URI: 
       # taz.de -- Rassistischer Anschlag in Niedersachsen: Drei Verdächtige festgenommen
       
       > Nach dem Brandanschlag in Salzhemmendorf verhaftete die Polizei zwei
       > Männer und eine Frau. Erste Geständnisse sollen vorliegen.
       
   IMG Bild: Solidarität vor dem Tatort: Demonstration gegen rechte Gewalt in Salzhemmendorf
       
       HAMBURG taz | Der Polizei ist bei dem [1][Brandanschlag in Salzhemmendorf]
       ein schneller Ermittlungserfolg gelungen. Am Freitagabend nahmen Beamte
       zwei Männer und eine Frau fest. Erste Geständnisse gab es schon am Abend,
       sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der den Anschlag
       als „versuchten Mord“ bezeichnete. Die aktive Mithilfe aus der Bevölkerung
       der kleinen Gemeinde zwischen Hameln und Hildesheim führte mit zu dem
       Ermittlungserfolg.
       
       In der Nacht zum Freitag sollen die Männer im Alter von 24 und 30 Jahren
       und die Frau, 23 Jahre alt, den Anschlag auf die ehemalige Schule verübt
       haben. In dem betroffenen Gebäde wohnen 40 Personen – darunter 29
       Asylsuchende aus Pakistan, Syrien, Irak, Elfenbeinküste und Simbabwe. Nach
       zwei Uhr morgens wurde durch eine Fensterscheibe ein brennender
       Molotowcocktail in eine Erdegeschosswohnung geworfen, sagte Jens Petersen,
       Sprecher der Polizeidirektion Hameln-Pyrmont. Während des Wurfes wartete
       ein Wagen mit laufendem Motor, der nach dem Anschlag mit hoher
       Geschwindigkeit weg fuhr – eine erste Spur, dank aufmerksamer Anwohner.
       
       Die Bewohner der Erdgeschosswohnung des zweistöckigen Hauses hatten Glück
       im Unglück. Im Nebenzimmer hatte sich eine 34-Jährige Mutter aus Simbabwe
       mit ihren drei Kindern im Alter von 4, 8 und 11 Jahren aufgehalten. Dort,
       wo der Molotowcocktail Teppich und Matratze in Brand setzte, schlafen sonst
       die Kinder. Glück hatten auch die weiteren Bewohner, da die Feuerwehr dank
       eines schnellen Anrufs eines Anwohners rasch den Brand löschen konnte und
       ausgerüstet mit schweren Atemgeräten alle Personen evakuierte.
       
       Die Familie aus Simbabwe wurde zunächst in eine Ersatzunterkunft gebracht
       und psychologisch betreut. Noch am Freitag nahm der Salzhemmendorfer
       Grünen-Ratsherr Karsten Appold die Familie bei sich auf. Es könne nicht
       angehen, dass die Familie in eine leere Wohnung geschickt werde, sagte er.
       
       ## Der Polizeisprecher weiß von keiner rechten Szene
       
       Nach Auswertungen von Spuren und Aussagen konnte die Polizei zwei Männer,
       beide aus Salzhemmendorf, und eine Frau aus Springe festnehmen. Von Anfang
       an war die Polizei von einem „fremdenfeindlichen Hintergrund“ ausgegangen.
       Petersen sagte in diesem Zusammenhang, dass vor Ort und in der Region keine
       „rechte Szene“ bestehe. Nach den Festnahmen schränkte er allerdings ein,
       dass der 24-Jährige Verdächtige wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung
       und politisch motivierten Einzeltaten polizeibekannt sei. Auch der
       30-Jährige sei wegen Sachbeschädigung und Diebstahls bereits aufgefallen.
       
       Am Freitagnachmittag nahmen an die 2.000 Menschen vor Ort an einer
       Kundgebung gegen „Fremdenhass“ teil. Bürgermeister Clemens Pommerening
       (parteilos) und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris
       Schröder-Köpf (SPD) sprachen. Einen Rechtsextremen musste die Polizei
       festnehmen, da er bei der Kundgebung provozierte. Der Parlamentarische
       Geschäftsführer der Grünen im Landtag Helge Limburg sagte zu dem Anschlag:
       „Spätestens jetzt muss klar werden das wir es mit einer Vorstufe des
       Terrorismus zu tun haben“.
       
       Am Samstagvormittag wurden die Verdächtigen dem Haftrichter vorgeführt.
       
       29 Aug 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Brandanschlag-auf-Fluechtlingswohnung/!5227919
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Speit
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Brandanschlag
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Festnahmen
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Salzhemmendorf
   DIR Flüchtlinge
   DIR Elfenbeinküste
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR NPD
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsextreme bei der Feuerwehr: Feuerwehrmann und Brandstifter
       
       Nach dem Brandanschlag in Salzhemmendorf steht ein rechtsextremer
       Feuerwehrmann vor Gericht. Einer seiner Kumpane trägt die Uniform noch
       heute.
       
   DIR Elfenbeinküste vor Präsidentschaftswahl: Händchenhalten mit Ado
       
       Kaum jemand bezweifelt, dass Alassane Dramane Ouattara wiedergewählt wird.
       Bemerkenswert ist, dass diese Wahl friedlich verläuft.
       
   DIR Brandanschlag auf Flüchtlingsheim: Verdächtiger war bei der Feuerwehr
       
       In Salzhemmendorf ist man entsetzt: Einer der drei Verdächtigen gehörte der
       örtlichen freiwilligen Feuerwehr an. Und half sogar bei den Löscharbeiten.
       
   DIR Neonaziangriff auf Polizei: Keine Spontanaktion
       
       In Halberstadt griffen Anhänger von „Die Rechte“ Polizeibeamte an. Zuvor
       hatten sie in Goslar gegen Zuwanderung demonstriert.
       
   DIR Brand in Reinickendorfer Turnhalle: Zündelnde Kinder in Verdacht
       
       Das Feuer unmittelbar neben einem Flüchtlingsheim war wohl kein
       Brandanschlag. Zeugenaussagen führen zu achtjährigem Flüchtlingsjungen.
       
   DIR Essay Rechtsextremismus in Deutschland: Der Terror ist schon da
       
       Es hagelt Ausschreitungen mit Ansage: Die rechte Szene setzt wieder auf
       eine Politik der Gewalt. Die ist weder neu noch war sie unvorhersehbar.
       
   DIR Brandanschlag auf Flüchtlingswohnung: Rassistischer Angriff in Niedersachsen
       
       Ein Molotowcocktail fliegt in eine Asylunterkunft und verfehlt eine Familie
       nur zufällig. Die Polizei geht von einem rassistischem Anschlag aus
       
   DIR Feuer auf Gelände von Flüchtlingsheim: Entsetzen nach dem Brand
       
       Auf dem Gelände der Berliner Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik brennt eine
       Turnhalle nieder. In unmittelbarer Nähe leben 900 Flüchtlinge.
       
   DIR Pro & Contra Asyl im Osten: Wohin mit den Heimen?
       
       Darf man angesichts der eskalierenden Gewalt noch Asylsuchende in den Osten
       Deutschlands schicken? Ein Pro & Contra.