URI: 
       # taz.de -- Flüchtlingsunterkunft in Heidenau: Merkel kündigt Besuch an
       
       > Der Vizekanzler hatte ja schon vorgelegt: Nun kündigt Angela Merkel an,
       > am Mittwoch die Flüchtlingsunterkunft in Heidenau zu besuchen.
       
   IMG Bild: Geht doch: Angela Merkel macht sich auf den Weg nach Heidenau
       
       Berlin/Jena afp | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besucht am Mittwoch
       die Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau, vor der es am Wochenende
       schwere Krawalle von Asylgegnern gegeben hatte. Vor Ort werde die Kanzlerin
       Gespräche mit Flüchtlingen, haupt- wie ehrenamtlichen Helfern und
       Sicherheitskräften führen, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am
       Dienstag in Berlin mit. Auch Bundespräsident Joachim Gauck besucht am
       Mittwoch eine Flüchtlingsunterkunft.
       
       Der Besuch Merkels in Heidenau ist der erste Besuch der Kanzlerin in einem
       Flüchtlingsheim seit Beginn der heftigen Debatte über die Unterbringung von
       Asylbewerbern. Der Vize-Kanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel hatte die
       Unterkunft in Heidenau bereits am Montag besucht.
       
       Die Unterkunft steht derzeit bundesweit im Fokus. In Heidenau nahe Dresden
       hatte es am Wochenende in zwei Nächten in Folge schwere Krawalle vor der
       Notunterkunft für Flüchtlinge in einem ehemaligen Baumarkt gegeben, bei
       denen zahlreiche Polizisten verletzt wurden. Ein Randalierer wurde am
       Sonntag festgenommen.
       
       Merkel hatte die rechtsextremen Ausschreitungen vor der
       Asylbewerberunterkunft in Heidenau „auf das Schärfste“ verurteilt. „Es ist
       abstoßend, wie Rechtsextreme und Neonazis versuchen, dumpfe Hassbotschaften
       zu verkünden“, sagte Merkel am Montag. Der Besuch erfolge nach Absprache
       mit dem Bürgermeister von Heidenau, Jürgen Opitz (CDU), teilte Seibert
       weiter mit. Zudem der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU)
       die Kanzlerin begleiten.
       
       ## Auch Gauck besucht Flüchtlingsunterkunft
       
       Es sei „richtig“, dass Merkel nun auch nach Heidenau fahre, sagte Gabriel
       am Dienstag in Jena. Wichtiger noch als solche Besuche sei aber, „dass wir
       jetzt in der Flüchtlingspolitik zu Entscheidungen kommen“ etwa bei der
       Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen, fügte der SPD-Chef hinzu. „Wir
       müssen dafür sorgen, dass wir den Kommunen die Kosten für das
       Gesundheitssystem abnehmen.“ Bund, Länder und Kommunen diskutieren derzeit
       über die Aufteilung der Kosten für die Unterbringung und Versorgung von
       Flüchtlingen, deren Zahlen in diesem Jahr deutlich zugenommen haben.
       
       Auch Bundespräsident Gauck besucht am Mittwoch eine Flüchtlingsunterkunft.
       Gauck wolle sich im ehemaligen Rathaus des Berliner Stadtteils Wilmersdorf
       über die Situation der Flüchtlinge und die Arbeit der Helfer informieren,
       teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. In dem früheren Rathaus des
       Bezirks Wilmersdorf befindet sich seit rund zwei Wochen eine
       Flüchtlingsunterkunft, in der den Angaben zufolge 563 Asylbewerber
       unterschiedlicher Herkunft untergebracht sind.
       
       Einer Sprecherin des Bundespräsidialamts zufolge habe Gauck hat für diesen
       Besuch direkt nach der Rückkehr aus seinem Urlaub die Flüchtlingsunterkunft
       in Wilmersdorf ausgesucht, da sie in der Nähe seines Wohnorts liege. „Der
       Bundespräsident fährt jeden Tag daran vorbei“, sagte sie. In der
       Vergangenheit hatte sich Gauck mehrfach mit Flüchtlingen in Deutschland
       getroffen und Unterkünfte besucht.
       
       25 Aug 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Joachim Gauck
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Heidenau
   DIR Flüchtlinge
   DIR Heidenau
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR SPD
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Heidenau
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Rechte
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pro & Contra Asyl im Osten: Wohin mit den Heimen?
       
       Darf man angesichts der eskalierenden Gewalt noch Asylsuchende in den Osten
       Deutschlands schicken? Ein Pro & Contra.
       
   DIR Linke Debatte um Heidenau: Antifa will antifaschistischer werden
       
       Die Gewalt von Heidenau verunsichert die linksradikale Bewegung: Hat
       ausgerechnet die eigene Szene die rassistische Gewalt unterschätzt?
       
   DIR Merkels Besuch in Heidenau: Rechte buhen und skandieren
       
       „Wir sind das Pack“: Mit diesem Slogan und Buhrufen haben rechte
       DemonstrantInnen auf den Besuch der Kanzlerin in Heidenau reagiert.
       
   DIR Kolumne Zumutung: Kein Text über Wellness
       
       Statt Runen-Tattoos in der Sauna zu zeigen, zünden Nazis nachts Häuser an.
       Bimssteine mit Luffa-Schwämmen zu vergleichen, ist da unangebracht.
       
   DIR Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte: „Bitte kein weiteres ‚Heidenau‘“
       
       In Leipzig und Parchim wird erneut eine Unterkunft angegriffen, in Nauen
       werden Brandstifter gesucht. Erfurts Oberbürgermeister schreibt an Merkel.
       
   DIR Kommentar Demos vor Flüchtlingsheimen: Gegendemos statt Verbote
       
       Das deutsche Recht bietet genügend Möglichkeiten, Sicherheit und Ordnung
       durchzusetzen. Es braucht keine Bannmeilen um Flüchtlingsheime.
       
   DIR Rassistische Krawalle in Heidenau: Nicht ein Täter sitzt in Haft
       
       Zwei Festgenommene befinden sich wieder auf freiem Fuß.
       Amadeu-Antonio-Stiftung und Polizeigewerkschaft kritisieren die sächsische
       Polizei.
       
   DIR Bombendrohung gegen SPD-Zentrale: Polizei gibt Entwarnung
       
       Die Polizei hatte die SPD-Zentrale in Berlin nach einer Anschlagsdrohung
       evakuiert. Bei einer Hausdurchsuchung fand sie jedoch nichts Verdächtiges.
       
   DIR UN-Menschenrechtler kritisiert EU: Umsiedlungen statt Tränengas
       
       Die EU-Staaten sollen ihren Arbeitsmarkt öffnen und ein großes
       Umsiedlungsprogramm in Angriff nehmen. Das fordert der UN-Beauftragte für
       Flüchtlinge.
       
   DIR Kommentar zu Neonazis in Heidenau: Ein ganz normaler Held
       
       Der Bürgermeister von Heidenau, Jürgen Opitz, zeigt klare Kante gegen
       Nazis. Wer wissen will, was Zivilcourage ist, muss ihm zuhören.
       
   DIR Nach den Ausschreitungen in Heidenau: Endlich scharfe Worte
       
       Politiker äußern sich zu Flüchtlingen und dem rechten Mob in Heidenau – und
       werden für ihre Deutlichkeit gelobt. Zu Recht?
       
   DIR Kolumne Eben: Vermutlich rechts
       
       Wenn Rechte nur „vermutlich Rechte“ sind, dann ist Gott nur mutmaßlicher
       Gott, Marx mutmaßlicher Marxist und Adorno mutmaßlicher Adornit.
       
   DIR Kommentar Merkels Worte gegen Nazis: Das reicht nicht
       
       Schuld an den realen deutschen Zuständen haben andere – das will die
       Kanzlerin der Öffentlichkeit weismachen. Das Leiden der Flüchtlinge
       verschweigt sie.
       
   DIR Reaktionen auf Ausschreitungen: In Heidenau versagt das Bürgertum
       
       Seit Tagen müssen sich die Flüchtlinge in der sächsischen Stadt vor
       Angriffen fürchten. „Was haben die gegen mich?“, fragt einer.