URI: 
       # taz.de -- Gabriel zu Asylsuchenden: 500.000 Flüchtlinge pro Jahr möglich
       
       > SPD-Chef Sigmar Gabriel stellt sich auf konstant hohe Flüchtlingszahlen
       > ein. Deutschland könne eine halbe Million Menschen im Jahr aufnehmen,
       > sagte er.
       
   IMG Bild: In München kommen Züge mit Migranten an, die von Ungarn aus über Österreich einreisen.
       
       Berlin dpa | Vizekanzler Sigmar Gabriel hält es für verkraftbar, dass
       Deutschland auch in den nächsten Jahren in großem Stil Flüchtlinge
       aufnimmt. „Ich glaube, dass wir mit einer Größenordnung von einer halben
       Million für einige Jahre sicherlich klarkämen“, sagte der SPD-Chef am
       Montagabend im ZDF. „Ich habe da keine Zweifel – vielleicht auch mehr.“
       Nach Ansicht des UN-Sondergesandten Staffan de Mistura könnte die Zahl der
       aus Syrien flüchtenden Menschen noch einmal drastisch steigen.
       
       Sollte sich der Bürgerkrieg auf das Gebiet der bislang weitgehend vom
       Konflikt verschont gebliebenen Mittelmeerstadt Latakia ausweiten, sei mit
       bis zu einer Million zusätzlicher Flüchtlinge zu rechnen, sagte der
       Diplomat in Brüssel. Die meisten von ihnen würden wohl versuchen, mit
       Booten über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Zudem könne ein weiterer
       Vormarsch der Terrormiliz Islamischer Staat die Fluchtbewegungen
       verstärken, sagte de Mistura: „Die Tendenz ist besorgniserregend.“
       
       Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink forderte militärisch gesicherte
       Schutzzonen für Flüchtlinge in Syrien unter dem Dach der Vereinten Nationen
       – und unter Beteiligung der Bundeswehr. „Es wäre sehr gut, wenn es in
       Syrien Schutz- und Pufferzonen unter militärischer Absicherung durch
       UN-Kräfte gäbe. Bei einem entsprechenden UN-Mandat wäre die Bundesrepublik
       geradezu verpflichtet, die Bundeswehr daran zu beteiligen“, sagte Rink der
       Welt.
       
       Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit rund 800 000 Flüchtlingen in
       Deutschland. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt am Dienstag den
       schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven in Berlin. Schweden gehört
       nach Deutschland zu den Ländern, die in Europa derzeit die meisten
       Flüchtlinge aufnehmen. Ebenso wie Merkel fordert auch Löfven für die EU
       eine verbindliche Quote, wie die Flüchtlinge auf die 28 Mitgliedsstaaten
       verteilt werden.
       
       ## „Legale Migration“ soll erleichtert werden
       
       Die Spitzen der großen Koalition hatten in der Nacht zum Montag
       beschlossen, dass der Bund die Mittel für die Flüchtlingshilfe im Haushalt
       2016 um drei Milliarden Euro erhöht. Bundesländer und Kommunen sollen
       weitere drei Milliarden Euro erhalten. Kosovo, Albanien und Montenegro
       sollen zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden, im Gegenzug wird die
       Chance auf „legale Migration“ erleichtert.
       
       Nach Angaben von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) sollen die
       geplanten Gesetzesänderungen innerhalb der nächsten sechs Wochen durchs
       Parlament gebracht werden. Das Kabinett soll sich am 29. September damit
       beschäftigen. Am 15. Oktober soll das Gesetzespaket den Bundestag
       passieren, einen Tag später den Bundesrat. Das Milliardenpaket geht
       wichtigen Bundesländern jedoch nicht weit genug. Sie sind der Ansicht, dass
       das Geld bereits jetzt nicht ausreicht.
       
       ## Leipzig als weiteres Drehkreuz
       
       Deutschland hat seit Samstag angesichts der dramatischen Zustände in Ungarn
       Tausende Flüchtlinge aufgenommen. In München kommen immer noch Züge mit
       Migranten an, die von Ungarn aus über Österreich einreisen. Da die
       Unterbringungskapazitäten in München fast erschöpft sind, suchen die
       Behörden nach Wegen zur Umverteilung der Flüchtlinge auf andere
       Bundesländer. Leipzig soll voraussichtlich ein weiteres Drehkreuz werden,
       zwei weitere sollen in West- und Norddeutschland entstehen.
       
       8 Sep 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Deutschland
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Frontex
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Europa
   DIR Passau
   DIR Internet
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frontex-Info vom Frühling: Regierung hatte Flüchtlingszahlen
       
       Frontex und das Konsulat im Kosovo warnten schon Anfang 2015 vor hohen
       Flüchtlingszahlen. Innenminister de Maizière gab Zahlen verspätet an die
       Länder weiter.
       
   DIR Flüchtlinge auf der Westbalkan-Route: Ungarn lässt nicht ab vom Einzäunen
       
       2000 Menschen wollen am Sonntagmorgen die ungarisch-österreichische Grenze
       überqueren. Allein am Samstag wurden 5000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
       gerettet.
       
   DIR Online-Universität für Flüchtlinge: „Wir wollen etwas zurückgeben“
       
       Die Kiron-Universität verspricht jedem Flüchtling einen Studienplatz – ohne
       Dokumente. Ein Gespräch mit dem Gründer und einem afghanischen Studenten.
       
   DIR Debatte Europa: Die Killerin
       
       Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland
       hat vielen die Augen geöffnet. Jetzt gibt es eine Pflicht: Die EU neu zu
       denken.
       
   DIR Flüchtlinge nahe Passau: Eine Ankunft in Deutschland
       
       Bei Passau werden täglich Flüchtlinge mit dem Auto über die Grenze
       geschleust und von der Polizei aufgegriffen. Eine Streife entlang der A3.
       
   DIR Initiative von Telekom: Internet für Flüchtlingsunterkünfte
       
       Die Telekom plant, Erstaufnahme-Einrichtungen mit WLAN auszustatten. Das
       Unternehmen will mit Behörden und Hilfsorganisationen zusammenarbeiten.
       
   DIR Flüchtlingshilfe des Bundes: Geld, das woanders nicht fehlen soll
       
       Sechs Milliarden Euro will der Bund 2016 für Flüchtlinge bereitstellen. In
       der Koalition glaubt man, die Ausgaben mühelos finanzieren zu können.
       
   DIR Hannelore Kraft zu Flüchtlingspaket: „Das ist alles suboptimal“
       
       NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kritisiert die Ergebnisse des
       Koalitionsgipfels zum Thema Flüchtlinge. Die Lage in den Kommunen sei
       dramatisch.
       
   DIR Flüchtlinge in Ungarn und Griechenland: Handgemenge und Tränengas
       
       In einem Erstaufnahmelager für Flüchtlinge in Röszke gab es Proteste und
       Rangeleien. Auf Lesbos kam es zu Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und
       Polizei.
       
   DIR Essay Hilfe für Flüchtlinge: Das große Geben
       
       Zehntausende werden in Deutschland von Helfern mit Applaus begrüßt.
       Übertriebenes Gutmenschentum? Oder die große Party der Völkerverständigung?
       
   DIR Flüchtlinge in Europa: EU plant Umverteilung mit Hintertür
       
       Deutschland soll die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Renitente Staaten
       sollen sich mit einer Art „Ablasszahlung“ freikaufen können.
       
   DIR Kommentar Flüchtlings-Koalitionsgipfel: Anlass zur Sorge
       
       Die Koalition beschließt einiges Sinnvolle für die Flüchtlinge. Doch auch
       die CSU-Hardliner haben ihre Forderungen durchdrücken können.
       
   DIR Versorgung von AsylbewerberInnen: Koalition erhöht Flüchtlingshilfe
       
       Der Koalitionsgipfel beschließt, sechs Milliarden Euro für Flüchtlingshilfe
       bereitzustellen. Einige Asylsuchende sollen allerdings auch schneller
       zurückgeschickt werden.