URI: 
       # taz.de -- Berliner Szenen: Echt ein Philosoph
       
       > Premiereparty im Gorki-Theater, man steht so rum und freut sich ob der
       > berühmten Mitrumsteher. Später gibt es Erbrochenes und Mond.
       
   IMG Bild: Bunte Lichter. Für die Stimmung.
       
       Premiere von Sibylle Bergs neuem Stück. Im Gorki-Theater. Zu dem ersten
       Teil von dem Stück hatte ich [1][was geschrieben], nämlich dass es sehr gut
       war. Auch schon wieder ne Weile her. Da haben wir noch Quizduell gespielt.
       Der zweite Teil jetzt, „Und dann kam Mirna“, was soll man sagen, er ist
       genauso gut wie der erste Teil, nur vielleicht noch besser, weil jetzt vier
       kleine Gören mitspielen. Viel Applaus.
       
       Hinterher Premierenparty, im Sinne von Rumstehen. Sibylle Berg kommt
       runter, sie sagt, ich sei größer geworden, ich sage, sie sei kleiner
       geworden. Leute trinken Sekt unter bunten Lichtern. Im Foyer ist Musik,
       vier Kinder tanzen. Zurück zu den Leuten mit dem Sekt. Ich werde Menschen
       vorgestellt, denen ich schon viermal vorgestellt wurde, und jetzt halt ein
       fünftes Mal. Hallo Marietta, freut mich, sagen die Menschen, und ich sage,
       ja, Margarete, ach so, ja, sorry. Jemand sagt: Oh mein Gott, der Sänger von
       Tocotronic ist da. Ich checke Twitter. Jemand schreibt: Oh Gott, Premiere
       von Sibylle Berg und der Sänger von Tocotronic ist da. Hm. Haben die nur
       einen Sänger? Keine Ahnung.
       
       Ich bin so ein Fan von dem, sagt die Frau neben mir. Wie heißt der, frage
       ich. Dirk von Lowtzow, sagt sie, da ganz hinten steht er. Ich google „Dirk
       von Lowtzow“. Gucke die Bildersuche durch, leider sieht er auf allen Fotos
       anders aus und ich kann mir keine Gesichter merken. 70 Prozent der Männer
       hier könnten Dirk von Lowtzow sein. Der ist echt ein Philosoph, sagt
       jemand. Na ja. Ich gehe.
       
       Am U-Bahnhof Mehringdamm verteilt ein Mann große Pfützen rosa Kotze auf dem
       Boden, zwei Leute stützen ihn, und zwei Sanitäter rollen einen Rollstuhl
       ran und legen ihn großflächig mit Papier aus, bevor sie den Mann reinheben.
       Ich laufe den Rest nach Hause, Richtung Mond, der Mond ist zwei Drittel
       voll.
       
       30 Sep 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kolumne-Ausgehen-und-Rumstehen/!5050385/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Margarete Stokowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Berliner Szenen
   DIR Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
   DIR Ausgehen und Rumstehen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Ausgehen und Rumstehen
   DIR PR-Agenturen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Margarete Stokowski zu „Untenrum frei“: „Jetzt bin ich selber so dreist“
       
       Die Autorin Margarete Stokowski erzählt, warum sie Kolumnen früher zu krass
       fand und Janosch sie dann doch nicht aufgeklärt hat.
       
   DIR Kolumne Ausgehen und Rumstehen: Wie eine Horde Patronymhörnchen
       
       Fußball gucken unter Isländern, Pferdewetten unter Deutschlandfahnen und
       die ehrlichere Begründung, bei der EM gegen sein Heimatland zu sein.
       
   DIR Berliner Szenen: Freundlich, gut im Bett
       
       Ein Buch zu schreiben, ändert vieles im Leben. Die Ernährung zum Beispiel,
       und dann noch die Einstellung zu möglichen anderen Lebensentwürfen.
       
   DIR Berliner Szenen: Ein Nishiki auf Reisen
       
       Wie meine Katze einmal ein Hipster-Rennrad zum Geburtstag bekam und damit
       nur Schabernack zu veranstalten wusste.
       
   DIR Kolumne Ausgehen und Rumstehen: Lauf doch nicht immerzu nackt herum
       
       Die goldenen Zehner und die Goldenen Zwanziger: Alles über jägerkritische
       Förstertexte, storchlose Torten und Bücher der dritten Kategorie.
       
   DIR Berliner Szenen: Auf einen Cupcake mit Adorno
       
       Es ist peinlich, aber über PR-Post freu ich mich wie ein kleines Kind. Und
       wenn sie den wirrsten Pressetext des Jahres enthält, ist es der Jackpot.
       
   DIR Berliner Szenen: Direkt aus dem Bible Belt
       
       Pulled Pork gehört zu den großen Kostbarkeiten der Südstaatenküche. Man
       kann es aber auch in Berlin essen – mitunter an unerwarteter Stelle.
       
   DIR Berliner Szenen: Digga, dein Bauchnabel
       
       Ein Rudel Jungs erobert den U-Bahn-Waggon. Jugendsprache wird benutzt. Die
       Autorin hört zu und lernt.
       
   DIR Berliner Szenen: Phallus Gorbatschow
       
       Die U7 fährt einmal quer durch die Stadt. Lang genug für eine Klassenfahrt
       oder ein bisschen Beziehungstheater.
       
   DIR Berliner Szenen: Meine Hood, Alter
       
       Auf den Spuren der eigenen Kindheit in Berlin-Rixdorf. Ein Platz hat einen
       neuen Namen, aber der Geruch ist derselbe wie früher.