URI: 
       # taz.de -- Konsequenzen aus Thalys-Anschlag: Namenstickets und mehr Kontrollen
       
       > Europas Verkehrs- und Innenminister wollen Bahnfahren sicherer machen –
       > mit multinationalen Patrouillen und mehr Austausch über „verdächtige
       > Personen“.
       
   IMG Bild: Vorsicht ist die Mutter der Modelleisenbahn: Sicherheitspersonal im nordfranzösischen Arras.
       
       Paris afp | Eine Woche nach dem vereitelten Anschlag in einem
       Thalys-Schnellzug in Belgien haben sich die am Samstag in Paris
       versammelten europäischen Innen- und Verkehrsminister auf mehr Kontrollen
       in Zügen und eine Einführung von Namenstickets verständigt. Geplant seien
       etwa multinationale Patrouillen im grenzüberschreitenden Zugverkehr und
       Namensfahrscheine auf wichtigen internationalen Bahnverbindungen, erklärten
       die Minister. Zudem sollen demnach die Kontrollen von Passagieren und
       Gepäck auf größeren Bahnhöfen verstärkt sowie die Waffengesetze verschärft
       werden.
       
       Der Austausch über „verdächtige Personen“ solle intensiviert werden, sagte
       Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Die Betreffenden müssten
       „eher zur offenen als zur verdeckten Fahndung ausgeschrieben werden“. Für
       die bessere Nutzung von Kameras in deutschen Bahnhöfen gebe es bereits
       einen Investitionsplan. De Maizière plädierte dafür, die
       Fluggastdatenspeicherung in Europa voranzutreiben. Auch der Angreifer aus
       dem Thalys sei zuvor in Flugzeugen unterwegs gewesen.
       
       „Koordinierte Kontrolloperationen auf ausgewählten Verbindungen“ seien
       „unverzichtbar“, sagte der französische Innenminister Bernard Cazeneuve bei
       der Vorstellung der Beratungsergebnisse. Das Treffen in Paris wurde
       einberufen, um nach dem vereitelten Anschlag vom 21. August über
       Konsequenzen zu beraten. Neben de Maizière und Bundesverkehrsminister
       Alexander Dobrindt (CSU) nahmen daran Minister aus Belgien, Frankreich,
       Großbritannien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, der Schweiz und
       Spanien teil.
       
       Der 25-jährige Angreifer war mit einer Kalaschnikow, einer Pistole und
       einem Teppichmesser bewaffnet in dem Schnellzug von Amsterdam nach Paris
       aufgetaucht. Vor allem durch das beherzte Eingreifen von zwei US-Soldaten,
       die den mutmaßlichen Islamisten überwältigten, konnte vermutlich ein
       Blutbad verhindert werden.
       
       29 Aug 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Bahnfahren
   DIR EU-Innenminister
   DIR Verkehrsministerium
   DIR Thalys
   DIR Kontrolle
   DIR Innere Sicherheit
   DIR Spanien
   DIR Bahn
   DIR Krieg
   DIR Terrorismus
   DIR Francois Hollande
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Buchungs-Bug bei spanischer Bahn: Ticketkauf mit Tücken
       
       Die Internetseite der Staatsbahn Renfe verhindert mit Fehlermeldungen
       Buchungen. Die Grünen fordern Buchungssystem für die EU.
       
   DIR Kommentar Bahnsicherheit in Europa: Das Drei-Klassen-System
       
       Anders als Paris will Berlin keine einheitlichen und systematischen
       Kontrollen im Bahnverkehr. Das ist gut, greift aber doch zu kurz.
       
   DIR Die Wahrheit: Brotwehr ist Notwehr
       
       Nach dem Thalys-Anschlagsversuch müssen auch die Europäer mehr
       Eigeninitiative bei der Terrorabwehr zeigen.
       
   DIR Europas Züge nach dem Thalys-Angriff: Angst vor der Freiheit
       
       Müssen nach dem vereitelten Angriff auf einen Thalys-Zug mehr Kontrollen
       her? Die gibt es jetzt schon – aber nicht einheitlich.
       
   DIR Schüsse in französischem Schnellzug: Orden und Zweifel
       
       Die Passagiere, die den Thalys-Schützen stoppten, sind nun „Ritter der
       französischen Ehrenlegion“. Am Motiv des Täters gibt es Zweifel.
       
   DIR Schüsse in französischem Schnellzug: Schütze mutmaßlicher Islamist
       
       Möglicherweise sind Hunderte Fahrgäste auf dem Weg nach Paris nur knapp
       einem Blutbad entkommen. Mutige Passagiere überwältigen den Angreifer.