Mai Palmyra eroberte, gibt es große Sorge um die zum
Weltkulturerbe der Unesco gehörenden antiken Schätze der Stadt. Mehrere
Mausoleen und Skulpturen wurden Medienberichten zufolge bereits zerstört
und die größeren Ruinen vermint. Die Dschihadisten betrachten die
Ausstellung von Statuen und die Verehrung von Mausoleen als „Götzendienst“.
Das auch als „Perle der Wüste“ berühmte Palmyra liegt etwa 210 Kilometer
nordöstlich der syrischen Hauptstadt Damaskus. Namentlich erwähnt wurde die
Siedlung bereits im 19. Jahrhundert vor Christus als Oase, an der die von
der Seidenstraße über die Golfregion in den Mittelmeerraum ziehenden
Karawanen Rast machten. Seine volle Blüte erreichte Palmyra in der
römischen Zeit, etwa im ersten vorchristlichen Jahrhundert.
## Hinrichtungen im antiken Theater
Der vom IS zerstörte Tempel des Baalschamin wurde im Jahr 17 errichtet;
unter dem römischen Kaiser Hadrian wurde er im Jahr 130 erweitert.
Abdulkarim berichtete am Sonntag auch von weiteren Zerstörungen, die der IS
in der antiken Stadt anrichtete. Im Juli sei die berühmte Löwenstatue von
Athena zerstört worden. Ein Museum sei in ein Gefängnis mit Gerichtssaal
umgewandelt worden. Im antiken Theater seien Hinrichtungen vollzogen
worden, sagte der Direktor der syrischen Antikensammlungen.
International für Entsetzen sorgte in der vergangenen Woche die grausame
Hinrichtung des früheren Chef-Archäologen von Palmyra, Khaleed al-Assaad.
Der 82-Jährige wurde enthauptet, sein Leichnam in den Ruinen von Palmyra
aufgehängt. Nach Angaben eines seiner Söhne wurde die Leiche anschließend
von IS-Kämpfern zerstückelt.
24 Aug 2015
## TAGS
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Archäologie
DIR Palmyra
DIR Weltkulturerbe
DIR Palmyra
DIR Palmyra
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Palmyra
DIR Baschar al-Assad
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Palmyra
DIR Palmyra
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unesco-Weltkulturerbe zerstört: IS sprengt Triumphbogen in Palmyra
Der Islamische Staat wütet weiter in einer der bedeutendsten Kulturstätten
der arabischen Welt. Syriens oberster Archäologe ruft zum Eingreifen auf.
DIR Kommentar Zerstörungen in Timbuktu: Empathie – auch für Menschen
Es ist gut, dass der IStGH die Verantwortlichen von Timbuktu strafrechtlich
verfolgt. Das Verfahren wird Signalwirkung haben.
DIR Weltkulturerbe in Syrien: Baaltempel in Palmyra zerstört
Die Vereinten Nationen bestätigen, dass der Baaltempel im syrischen Palmyra
durch die Terrormiliz IS zerstört ist. Das belegten Satellitenbilder.
DIR Kulturstätte in Syrien: IS zerstört weiteren Tempel in Palmyra
Die Zerstörung in der eroberten Stadt geht weiter. Laut Beobachtern trifft
es den Baaltempel. Er war einst eine der bedeutendsten Stätten im Nahen
Osten.
DIR Giftgasangriffe in Syrien: Aufklärung durch Experten
Die Vereinten Nationen wollen die Chemieangriffe in Syrien überprüfen
lassen. Drei internationale Fachleute sollen die Verantwortlichen dafür
finden.
DIR Türkei will gegen IS kämpfen: Einsatz „in vollem Umfang“
Die Türkei will sich entschlossen am Kampf gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien beteiligen. Lange wurde ihr vorgeworfen, sich nicht genügend
einzusetzen.
DIR Früherer Archäologiechef von Palmyra: IS enthauptet Altertumsforscher
Khaled al-Asaad leitete 40 Jahre lang die Ausgrabungen in Palmyra. Seit
einem Monat war er in Gefangenschaft des IS. Nun wurde er hingerichtet.
DIR Assad lässt Großneffen verhaften: Suleiman der Vollmundige
Assads Großneffe soll auf offener Straße einen Autofahrer hingerichtet
haben. Nach Protesten will der Machthaber nun seinen Verwandten bestrafen.
DIR Historische Stadt in Syrien: IS nimmt Palmyra ein
Die Stadt gilt als einer der bedeutendsten Komplexe antiker Bauten im Nahen
Osten. Die Dschihadisten haben sie unter ihre Kontrolle gebracht. Viele
fürchten ihre Zerstörung.
DIR Islamischer Staat in Syrien: Gefährlich nah am Welterbe Palmyra
Bereits ein Drittel der Weltkulturerbe-Stadt hat die Terrormiliz
eingenommen. Sie steht jetzt kurz vor der Eroberung der wertvollen Bauten.
DIR IS-Feldzug im Irak und Syrien: Ramadi überrannt, Palmyra verteidigt
Der IS hat die irakische Stadt Ramadi eingenommen, das Militär flieht, es
gibt Berichte über Massentötungen. Im syrischen Palmyra wurde die Miliz
zurückgedrängt.