# taz.de -- Diplomatie im Syrien-Konflikt: Türkei fängt russische Kampfjets ab
> Die Türkei beklagt sich über die Verletzung ihres Luftraums durch
> russische Kampfflugzeuge. Der Botschafter wurde einbestellt.
IMG Bild: Bei einer Flugshow dürfen sie fliegen, im türkischen Luftraum nicht so ohne weiteres: russische Kampfjets.
Ankara ap/dpa | Die Türkei protestiert gegen das Eindringen eines
russischen Kampfflugzeugs in ihren Luftraum. Zwei F16-Kampfjets hätten eine
russische Maschine am Samstag gezwungen, türkischen Luftraum zu verlassen,
teilte das Außenministerium in Ankara am Montag mit. Der russische
Botschafter sei einbestellt worden, um ihm den Protest gegen die
Luftraumverletzung zu überreichen.
Außenminister Feridun Hadi Sinirlioglu habe zudem seinen Moskauer Kollegen
Sergej Lawrow angerufen und Russland vor ähnlichen Vorfällen gewarnt, hieß
es weiter. Falls es in einer solchen Situation zu „unbeabsichtigten
Ereignissen“ komme, trage allein Russland die Verantwortung dafür.
Russland unterstützt die Regierung des syrischen Präsidenten Baschar
al-Assad im Bürgerkrieg mit Luftangriffen. Es fliegt seit dem vergangenen
Mittwoch Luftangriffe auf Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS)
und anderer Rebellen in Syrien.
Syriens Nachbar Türkei hatte sich bereits in der vergangenen Woche besorgt
darüber geäußert, dass Russland dabei auch gemäßigte Rebellen ins Visier
nehme. Die Regierung in Ankara strebt den Sturz Assads an.
5 Oct 2015
## TAGS
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Russland
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Diplomatie
DIR Kampfjets
DIR Russland
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Duma
DIR Russland
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Russland
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR USA
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Neue Luftraumveletzung in der Türkei?: Moskau spricht von Propaganda
Vor zwei Monaten schoss die Türkei ein russisches Kampfflugzeug ab, weil es
den Luftraum verletzt haben soll. Jetzt gab es angeblich einen neuen
Vorfall.
DIR „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Wer ich gerade bin, weiß ich nicht
An meine letzten Tage in Syrien will ich mich nicht erinnern. Mein Damaskus
war so traurig. Ich erkannte meine Heimat nicht mehr.
DIR „Ankommen – Flüchtlinge erzählen“: Ein langer Weg
Zehn Meter trennen die Soldaten voneinander. Zehn Schüsse erschallten, es
starb keiner! Ein Gedicht.
DIR „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Eine ewig andauernde Lüge
Mein Freund saß fünf Mal in Syrien im Gefängnis. Danach war er gebrochen,
die Haft hatte ihn zermürbt. Doch er versucht, die Fassung zu wahren.
DIR „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Staub und Blut
Der Himmel ist klar, die Flugzeuge werfen ihre Raketen auf Duma. Der Staub
weicht. Die Teile der Toten sind jetzt deutlicher zu sehen.
DIR Russisches Militär in Syrien: Gefährliches Kalkül
Russische Kampfflieger bombardieren syrische Ziele – allerdings nicht die
vom IS kontrollierten Gebiete. Putin hat ganz andere Interessen.
DIR Kritik an russischen Angriffen in Syrien: Wer bombt, gewinnt
Moskau erklärt, nun auch den IS angegriffen zu haben – und die USA seien
bisher zu zögerlich vorgegangen. Die Türkei kritisiert die Luftschläge
gegen die Opposition.
DIR Russlands Militäreinsatz in Syrien: Putins dreistes Doppelspiel
Statt des IS lässt Russlands Präsident die gemäßigten Rebellen
bombardieren. Der Westen schaut zu – und sendet damit ein fatales Signal.
DIR Debatte Syrien und Russland: Futter für den Islamischen Staat
Eine konstruktive Einigung zwischen Russland und den USA ist
unwahrscheinlich. Für den Moment gewinnen Assad und der IS.
DIR Russlands Engagement in Syrien: USA zeigen sich „tief beunruhigt“
Laut US-Informationen haben sich die russischen Militäraktivitäten Richtung
Syrien intensiviert. Das sieht man jenseits des Atlantik nicht gern.
DIR Krieg in Syrien: Diskrete Hilfe aus Moskau
Waffen und Militärberater: Unbestätigten Berichten zufolge rüstet Russland
das Assad-Regime auf. Die US-Regierung zeigt sich besorgt.