URI: 
       # taz.de -- PKK-Funktionär über Krieg in Syrien: „Wir kämpfen schon gegen den IS“
       
       > Der syrische Kurdenvertreter Aldar Xelil über die internationale
       > Militärkoalition und den Kampf gegen die Extremisten.
       
   IMG Bild: Demonstration gegen Assad in Qamishli.
       
       taz: Herr Xelil, würden die syrischen Kurden einer Militärallianz mit den
       USA, Russland und vielleicht auch dem Iran beitreten, selbst wenn das
       bedeutet, dass der syrische Präsident Baschar al-Assad zumindest vorläufig
       an der Macht bleibt? 
       
       Aldar Xelil: Wenn jemand gegen die Miliz „Islamischer Staat“ (IS) kämpft,
       ist das gut. Das heißt nicht, dass wir eine solche Allianz unterstützen.
       Denn wir kämpfen schon lange gegen den IS. Eine solche Allianz wird dort
       gegen den IS kämpfen, wo das Regime noch regiert. Hier im Norden und Westen
       Syriens ist das nicht der Fall. Hier kämpfen wir gemeinsam mit der
       internationalen Koalition.
       
       Es gibt Kräfte in der Opposition, die der PKK-nahen Partei PYD vorwerfen,
       dass sie nicht gegen Assad eingestellt ist und sich auch nicht als Teil der
       Allianz gegen Assad versteht. 
       
       Das sind meistens die, die nicht an der Revolution teilnehmen, sondern im
       Ausland leben. Sie tragen selbst Schuld daran, dass das Regime so viele
       Leute töten konnte. Die PYD ist die beste Repräsentantin der syrischen
       Opposition.
       
       Wird die politische Aufwertung von Assad nicht dazu führen, dass er früher
       oder später Rojava, also die syrischen Kurdengebiete im Norden nahe der
       Grenze zur Türkei, angreift? 
       
       Ich glaube, man darf nicht vergessen, dass dieses Regime immer gegen uns
       gekämpft hat. Es würde mich also nicht überraschen.
       
       Wer ist der wichtigste Verbündete von Rojava? 
       
       Deutschland ist besonders wichtig, weil es Druck auf Länder ausüben kann,
       die jetzt keine positive Einstellung zu Rojava haben.
       
       Die Türkei betrachtet Rojava als Schöpfung der PKK. Was kann man tun, damit
       sich die Türkei nicht von diesem Projekt bedroht fühlt? 
       
       Wenn die Selbstverwaltung in Rojava wirklich ein Projekt der PKK ist, dann
       heißt das nichts anderes, als dass die PKK eine demokratische Kraft ist.
       Warum sollte die Türkei davor Angst haben? Seit 1984 hat sie an allen
       Fronten, den militärischen und den diplomatischen, dafür gekämpft, dass die
       PKK als Terrororganisation abgestempelt wird.
       
       Wir sind nicht die Einzigen, die sagen, dass hier das einzige demokratische
       Projekt in Syrien entstanden ist. Wenn das so ist, dann muss man vor der
       PKK keine Angst haben. Ich denke, nach und nach werden uns einige Länder
       anerkennen und sie werden bestätigen, dass Rojava nicht von der PKK
       abhängt. Und wenn es so wäre, würde es bedeuten, dass die PKK demokratisch
       ist.
       
       Die syrische Opposition ist stark zersplittert und steht unter zunehmendem
       islamistischem Einfluss. Wird sich diese Opposition auf ein Projekt wie in
       Rojava einigen können? 
       
       Für uns ist es wichtig, dass wir eine demokratische Nation werden. Alle
       Ethnien sollen zusammenleben und Selbstverwaltungen aufbauen. Sie können in
       Syrien friedlich zusammenleben. Unsere Selbstverwaltung soll ein Beispiel
       für das ganze Land werden.
       
       30 Sep 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Leonhard
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR PKK
   DIR Kurden
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Rojava
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Barack Obama
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Politischer Pop aus Kurdistan: Klangkunst und Aktivismus
       
       Die Produzentin Antye Greie hat einen Sampler aufgenommen, der die
       Kämpferinnen im kurdischen Rojava zu Wort kommen lässt.
       
   DIR Kampf gegen den Islamischen Staat: Der talentierte Herr Soleimani
       
       Der Chef der Al-Quds-Brigaden fehlt an keiner Front im Irak oder in Syrien.
       In seiner Heimat wird er als Nationalheld gefeiert.
       
   DIR Spannungen im Nordirak: Kurden protestieren gegen Barsani
       
       Deutschland liefert Waffen und bildet Peschmerga aus. Doch ein Machtkampf
       unter Kurden schwächt die Front im Kampf gegen den IS im Nordirak.
       
   DIR Anschlag auf Friedensdemo in Türkei: 30 Tote bei Terrorakt in Ankara
       
       Bei einer Explosion kurz vor einer Demonstration für Frieden sind
       mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Wahrscheinlich war es ein
       Terrorakt.
       
   DIR Kritik an russischen Angriffen in Syrien: Wer bombt, gewinnt
       
       Moskau erklärt, nun auch den IS angegriffen zu haben – und die USA seien
       bisher zu zögerlich vorgegangen. Die Türkei kritisiert die Luftschläge
       gegen die Opposition.
       
   DIR Russlands Militäreinsatz in Syrien: Putins dreistes Doppelspiel
       
       Statt des IS lässt Russlands Präsident die gemäßigten Rebellen
       bombardieren. Der Westen schaut zu – und sendet damit ein fatales Signal.
       
   DIR Russische Luftangriffe in Syrien: Das Problem Assad
       
       Der US-Außenminister und sein russischer Amtskollege sind in der UNO zu
       Gesprächen zusammengekommen. Konflikte sollen vermieden werden.
       
   DIR Debatte Syrien und Russland: Futter für den Islamischen Staat
       
       Eine konstruktive Einigung zwischen Russland und den USA ist
       unwahrscheinlich. Für den Moment gewinnen Assad und der IS.
       
   DIR Treffen bei UN-Vollversammlung: Obama und Putin uneins über Assad
       
       Am Montag sprachen Obama und Putin zum ersten Mal seit Langem – über die
       Ukraine und Syrien. Auf einen Nenner kommen die Präsidenten nicht.
       
   DIR Putins Rede vor UN-Generalversammlung: Für eine Antiterrorallianz mit Assad
       
       Wladimir Putin wirbt für eine Antiterrorkoalition gegen den Islamischen
       Staat. An den Verbündeten in Syrien hält der Kremlchef jedoch fest.
       
   DIR Militärexperte über Syrienkrieg: „Dem Westen fehlt ein Konzept“
       
       Westliche Politiker realisieren, dass sie Russland bei der Konfliktlösung
       brauchen, sagt der Alexander Golz. Aber sie hätten kein Konzept.
       
   DIR Bürgerkrieg in Syrien: Auf der Flucht vor Daesh
       
       Ein junger Journalist flieht aus Aleppo. Er beschreibt die Bedrohung durch
       den IS, seinen Weg nach Deutschland, und spricht von seinen Hoffnungen.
       
   DIR Koalition gegen den IS: Fast alle gegen die Dschihadisten
       
       Russland gründet gemeinsam mit Syrien, dem Irak und Iran ein Info-Zentrum
       gegen den IS. Es könnte auch zur Koordination von Kampfeinsätzen genutzt
       werden.