URI: 
       # taz.de -- Geflüchtete in Ungarn: Berichte von Misshandlungen
       
       > Schläge und Glasscherben: Flüchtlinge in Auffanglagern berichten von
       > Misshandlungen durch Polizei und Sicherheitskräfte.
       
   IMG Bild: Die Zustände in Röszke sind auch ohne Schläge schon untragbar.
       
       Röszke/Wien taz |„Ich habe dem Vater eine Ohrfeige verpasst, dann dem Sohn,
       und dann war wieder Ruhe.“ Solche Sprüche hört man von ungarischen
       Polizisten, die im Erstaufnahmelager von Röszke, nahe der
       ungarisch-serbischen Grenze eingesetzt sind.
       
       Die Polizisten wirken überfordert, wenn sie sich um zu viele Flüchtlingen
       kümmern müssen. Das Lager ist schlecht organisiert, alles ist dreckig, der
       Regen tut ein übriges. Einige Dolmetscher und freiwillige Helfer
       bestätigen, dass Flüchtlinge von Polizisten geschlagen wurden. 
       
       Polizeigewalt gegen Flüchtlinge in den Lagern ist nicht die Regel. Aber
       manche Übergriffe lassen sich nicht mit Übermüdung oder Stress erklären. So
       berichtet ein Sanitäter, der im österreichischen Nickelsdorf im Einsatz
       war, er habe mehreren Flüchtlingen Glassplitter aus den Fußsohlen operiert.
       
       Die ungarische Polizei, so die übereinstimmende Auskunft der Verletzten,
       habe sie barfuß über Scherben laufen lassen. In der Zentrale des Roten
       Kreuzes in Wien kann man zwar diese Vorfälle noch nicht bestätigen, doch
       seien bei mehreren Flüchtlingen Hämatome gefunden worden, die auf
       Misshandlungen schließen lassen.
       
       ## Kein Zutritt für Presse
       
       Zu den Flüchtlingslagern in Bicske, Debrecen oder Vámosszabadi haben
       Sozialhelfer und Freiwillige genauso wenig Zutritt wie zum
       Erstaufnahmelager Röszke. Das Innenministerium hat auch Journalisten den
       Zugang untersagt. Manche Helfer zeigen Verständnis für überforderte
       Polizisten, die ohne spezielle Ausbildung mit Asylbewerbern aus Syrien oder
       Afghanistan konfrontiert werden.
       
       Die freiwillige Helferin Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser aus Wien
       konnte in Röszke heimlich ein Video drehen. Es zeigt eine offensichtlich
       [1][völlig desorganisierte Essensausgabe]. Plastiksäckchen mit
       Nahrungsmitteln werden in die Menge geworfen. Die Menschen drängen dort
       hin, wo die Polizisten stehen. Sie strecken die Hände in die Luft, um mit
       etwas Glück ein Sandwich aufzufangen. Bemerkenswert ist aber, dass die
       Flüchtlinge trotz der chaotischen Essensausgabe friedlich bleiben.
       
       Balázs Szalai hat im Juni mit einer Gruppe von Freunden in der Stadt Szeged
       die Freiwilligenorganisation MigSzol (Solidarität mit Migranten) gegründet,
       weil die Behörden untätig waren. Er hat beobachtet, wie sich das Verhältnis
       zwischen Flüchtlingen und Polizisten von Tag zu Tag verschlechtert. Er
       fürchtet, dass die Polizisten ihre Selbstbeherrschung verlieren oder den
       Flüchtlingen der Geduldsfaden reißt.
       
       Noch größer sei das Problem dort, wo nicht Polizisten, sondern private
       Sicherheitsleute die Flüchtlinge bewachen. Flüchtlinge im Lager Nagyfa
       hätten sich wiederholt beschwert, sie seien mit Schlagstöcken oder
       Elektroschockern malträtiert worden.
       
       ## Orban bereitet Notstand vor
       
       Premier Viktor Orbán liebäugelt derweil mit der Ausrufung des Notstands. An
       der Grenze zu Serbien waren am Freitag dort, wo der Grenzzaun wegen der
       Eisenbahntrasse unterbrochen ist, bereits Soldaten mit Gewehren bei einer
       Geländebegehung zu beobachten.
       
       Nach einem Treffen mit dem EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber am
       Freitag in Budapest richtete Orbán eine deutliche Warnung an die
       Flüchtlinge: „Wir werden sie nicht mehr höflich begleiten, wie bisher.“
       Orbán und sein Gast waren sich einig, dass die EU ihre Außengrenze schützen
       müsse.
       
       Ungarns Kabinett will am Dienstag entscheiden, ob der Krisenfall ausgerufen
       wird. Damit würde der Militäreinsatz zum Grenzschutz ermöglicht. Am 21.
       September debattiert das Parlament, ob die Armee auch ohne Krisenfall oder
       Notstand zum Grenzschutz herangezogen werden darf.
       
       11 Sep 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.youtube.com/watch?v=zxLnlpFATnE
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Leonhard
   DIR Tibor Rácz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Ungarn
   DIR Viktor Orbán
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Serbien
   DIR Ungarn
   DIR Ungarn
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR CDU/CSU
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zwischenfall in Unterkunft in Dresden: Wachleute jagen Flüchtling
       
       Wachleute einer Flüchtlingsunterkunft verfolgen, treten und schlagen einen
       Flüchtling. Das zeigen Fotos und ein Video. Er habe sie provoziert,
       verteidigen sie sich.
       
   DIR Grenze zwischen Serbien und Ungarn: Bolzenschneider am Zaun
       
       Ungarn handelt entsprechend seinen neuen Gesetzen. Seit Dienstagmorgen wird
       verhaftet, wer die Grenze von Serbien aus überwindet.
       
   DIR Flüchtlinge in Serbien und Ungarn: Verzweifelt im „Dschungel“
       
       Im serbischen Subotica sind Flüchtlinge in einer Fabrik untergebracht. Sie
       sind auf dem Sprung nach Ungarn. Einige wurden ausgeraubt.
       
   DIR Flüchtlinge in Ungarn: „Hast du was zu essen?“
       
       Am Rande der Gemeinde Röszke kümmern sich Freiwillige um die
       Flüchtlingsversorgung. Die Bedingungen sind unmenschlich.
       
   DIR NGO-Mitarbeiter über Lager in Ungarn: „So kann man allenfalls Tiere halten“
       
       Peter Bouckaert von Human Rights Watch ist in Ungarn vor Ort. Gespräch über
       Polizeigewalt, systematische Verletzung von Menschenrechten und neue
       Realitäten.
       
   DIR Fluchtweg nach Deutschland: Tausende unterwegs
       
       Außenminister Steinmeier erwartet am Wochenende die Ankunft Zehntausender
       Flüchtlinge in Deutschland. Auch andere Länder vermelden hohe Zahlen.
       
   DIR Viktor Orban über Flüchtlinge: „Sofort verhaften“
       
       Zusammen mit den europäischen Konservativen: Ungarn droht Flüchtlingen mit
       hartem Durchgreifen, auch mit Hilfe der Armee.
       
   DIR Flüchtlingspolitik der Bundesregierung: CSU attackiert Merkel
       
       Die flüchtlingsfreundliche Politik der CDU passt einigen Parteimitgliedern
       der CSU nicht. Die Kanzlerin gibt sich unbeeindruckt und bekräftigt ihre
       Entscheidungen.
       
   DIR Flüchtlinge in Ungarn und Griechenland: Handgemenge und Tränengas
       
       In einem Erstaufnahmelager für Flüchtlinge in Röszke gab es Proteste und
       Rangeleien. Auf Lesbos kam es zu Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und
       Polizei.
       
   DIR Geflüchtete an der Grenze zu Serbien: Ungarn hat es eilig
       
       Budapest verschärft seine Gesetze gegen Flüchtlinge. Asylverfahren sollen
       verkürzt und die Armee soll leichter eingesetzt werden können.
       
   DIR Flüchtlingszug im ungarischen Bicske: Ab ins Lager
       
       Auf dem Bahnhof von Bicske spielen sich entwürdigende Szenen ab: Ein Zug
       wird geräumt – aber die Flüchtlinge wollen nicht in Ungarn bleiben.