URI: 
       # taz.de -- Luftschläge gegen Terrormiliz in Syrien: Türkei macht bei Anti-IS-Koalition mit
       
       > Erstmals hat Ankara im Rahmen der US-geführten Koalition den IS
       > bombardiert. Unterdessen gehen die Kämpfe in Syrien nach einer Waffenruhe
       > weiter.
       
   IMG Bild: Waffenbasis Incirlik in der Türkei: Seit Juli haben die türkischen Kampfjets vor allem die PKK bombardiert
       
       Ankara afp | Die Türkei hat sich erstmals an Luftangriffen der US-geführten
       Militärallianz auf Stellungen der Dschihadistenorganisation Islamischer
       Staat (IS) in Syrien beteiligt. Türkische Kampfbomber hätten am
       Freitagabend einen gemeinsamen Einsatz mit Kampfjets der Anti-IS-Koalition
       gestartet, teilte das Außenministerium in Ankara am Wochenende mit. In
       Syrien flammten nach einer kurzen Waffenruhe in mehreren Orten die Kämpfe
       wieder auf.
       
       Die USA und die Regierung in Ankara hatten sich Anfang vergangener Woche
       auf die volle Einbindung der Türkei in den Kampf der Anti-IS-Allianz
       verständigt und letzte, technische Einzelheiten der Kooperation geklärt.
       Die Türkei hatte den USA im Juli bereits die Nutzung der türkischen
       Luftwaffenbasis Incirlik für Angriffe gegen den IS in Syrien erlaubt,
       nachdem Ankara lange vorgeworfen worden war, die Extremisten zu dulden oder
       sogar zu unterstützen. Außerdem flog die türkische Luftwaffe im Juli
       erstmals selbst einige Angriffe auf IS-Stellungen.
       
       Das türkische Außenministerium teilte nun mit, die IS-Miliz sei „eine
       Bedrohung“ für die nationale Sicherheit des Landes. Die Türkei werde weiter
       mit „Entschlossenheit“ gegen „terroristische Organisationen“ vorgehen,
       erklärte das Ministerium am Samstag.
       
       Bisher konzentrierte sich die türkische Armee in ihrem „Krieg gegen den
       Terror“ im Wesentlichen auf den Kampf gegen die Arbeiterpartei Kurdistans
       (PKK). Seit Juli flog die türkische Luftwaffe zahlreiche Angriffe auf
       Stellungen der kurdischen Rebellen im Nordirak.
       
       Westliche Partner der Türkei hatten Ankara ermahnt, den zum Stillstand
       gekommenen Friedensprozess mit den Kurden im eigenen Land wieder
       aufzunehmen, um die Eskalation der Gewalt zu stoppen. Die PKK verübt
       derzeit fast täglich Anschläge auf türkische Polizisten oder Soldaten.
       
       ## Waffenruhe nicht verlängert
       
       In Syrien flammten indes am Samstag die Kämpfe an drei Orten wieder auf, in
       denen zuvor ein kurzer Waffenstillstand gegolten hatte, wie die Syrische
       Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte.
       
       Eine Allianz von Kämpfern, darunter die mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida
       verbundene Al-Nusra-Front, versucht derzeit die schiitischen Orte Fuaa und
       Kafraja in der nordwestlichen Provinz Idlib einzunehmen, die fast letzten
       Stellungen der Regierungstruppen in der Region. Dies gilt als Vergeltung
       für Angriffe der syrischen Armee auf Stellungen der Rebellen in Sabadani
       bei Damaskus.
       
       In den drei Ortschaften hatte vom 12. bis zum 15. August schon einmal eine
       Waffenruhe gegolten, sie war aber nach Angaben der Beobachtungsstelle wegen
       Differenzen zwischen Regierung und Aufständischen über die Freilassung von
       Gefangenen nicht verlängert worden. Die Organisation bezieht ihre
       Informationen von einem Netzwerk von Aktivisten vor Ort, weshalb die
       Angaben von unabhängiger Seite kaum überprüfbar sind.
       
       Im Norden Syriens kam es zudem zu erbitterten Kämpfen zwischen Rebellen und
       IS-Kämpfern um die Stadt Marea. Nach Angaben der Beobachtungsstelle kamen
       dabei seit Freitag mehr als 50 Menschen ums Leben, mindestens 30 Rebellen
       und 20 Dschihadisten sowie sechs Zivilisten.
       
       Marea ist eine der wichtigsten Städte unter Kontrolle der Rebellen in der
       nördlichen Provinz Aleppo und liegt an einer Nachschublinie zur türkischen
       Grenze. Der IS versucht seit Monaten, die Stadt einzunehmen.
       
       30 Aug 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR PKK
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR David Petraeus
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR PKK
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Kurden
   DIR Mittelmeer
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Weitere Eskalation in der Südosttürkei: Mindestens 16 Tote bei PKK-Angriff
       
       Zunächst schwiegen Armee und Regierung über die Zahl der Opfer eines
       Bombenanschlags der PKK vom Sonntag. 400 Kilo Sprengstoff sollen verwendet
       worden sein.
       
   DIR Kämpfe zwischen IS und Rebellen: Dutzende Tote in Syrien
       
       Der Islamische Staat und rivalisierende Rebellengruppen kämpfen um die
       Stadt Marea nahe der türkischen Grenze. 47 Menschen sterben bei den
       Gefechten.
       
   DIR Krieg in Syrien: Mit Al-Nusra-Kämpfern gegen den IS
       
       Ex-CIA-Chef Petraeus will in Syrien Mitglieder der Al-Nusra-Front für den
       Kampf gegen den IS gewinnen. Die Islamisten halten sich bedeckt.
       
   DIR Türkei bekämpft den IS in Syrien: Neue Ziele für Ankaras Luftwaffe
       
       Die Türkei hat sich dem US-geführten Bündnis gegen den Islamischen Staat
       angeschlossen. In der Nacht zum Samstag flog sie Luftangriffe auf syrischem
       Gebiet.
       
   DIR Chancen der kurdischen Selbstverwaltung: Autonom in der Region
       
       Einen kurdischen Staat wollen weder Nachbarn noch Großmächte. Mit dem
       Zerfall Iraks und Syriens ergeben sich trotzdem Chancen.
       
   DIR Türkei will gegen IS kämpfen: Einsatz „in vollem Umfang“
       
       Die Türkei will sich entschlossen am Kampf gegen die IS-Terrormiliz in
       Syrien beteiligen. Lange wurde ihr vorgeworfen, sich nicht genügend
       einzusetzen.
       
   DIR Eine Reise durch das neue Kurdistan: Die Gewinner des Krieges
       
       Die Region zwischen der syrischen Stadt Kobane und der irakischen Stadt
       Kirkuk steht derzeit unter kurdischer Kontrolle. Ein Besuch.
       
   DIR Geflüchtete Syrer verlassen Türkei: Für die Zukunft ihrer Kinder
       
       Feindseligkeiten und Perspektivlosigkeit: Warum immer mehr syrische
       Flüchtlinge aus der Türkei nach Europa weiterziehen wollen.
       
   DIR Gewalt in türkischen Kurdengebieten: Panzerfäuste im Hinterhof
       
       Der Konflikt zwischen der PKK und dem türkischen Staat eskaliert weiter.
       Zur bisher blutigsten Konfrontation kam es im Basak-Viertel der Stadt
       Silopi.