URI: 
       # taz.de -- FC St. Pauli boykottiert „Bild“-Aktion: Kai ist beleidigt
       
       > „Bild“ forderte Fußballclubs auf, mit dem Logo der eigenen
       > Flüchtlings-Hilfsaktion aufzulaufen. St. Pauli weigert sich – was den
       > „Bild“-Chef erbost.
       
   IMG Bild: Zum Testspiel gegen Borussia Dortmund hatte St. Pauli vergangene Woche über 1.000 Flüchtlinge eingeladen.
       
       Ach Bild-Zeitung. Gerade hatten wir sie noch etwas lieb gewonnen: Die
       vergangenen Wochen hat sie sich durchaus menschenfreundlich gezeigt. Hat
       sich im besten Kampagnenjournalismus-Stil [1][für Flüchtlinge eingesetzt].
       Plötzlich waren „Refugees Welcome“ und mit „Wir helfen“ hat sie eine Aktion
       gestartet.
       
       Diese wollte sie auch in die Sport-Welt tragen. Also forderte sie alle 36
       Fußballvereine der ersten und zweiten Bundesliga auf, am kommenden Spieltag
       mit dem Bild-eigenen „[2][Wir helfen“-Logo] aufzulaufen. Alle wollen
       mitmachen. Welch ein Erfolg für die Bild, für die Flüchtlinge, für
       Deutschland.
       
       Und dann kommt dieser Linksspießerverein St. Pauli und weigert sich,
       mitzumachen. Man sehe „nicht die Notwendigkeit“, sich zu beteiligen,
       erklärte Geschäftsführer Andreas Rettig. Seit vielen Wochen sei der FC St.
       Pauli zu dem Thema aktiv, um Menschen, die nach Deutschland geflohen sind,
       zu helfen. „Wir leisten ganz praktische und direkte Hilfe dort, wo sie
       gebraucht wird.“
       
       Gut gekontert. Er hätte natürlich auch sagen können: „Mit diesem
       Drecksblatt wollen wir keine gemeinsame Sache machen“ - drückt sich aber
       lieber charmanter aus.
       
       Bild-Chef Kai Diekmann hat die Botschaft dennoch verstanden und zeigte sich
       am Mittwochnachmittag erbost. Nicht so freundlich wie Retting, sondern
       direkter: „Darüber wird sich die AfD freuen: Beim FC St. Pauli sind
       #refugeesnotwelcome“, [3][twitterte er.] Und „[4][Kein Herz für
       Flüchtlinge: Schade eigentlich]“. Soll heißen: Es kann ja wohl nicht sein,
       dass sich diese Mini-Truppe aus Hamburg unserem grandiosen Angebot
       widersetzt.
       
       Bei Twitter kommt Diekmanns „Ihr seid so böse“-Masche derweil nicht gut an.
       Schnell schoss der Hashtag [5][#BILDnotwelcome] in den Twitter-Trends auf
       Platz eins. Fans anderer Mannschaften fordern, es St. Pauli gleichzutun und
       die Bild-Aktion zu boykottieren.
       
       16 Sep 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5229403/
   DIR [2] http://www.bild.de/sport/fussball/fluechtlingshilfe/bundesliga-setzt-ein-zeichen-42573712.bild.html
   DIR [3] http://twitter.com/KaiDiekmann/status/644084905643778048
   DIR [4] http://twitter.com/KaiDiekmann/status/644121151808122880
   DIR [5] http://twitter.com/hashtag/BILDnotwelcome?src=tren
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paul Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bild-Zeitung
   DIR St. Pauli
   DIR Bild-Zeitung
   DIR St. Pauli
   DIR Flüchtlinge
   DIR St. Pauli
   DIR Flüchtlinge
   DIR St. Pauli
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Medien
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Personalkarussell bei der „Bild“: Von Diekmanns Gnaden
       
       Bei der „Bild“ wird die Chefredaktion umgebaut: Tanit Koch rückt auf und
       verantwortet bald als erste Frau das Blatt. Über allen thront König Kai I.
       
   DIR Eintracht in der Zweiten Liga: Den Anschluss gehalten
       
       St. Pauli und Braunschweig boykottieren gemeinsam die
       „Bild“-Fußball-Charity für Flüchtlinge. Im Nordderby trennen sie sich
       danach 0:0.
       
   DIR Promo-Aktion der Bild-Zeitung: Die Möglichkeit zum Widerspruch
       
       Ein Drittel der Zweitligavereine stellt sich mit guten Argumenten gegen die
       Deutsche Fußball-Liga. Der Beginn einer neuen Debattenkultur?
       
   DIR Flüchtlingshilfe im Fußball: Im Verein mit den Fans
       
       Der Fußball kann sich gut ohne Werbepartner für Geflüchtete einsetzen: Die
       DFL hat Geld, die Vereine sind motiviert, die Fans erst recht.
       
   DIR Die „Bild“, die Bundesliga und Flüchtlinge: Engagement als gutes Geschäft
       
       Die „Bild“ gibt sich mit ihrer „Wir helfen“-Kampagne siegesgewiss. Doch
       immer mehr Klubs steigen aus. Und noch eine Aktion befremdet.
       
   DIR Kai Diekmann pöbelt: Mann ohne Rückwärtsgang
       
       Der „Bild“-Chef überzieht den FC St. Pauli mit absurden Vorwürfen. Warum?
       Weil er am Ende viel zu oft noch Applaus für den Buzz bekommt.
       
   DIR Kommentar Flüchtlingspolitik: Merkels Momentum
       
       Auf einmal zeigt die Kanzlerin politische Überzeugungen, geht Risiken ein
       und findet die richtigen Worte. Angela Merkel schreibt gerade Geschichte.
       
   DIR Reißerische Medienberichterstattung: Wie kam der Warnschuss in die Welt?
       
       An der deutschen Grenze wird ein Warnschuss gegenüber Flüchtlingen
       abgegeben. Eine schwerwiegende Nachricht. Aber ist sie echt?
       
   DIR Willkommenskultur in Deutschland: Helfen als Lebensgefühl
       
       Die Ankunft von immer mehr Flüchtlingen hat zu einer beispiellosen
       spontanen Hilfsbereitschaft geführt. Doch am besten sind echte soziale
       Beziehungen.