URI: 
       # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Einfühlsam und zurückgenommen
       
       > Von der peinlichen Popdiva zur charmanten Flüchtlingshelferin. Mögen die
       > Leute doch spotten. Wir lieben dich, Sarah Connor.
       
   IMG Bild: Hat Deutschland einiges zurückzugeben: Sängerin Sarah Connor.
       
       Einst warst du diese blonde Pop-Diva, nie ganz ernst zu nehmen. Eher
       peinlich. Räkeltest dich [1][halbnackt durch deine Videos], stolpertest von
       einer [2][TV-Reality-Show] zur nächsten und fülltest die Klatschblätter mit
       [3][neuen Frisuren], neuen Männern, neuen irgendwas. Du hast einiges gut zu
       machen. Musst Deutschland viel zurückgeben, nachdem du auch noch die
       [4][Nationalhymne vor einem Millionenpublikum vergeigt hast].
       
       Und jetzt können wir uns plötzlich nicht mehr dagegen wehren, dich zu
       lieben. Erst entdeckst du deine Muttersprache und schenkst uns mit [5][“Wie
       schön du bist“] den Ohrwurm des Jahres – und lieferst nebenbei Caroline
       Kebekus die Vorlage für ihre wunderbare Anti-Nazi-Version [6][“Wie blöd du
       bist“] – dann mischst du dich charmant in die Flüchtlingsdebatte ein.
       
       Dabei wolltest du das gar nicht. Wolltest nicht dein persönliches
       Engagement öffentlich machen. Doch Boulevardmedien lauerten in der
       vergangenen Woche vor deinem Haus, fotografierten deine Kinder, wie sie mit
       Flüchtlingskindern spielten, fragten deine Nachbarn aus. „Normalerweise
       ignoriere ich diese Medien, diesmal aber kann ich es nicht.“ Denn die
       syrische Familie, die bei dir wohnt, wurde in die Öffentlichkeit gezerrt.
       Du willst sie schützen, „vor Spekulationen, Gerüchten und womöglich auch
       Anfeindungen“ und bittest darum, ihre Privatsphäre zu respektieren.
       
       Das schreibst du jetzt in der Zeit, prominent auf Seite 5. Du erklärst,
       weshalb du vor vier Wochen eine Frau und ihre fünf Kinder bei dir
       aufgenommen hast, was das mit deiner Familie macht, wie ihr euch
       verständigt, was ihr voneinander lernt. Einfühlsam und zurückgenommen liest
       sich das.
       
       Mögen die Leute spotten, sich reflexhaft fragen, wer dein Ghostwriter war.
       Scheiß drauf. Wenn du jetzt noch Abstand nimmst von so unliebsamen
       Zeitgenossen wie [7][Xavier Naidoo] und [8][Andreas Gabalier], ja dann,
       liebe Sarah, dann wird unsere Liebe zu dir gar uneingeschränkt.
       
       15 Oct 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.universal-music.de/sarah-connor/videos/detail/video:90698/under-my-skin
   DIR [2] http://www.focus.de/kultur/kino_tv/sarah-connor-das-schlafzimmer-war-tabu_aid_315359.html
   DIR [3] http://www.bild.de/unterhaltung/leute/kurz-und-lang-ihr-wilder-frisuren-marathon-10815154.bild.html
   DIR [4] http://www.youtube.com/watch?v=tYHY2kLdJOw
   DIR [5] http://www.youtube.com/watch?v=1gDbpWC_9pE
   DIR [6] http://www.youtube.com/watch?v=Zk227q94AgM
   DIR [7] http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/xavier-naidoo-auf-montagsdemos-ueber-deutschland-und-paedophile-a-987539.html
   DIR [8] http://www.queer.de/detail.php?article_id=23503
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paul Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Eurovision Song Contest
   DIR Xavier Naidoo
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Martin Patzelt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pro und Contra ESC mit Naidoo: Der für Deutschland?
       
       Die ARD schickt Xavier Naidoo zum Eurovison Song Contest 2016 nach
       Stockholm. Ist das eine gute Entscheidung? Zwei Positionen.
       
   DIR Verschwörungstheoretiker Xavier Naidoo: Der Hütchenspieler
       
       Xavier Naidoo ist Träger des „Goldenen Aluhuts“. Der ehrt erstmals die
       skurrilsten Verschwörungstheorien und Pseudowissenschaften.
       
   DIR „Flüchtlinge privat aufnehmen“-Knigge: Werden Sie kein Arschloch
       
       Sie überlegen, Ihre Wohnung oder ein Zimmer an Flüchtlinge zu vermieten?
       Dann sollten Sie sich vorher einige Fragen stellen.
       
   DIR Asylbewerber in Wohnungsnot: Flüchtlinge als Mitbewohner
       
       Die Behörden schaffen es nicht, Geflüchtete angemessen unterzubringen.
       Deshalb bieten Privatleute ihre Wohnung an. Ist das sinnvoll?
       
   DIR Private Unterbringung von Flüchtlingen: „Ein gutes und warmherziges Signal“
       
       Wer Flüchtlinge aufnehmen will, steht vor hohen Hürden. Für den Vorschlag,
       diese abzubauen, erhält CDU-Mann Patzelt viel Unterstützung.