URI: 
       # taz.de -- Viktor Orban über Flüchtlinge: „Sofort verhaften“
       
       > Zusammen mit den europäischen Konservativen: Ungarn droht Flüchtlingen
       > mit hartem Durchgreifen, auch mit Hilfe der Armee.
       
   IMG Bild: EVP-Chef Weber (links) kommt gut klar mit Viktor Orban.
       
       Budapest/Wien/Brüssel dpa | Ungarn hat ein hartes Durchgreifen gegen
       Flüchtlinge angekündigt. Falls die Regierung den Krisenfall ausrufe, werde
       jeder illegale Einwanderer „sofort verhaftet“, sagte Ministerpräsident
       Viktor Orban am Freitag in Budapest nach einem Treffen mit
       EVP-Fraktionschef Manfred Weber. „Wir werden sie nicht mehr höflich
       begleiten wie bisher.“ Der Fraktion im Europäischen Parlament gehören
       sowohl Orbans Fidesz als auch die CDU/CSU an.
       
       Am kommenden Dienstag will Ungarns Kabinett entscheiden, ob der Krisenfall
       erklärt wird. Das würde unter anderem bedeuten, dass das Militär die
       Grenzschützer unterstützen darf. Separat soll das Parlament am 21.
       September entscheiden, ob die Armee auch dann zum Grenzschutz herangezogen
       werden darf, wenn kein Krisenfall oder Notstand ausgerufen wurde.
       
       Orban kritisierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, der eine
       Quotenregelung zur Verteilung von Flüchtlingen in der EU vorgeschlagen hat.
       Juncker sei dabei, „den europäischen Konsens zu zerstampfen“, sagte der
       nationalkonservative Regierungschef, ohne direkt auf dessen Vorschläge
       einzugehen. Es gehe nicht an, dass die EU-Kommission Regelungen schaffe,
       ohne vorher die nationalen Regierungschefs zu konsultieren.
       
       Ungarn schlage der EU-Kommission einen Fünf-Punkte-Plan zum Management der
       Flüchtlingskrise vor. Vor allem gehe es darum, eine rechtliche Grundlage
       dafür zu schaffen, dass Griechenland seine Grenze besser vor Flüchtlingen
       schütze. „Wenn Griechenland seine Außengrenzen nicht schützt, müssen wir es
       tun“, sagte Orban.
       
       ## CSU lädt Orban ein
       
       Die meisten Flüchtlinge kommen derzeit aus der Türkei über Griechenland
       nach Europa. Von dort versuchen sie über die Balkanroute, die über Ungarn
       führt, nach Westeuropa zu gelangen. Griechenland ist das erste EU-Land, das
       sie betreten. Dem Dublin-Abkommen zufolge dürften sie in keinem anderen
       Land außer Griechenland einen Asylantrag stellen.
       
       EVP-Fraktionschef Weber erklärte, er sei mit Orbans Vorschlägen
       einverstanden. Ungarn sei beim Grenzschutz „besser aufgestellt“ als
       Griechenland und bemühe sich, europäisches Recht einzuhalten. Orbans
       Diskussionsbeiträge zur Flüchtlingsfrage seien „wichtig“ und bewegten auch
       die EVP. “Man muss auch an die Flüchtlinge appellieren“ und klarstellen,
       “dass es kein Recht gibt, sich einen bestimmten Platz in Europa
       auszusuchen“, sagte Weber.
       
       Der CSU-Chef Horst Seehofer erklärte derweil, er habe Orban zur Klausur der
       CSU-Landtagsfraktion eingeladen und wolle mit ihm „eine Lösung suchen“.
       Ex-Innenminister Friedrich sagte der Passauer Neuen Presse, es sei „völlig
       unverantwortlich, dass jetzt Zigtausende unkontrolliert und unregistriert
       ins Land strömen und man nur unzuverlässig genau abschätzen kann, wie viele
       davon Isis-Kämpfer oder islamistische Schläfer sind“.
       
       Zur Notversorgung von Flüchtlingen bat Ungarn die EU um Hilfe. Budapest
       habe beantragt, den sogenannten EU-Mechanismus für den Zivilschutz in Gang
       zu setzen, teilte die EU-Kommission am Freitag mit. Darüber soll in Brüssel
       umgehend entschieden werden. Es gehe konkret um Matratzen, Bettwäsche oder
       Heizmaterial. EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos wird am kommenden
       Mittwoch Ungarn besuchen.
       
       Wenn vom kommendem Dienstag an die Überquerung des Zauns an der Grenze zu
       Serbien strafbar werde, sei zudem mit der Inhaftierung und schnellen
       Abschiebung von zahllosen Flüchtlingen zu rechnen. Damit entstehe eine
       schwierige Lage mit unabsehbaren Folgen für Serbien.
       
       11 Sep 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Ungarn
   DIR Viktor Orbán
   DIR CSU
   DIR Ungarn
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR CDU/CSU
   DIR Österreich
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Jean-Claude Juncker
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlinge in Ungarn: „Hast du was zu essen?“
       
       Am Rande der Gemeinde Röszke kümmern sich Freiwillige um die
       Flüchtlingsversorgung. Die Bedingungen sind unmenschlich.
       
   DIR München und die Flüchtlingskrise: Am Limit und alleingelassen
       
       Erstmals können nicht alle ankommenden Flüchtlinge untergebracht werden.
       Die Stadt kritisiert mangelnde Unterstützung. Das bayerische Kabinett
       trifft sich.
       
   DIR Fluchtweg nach Deutschland: Tausende unterwegs
       
       Außenminister Steinmeier erwartet am Wochenende die Ankunft Zehntausender
       Flüchtlinge in Deutschland. Auch andere Länder vermelden hohe Zahlen.
       
   DIR Geflüchtete in Ungarn: Berichte von Misshandlungen
       
       Schläge und Glasscherben: Flüchtlinge in Auffanglagern berichten von
       Misshandlungen durch Polizei und Sicherheitskräfte.
       
   DIR Flüchtlingspolitik der Bundesregierung: CSU attackiert Merkel
       
       Die flüchtlingsfreundliche Politik der CDU passt einigen Parteimitgliedern
       der CSU nicht. Die Kanzlerin gibt sich unbeeindruckt und bekräftigt ihre
       Entscheidungen.
       
   DIR Flüchtlinge am Westbahnhof in Wien: „Das Möglichste reicht nicht mehr“
       
       Tausende Flüchtlinge harren in Wien am Bahnhof aus, bis zu 7.000 weitere
       werden erwartet. Wann sich die Verhältnisse normalisieren, ist offen.
       
   DIR Fluchtwege durch Europa: Österreich stellt Zugverkehr ein
       
       Ungarn und Serbien melden neue Höchstzahlen an Flüchtlingen. Die meisten
       wollen dort nicht bleiben, kommen aber mit der Bahn nicht weiter.
       
   DIR Kommentar Juncker-Plan: Deutsche Selbstgerechtigkeit
       
       Weil andere EU-Staaten keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, schwingt
       Deutschland die Moralkeule. Dabei trägt Merkel eine große Mitschuld.
       
   DIR Private Flüchtlingshilfe in Ungarn: Konvois nach Österreich
       
       Am Wochenende halfen private Initiativen Menschen auf dem Weg nach
       Österreich. Doch zuerst mussten Misstrauen und Angst abgebaut werden.
       
   DIR Flüchtlinge in Europa: EU plant Umverteilung mit Hintertür
       
       Deutschland soll die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Renitente Staaten
       sollen sich mit einer Art „Ablasszahlung“ freikaufen können.