# taz.de -- Terror von Boko Haram: 1,4 Millionen Kinder auf der Flucht
> Nach UN-Angaben ist die Zahl der Kinder, die vor den Islamisten geflohen
> sind, um 500.000 gestiegen. Unicef fehlt Geld für humanitäre Hilfe am
> Tschadsee.
IMG Bild: Protestmarsch in der nigerianischen Hauptstadt Abuja: Im April 2014 wurden 270 Schulmädchen in Chibok von Boko Haram verschleppt
Lagos afp | Vor der Gewalt der Islamistengruppe Boko Haram sind nach
UN-Angaben in den vergangenen fünf Monaten 500.000 Kinder geflohen. Damit
sei die Zahl der Kinder, die in der betroffenen Tschadsee-Region vor den
Extremisten auf der Flucht seien, auf 1,4 Millionen gestiegen, teilte das
Kinderhilfswerk Unicef am Freitag mit.
Am schlimmsten betroffen ist demnach Nigeria mit 1,2 Millionen Kindern auf
der Flucht, aber auch in den Nachbarländern Kamerun, Tschad und Niger
hätten die islamistischen Rebellen zuletzt ihre Angriffe verstärkt.
Es sei „zutiefst alarmierend“, dass weiterhin Kinder und Frauen „getötet,
verschleppt und als Bombenträger missbraucht“ würden, erklärte der für die
Region zuständige Unicef-Vertreter Manuel Fontaine. Dem Hilfswerk zufolge
ist allein in Nigeria gut die Hälfte der geflüchteten Kinder jünger als
fünf Jahre.
Boko Haram kämpft seit Jahren im mehrheitlich muslimischen Norden Nigerias
für einen islamischen Staat, verübt aber auch in den Nachbarländern, die am
Kampf gegen die Extremisten beteiligt sind, immer wieder Angriffe.
Unicef weitete nach eigenen Angaben die humanitäre Arbeit in der
Tschadsee-Region aus, darunter Impfungen, Bildungshilfe und psychologische
Betreuung. Zugleich erklärte das Hilfswerk, dass ihm nur rund ein Drittel
des für dieses Jahr benötigten Geldes zur Verfügung stehe. Dadurch hätten
etwa mehr als 124.000 von der Gewalt betroffene Kinder nicht gegen Masern
geimpft werden können. Rund 208.000 Kinder könnten nicht zur Schule gehen
und mehr als 83.000 hätten keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
18 Sep 2015
## TAGS
DIR Boko Haram
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Kinder
DIR Fotografie
DIR Boko Haram
DIR Nigeria
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Nigeria
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Nigeria
DIR Nigeria
DIR Boko Haram
DIR Nigeria
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unicef-Foto des Jahres 2015: „Schiere Verzweiflung“
Zwei Kinder werden an der griechisch-mazedonischen Grenze von ihren
Angehörigen getrennt. Fotograf Georgi Licovski hält die Szene fest – und
wird ausgezeichnet.
DIR Anti-Terror-Maßnahmen im Tschad: Verschleierte Frauen im Visier
An einem Selbstmordanschlag am vergangenen Samstag waren auch
Attentäterinnen beteiligt. Nun wurden im Tschad 62 vollverschleierte Frauen
festgenommen.
DIR Neues Kabinett in Nigeria: Die starke Hand von Buhari
Seit der Ex-Militäroffizier an der Macht ist, läuft der Strom zuverlässiger
in Nigeria. Mit der Ämtervergabe hat er es jedoch nicht eilig.
DIR „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Und das ist jetzt also besser hier?
Mit DVDs, einem Kulturbeutel und drei Zeitschriften landete ich in
Deutschland. Ich habe das Gefühl, zwischen zwei Kriegen eingeklemmt zu
sein.
DIR Boko Haram in Nigeria: Jeder Reiter ist mutmaßlich Terrorist
Weil die Terrorgruppe Boko Haram auf Pferde umsattelt, gilt im Norden
Nigerias ein Reitverbot. Auch Esel und Kamele sind betroffen.
DIR Flüchtling über deutsche Waffenindustrie: „Ihre Fabriken verursachen Flucht“
Rex Osa floh aus Nigeria. Am Bodensee demonstriert er gegen die hiesige
Rüstungsindustrie. Deren Waffen unterstützten das Regime.
DIR Anschlag in Nigeria: Dutzende Tote und Verletzte
Bei einem Anschlag auf einen Markt sterben mehr als 40 Menschen. Behörden
und Milizen lasten die Tat den Dschihadisten der Boko Haram an.
DIR Militärspitze in Nigeria ausgewechselt: Deja-Vu der Versprechungen
Der im März gewählte Präsident Muhammadu Buhari wechselt die gesamte
Militärspitze aus. Die Neuen verkünden baldige Erfolge gegen Boko Haram.
DIR Offensive gegen Boko Haram in Nigeria: 178 Geiseln befreit
Nigerias Armee hat 178 Menschen aus der Gewalt von Boko Haram befreit. Bei
Luftangriffen habe man außerdem „viele“ Islamisten getötet.
DIR Boko Haram in Nigeria: Fast 60 Geiseln wieder frei
Das nigerianische Militär hat 59 Menschen aus zwei Lagern der Extremisten
im Nordwesten des Landes gerettet. Dabei wurden mehrere Islamisten getötet.