URI: 
       # taz.de -- 6. Spieltag Fußball-Bundesliga: Neun Minuten, fünf Tore
       
       > Der FC Bayern ist dank eines Fünferpacks von Robert Lewandowski
       > Tabellenführer. Darmstadt gewinnt das erste Mal im eigenen Stadion und
       > Hertha freut sich auch.
       
   IMG Bild: Rooooobert Lewandowski
       
       Berlin dpa | Robert Lewandowski hat dem deutschen Rekordmeister FC Bayern
       München mit einer unglaublichen Tor-Show den sechsten Sieg am sechsten
       Spieltag der Fußball-Bundesliga beschert. Der eingewechselte Pole traf am
       Dienstagabend beim 5:1 (0:1)-Sieg im Spitzenspiel gegen den Pokalsieger VfL
       Wolfsburg fünfmal innerhalb von neun Minuten und stellte einen Rekord auf.
       Die Münchner rückten zumindest für einen Tag auf Platz eins vor. Borussia
       Dortmund muss am Mittwoch bei 1899 Hoffenheim mit mindestens drei Toren
       Unterschied gewinnen, um wieder Platz eins einzunehmen.
       
       Hertha BSC bleibt nach dem 2:0 gegen den 1. FC Köln zu Hause unbesiegt und
       rückte auf Rang fünf vor. Neuzugang Vedad Ibisevic schoss seine ersten
       beiden Treffer für die Hauptstädter. Aufsteiger Darmstadt 98 feierte beim
       2:1 gegen Werder Bremen seinen ersten Heimsieg. Der Ex-Bremer Sandro Wagner
       traf doppelt. Der Hamburger SV gewann glücklich bei Neuling 1. FC
       Ingolstadt mit einem späten Treffer 1:0 und rückte an die Europapokalplätze
       heran. Ingolstadt wartet weiter auf den ersten Treffer zu Hause.
       
       ## FC Bayern München – VfL Wolfsburg 5:1
       
       Die in Darmstadt geschonten Müller, Lahm, Thiago und Alonso standen in der
       Startelf. Dost, Luiz Gustavo und Rodriguez kamen beim VfL neu ins Spiel, in
       dem Daniel Caligiuri (26. Minute) mit einem Knaller für die
       Wolfsburg-Führung sorgte. Dann kam die irre Show des Robert Lewandowski:
       Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Pole korrigierte den Rückstand
       innerhalb von neun Minuten zum 5:1 (51./52./55./57./60.).
       
       Diese neun Minuten hatten historischen Wert. Mit fünf Treffern zwischen der
       51. und 60. Minute schoss der Bayern-Torjäger praktisch im Alleingang das
       5:1 gegen den Vizemeister aus Wolfsburg heraus. Es war der schnellste
       Hattrick, der schnellste Viererpack und der schnellste Fünferpack der
       Liga-Geschichte. Noch nie waren einem Joker fünf Tore in einem Spiel
       gelungen. „So etwas habe ich überhaupt noch nicht erlebt“, staunte der
       Münchner Trainer Pep Guardiola.
       
       ## Hertha BSC – 1. FC Köln 2:0
       
       Die ersatzgeschwächten Berliner mussten auch ohne Stammtorwart Kraft
       auskommen. Trainer Dardai ließ erstmals im 4-4-2 spielen mit Ibisevic und
       Kalou im Sturm. Neuzugang Vedad Ibisevic beendete seinen Torfluch und traf
       zum ersten Mal seit Januar 2014 zum 1:0 für die Hertha (43.). Gegen
       schwache Kölner erzielte der vom VfB Stuttgart ausgeliehene Bosnier in der
       Nachspielzeit seinen zweiten Treffer für die Hertha.
       
       Köln steht jetzt auf Rang sieben. Torschütze Ibisevic wurde von den
       Hertha-Fans gefeiert. „Es war eine große Freude, das Tor zu schießen auf
       der Seite, wo unsere Fans stehen“, sagte der Stürmer nach seiner
       Galavorstellung.Die seit sechs Jahren gegen Köln im heimischen Stadion
       unbezwungene Hertha riss bei besten äußeren Bedingungen die Partie in der
       ersten Phase an sich, kombinierte immer wieder sehenswert, um in die
       gefährliche Zone zu kommen.
       
       ## SV Darmstadt 98 – SV Werder Bremen 2:1
       
       Vor dem Anpfiff bestätigte Bremens sportlicher Geschäftsführer Thomas
       Eichin bei Sky, dass der Verein seinen Vertrag bis 2018 verlängert hat.
       Darmstadt war in der Anfangsphase das bessere Team, doch Werder nutzte
       durch Aron Johannsson (19.) seine erste Chance. Der Ex-Bremer Sandro Wagner
       verwandelte einen Foulelfmeter zum verdienten 1:1 (31.). Im zweiten
       Durchgang war Wagner (84.) für nachlassende Lilien zum zweiten Mal
       erfolgreich.
       
       Vor dem Spiel gab Werders Sportchef Thomas Eichin bekannt, dass er seinen
       am Saisonende auslaufenden Vertrag bis 2018 verlängern wird. Vorausgegangen
       waren monatelange Verhandlungen. Der neue Kontrakt soll in den nächsten
       Tagen unterschrieben werden. Zur Leistung seines Clubs bemerkte er
       kritisch: „Wir müssen dringend unsere Fehler abstellen, sonst gewinnst du
       in der Bundesliga kein Spiel.“
       
       ## FC Ingolstadt – Hamburger SV 0:1
       
       Beim HSV blieb Drobny im Tor, obwohl der Stammkeeper Adler nach einer
       Schulterprellung wieder fit ist. „Eine ganz schwierige Entscheidung“, sagte
       Trainer Bruno Labbadia. In einem schwachen Spiel erzielte Michael
       Gregoritsch (87.) mit einem hart geschossenen Freistoß den glücklichen
       Siegtreffer. Die Ingolstädter, die auswärts schon dreimal gewannen, weisen
       im eigenen Stadion eine Tordifferenz von 0:5 auf.
       
       „Ich kann sagen, dass ich sehr happy bin, dass die Mannschaft so einen
       Auftritt hingelegt hat. Der Tabellenplatz ist unwichtig, aber die zehn
       Punkte sind geil“, sagte HSV-Trainer Bruno Labbadia.
       
       Die Ingolstädter blieben dagegen trotz bester Chancen auch in ihrem dritten
       Heimspiel ohne Sieg und Tor, stehen mit ebenfalls zehn Punkten aber
       trotzdem gut da. „Ein Punkt wäre für beide Mannschaften in Ordnung
       gewesen“, sagte ein enttäuschter Ingolstädter Schlussmann Ramazan Özcan.
       „Ich habe meine Mannschaft sehr gut gesehen, wir haben das lange Zeit
       wirklich ordentlich gemacht. Aber irgendwann passiert mal ein Tor, wir
       haben jetzt viele Spiele die Null halten können“, befand Trainer Ralph
       Hasenhüttl.
       
       23 Sep 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Volkswagen
   DIR Robert Lewandowski
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fifa
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fußballbundesliga Darmstadt – Ingolstadt: Das Aufsteigerduell
       
       Der FC Ingolstadt setzt sich durch im Duell der Bundesliga-Aufsteiger gegen
       Darmstadt. Mit 3:1 ging das Spiel in Oberbayern zu Ende.
       
   DIR Bundesliga Hertha BSC in Frankfurt: Eintracht verpasst Heimsieg
       
       Hertha BSC erkämpft einen Punkt in Frankfurt. Eintracht hängt damit
       weiterhin im Tabellenmittelfeld fest – jetzt mit neun Punkten.
       
   DIR Männerfußball-Bundesliga 6. Spieltag: Huch, Gladbach kann's noch
       
       Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart haben ihre Negativ-Serie
       beendet. Bei Dortmund reißt auch eine Serie. Und Schalke steht weit oben in
       der Tabelle.
       
   DIR VW und das Ansehen Deutschlands: Die Volksrepublik
       
       Der VW-Skandal trifft das Modell Deutschland hart: War man nicht gerade
       dabei, endlich Vorsprung durch Menschlichkeit zu bekommen?
       
   DIR Alternativen zu Lewandowski: Was alles in neun Minuten geht
       
       In neun Minuten schoss Lewandowski fünf Tore. Er hätte seine Zeit auch
       besser verbringen können. Neun Vorschläge.
       
   DIR Lewandowskis Tor-Show gegen Wolfsburg: Nennt eure Kinder Robert
       
       Mit fünf Toren in nicht einmal neun Minuten setzt Bayerns Robert
       Lewandowski neue Maßstäbe. Und den Ball, den hat er mitgenommen.
       
   DIR Rücktritt des Gladbach-Trainers: Favre entlässt sich selbst
       
       Klingt logisch: Ein Trainer schmeißt nach fünf Niederlagen hin. Nicht
       anderes hat Lucien Favre getan. Aber darf er das so einfach?
       
   DIR Fußball-Bundesliga Sonntagsspiele: Meisterschaftsgesänge in Dortmund
       
       Nach dem Sieg gegen Leverkusen sehen die Borussia- Fans ihr Team schon auf
       dem Weg zum Titel. Stuttgart verliert gegen Schalke. Und Augsburg schafft
       drei Punkte.
       
   DIR Spielergewerkschaft vs. Transfersystem: Den Goldesel trockenlegen
       
       Die Fußballergewerkschaft Fifpro will das Transfersystem revolutionieren.
       Die Zeit astronomischer Ablösesummen wäre damit vorbei.
       
   DIR Die „Bild“, die Bundesliga und Flüchtlinge: Engagement als gutes Geschäft
       
       Die „Bild“ gibt sich mit ihrer „Wir helfen“-Kampagne siegesgewiss. Doch
       immer mehr Klubs steigen aus. Und noch eine Aktion befremdet.