URI: 
       # taz.de -- Finanzkrise in der Ukraine: Gläubiger gewähren Schuldenschnitt
       
       > Der Ukraine droht ein Staatsbankrott. Nun haben westliche Kreditgeber
       > eingelenkt – und wollen laut Finanzministerin 20 Prozent der Schulden
       > erlassen.
       
   IMG Bild: Zerschlissene Nationalflagge an einem Stützpunkt der ukrainischen Armee in der Nähe von Donezk
       
       Kiew dpa | Die von der Staatspleite bedrohte Ukraine hat nach fünfmonatigen
       zähen Verhandlungen einen Schuldenschnitt von 20 Prozent bei einer
       westlichen Gläubigergruppe erreicht. Damit würden der Ex-Sowjetrepublik 3,6
       Milliarden Dollar (etwa 3,1 Milliarden Euro) ihrer Verbindlichkeiten
       erlassen, teilte Finanzministerin Natalia Jaresko am Donnerstag in Kiew
       mit.
       
       Ein entsprechendes Abkommen wurde demnach mit einem Komitee von
       Kreditgebern unterzeichnet. Die Restschuld von rund 14,4 Milliarden Dollar
       soll über vier Jahre getilgt werden. Das Abkommen sieht einen erhöhten
       Zinssatz von 7,75 Prozent vor.
       
       Die Ukraine hatte die Schulden über Anleihen in Fremdwährungen gemacht.
       Kiew hatte einen Schuldenschnitt von 40 Prozent angestrebt.
       
       Die Ukraine hofft, ähnliche Konditionen für einen russischen Kredit über
       drei Milliarden Dollar zu erhalten, der am 20. Dezember fällig wird. Mit
       den nun ausgehandelten Konditionen müsse sich auch Russland abfinden,
       forderte Regierungschef Arseni Jazenjuk. „Russland wird keine besseren
       Bedingungen als die restlichen Kreditgeber erhalten“, betonte er. Der vom
       Feind erhoffte Staatsbankrott werde nicht eintreten, sagte Jazenjuk.
       
       27 Aug 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schulden
   DIR Staatsbankrott
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Europa
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Alexander Lukaschenko
   DIR Bundeswehr
   DIR Ukraine-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kriegsverbrechen in der Ukraine: Strafgerichtshof darf ermitteln
       
       Die Kiewer Regierung erlaubt Untersuchungen des Internationalen
       Strafgerichtshofs. Das zieht aber noch kein Ermittlungsverfahren nach sich.
       
   DIR Kommentar Schuldenschnitt Ukraine: Schwerter zu Blumenvasen
       
       Die Unterstützung des IWF hat die Einigung mit den Gläubigern ermöglicht.
       Offen bleibt, ob die Ukraine das Geld für Reformen oder für Waffen ausgibt.
       
   DIR Schuldenschnitt für die Ukraine: Staatsbankrott scheint abgewendet
       
       Westliche Gläubiger gewähren der Ukraine einen Schuldenschnitt von vier
       Milliarden Dollar. Unterdessen gibt es neue Gespräche über die Waffenruhe.
       
   DIR Westbalkan-Konferenz: Um Schicksale schachern
       
       Auf dem Treffen in Wien wollen die Staaten nach Lösungen in der
       Flüchtlingskrise suchen. Die UN fordern unterdessen die Einrichtung
       sogenannter Hotspots.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Stillstand mit Waffen
       
       Merkel und Hollande fordern Einhaltung des Waffenstillstands. Der
       ukrainische Präsident warnt vor russischem Militär im Osten des Landes.
       
   DIR Kommentar Weißrussland: Barmherzigkeit aus Kalkül
       
       Weißrusslands Präsident Lukaschenko lässt politische Gefangene frei. Das
       ist vor allem ökonomischen Interessen geschuldet.
       
   DIR Deutsche Waffenexporte: Soldaten helfen beim Verkauf
       
       Deutsche Soldaten helfen offenbar beim Rüstungsexport, berichtet die
       „Zeit“. Mehr als 130 Soldaten wurden abgestellt, um Konzerne zu
       unterstützen.
       
   DIR Debatte Ukraine-Konflikt: Heißer oder kalter Krieg
       
       Eine Umsetzung des Minsker Abkommens vom Februar ist und bleibt ein
       Phantasma. Ein anderer Konflikt zeigt, dass die Lösung einfach sein könnte.